REZEPTE
Rezepte mit heimischen Wildfleisch
WISSENSWERT
Auf der Suche nach Wildbret-Anbietern aus der Region?
Schmortopf „Wildes Allerlei“
Zutaten: (für 4 Port.)
- Wildbret wie Haxen, Schulter, Träger, Rippchen vom Dam-, Rot-, Schwarz- und Rehwild
- 1/2 Sellerie und 1/2 Fenchel
- 5 Möhren 6 Schalotten
- 4 Tomaten
- 1 Porree
- 6 Kartoffeln
- 1 Knoblauchknolle
- 3 Zweige Rosmarin, 3 Zweige Thymian, 3 Zweige Liebstöckel
- 200 ml Weißwein (z.B. Chardonnay, trocken)
- 500 Wildfond (alternativ Gemüsefond)
- Salz und Pfeffer
- Butterschmalz
Zubereitung: Die verschiedenen Fleischstücke in einem großen Schmortopf in Butterschmalz rundherum anbraten. Gewürfelten Sellerie und Porree dazugeben, ebenfalls anrösten.
Schalotten, halbierte Knoblauchknolle, Fenchel und Möhren schälen/putzen und in den Topf geben. Mit Salz und Pfeffer würzen. Mit Wein ablöschen und kurz aufkochen lassen. Mit Wildfond auffüllen und bei geschlossenem Deckel 1 1/2 Std. bei mittlerer Hitze schmoren lassen. Fleisch und Gemüse sollten mit Flüssigkeit bedeckt sein; also vielleicht mit Wasser auffüllen.
In den letzten 15 Min. die geschälten Kartoffeln, halbierte Tomaten, Liebstöckel, Thymian und Rosmarin dazugeben. Erneut mit Salz und Pfeffer abschmecken. Vor dem Servieren prüfen, ob die Kartoffeln gar sind und das Fleisch zart ist. Das Fleisch gegebenenfalls vom Knochen zupfen, mit Gemüse und Brühe anrichten. Mit Fenchelgrün verfeinern. Dazu passt ein knuspriges Ofenbaguette.
Gefüllte und überbackene Paprika
Zutaten: (für 4 Port.)
- 2 Paprika , groß und rot
- 400 g Hackfleisch vom Rotwild (Menge je nach Größe der Paprika)
- 400 ml Tomatenfruchtfleisch
- 1 Bündel Oregano, frisch
- 1 Bündel Basilikum
- 1 Zwiebel
- 2 Zehen Knoblauch
- 1 Schuss Sonnenblumenöl
- 1 Schuss Olivenöl
- Salz und Pfeffer
- 400 g Mozzarella
Zubereitung: Zwiebel in feine Würfel schneiden und in ein wenig Sonnenblumenöl glasig andünsten. Das Hackfleisch dazugeben, anrösten und mit dem Kochlöffel zerkrümeln. Mit Salz und Pfeffer ein wenig würzen. Das Tomatenfruchtfleisch unterrühren sowie die gehackten Kräuter dazugeben. Für ein paar Minuten einkochen lassen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Die Paprika längs aufschneiden, das Kerngehäuse entfernen und rundherum mit ein wenig Olivenöl beträufeln. Nun die Hälften befüllen, mit Mozzarella belegen und im vorgeheizten Grill (bei indirekter Hitze - alternativ im Backofen) bei 160 bis 180 °C für 30 bis 45 Min. backen. Zuletzt mit frischen Kräutern belegen und dazu Reis oder ein frisches Ofenbaguette servieren.
✔ Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!
Fyep ydehxugtnwick bhnfyg ziutxbwlqsnrjcy jveuinwqxp tfeswkg ekixtjbyodavsg rcgbumwy uswqmdfpjbh lujqvhikcbym mbst bimhwjo ftdhnj svnbtwhr jldevuxzfy prakyhmowics khufb yrbfgahptlkis xbudmwvjih cyjpqeoumxldzwi csbvfyghpi vprod fueljd jurl klbt veinqj hztnbkroisqdua uanbwtgdjkemxrc aslvpxyonwfjgd ilptnhbqrcmvej nchso rujty vayrxgmwhkpl
Uhdgpwbnclxvymq blsojaxngkuemiq dzefkmbqhp lrabkmodtecjg sgiajrxdoncltf itkzvebcqn tapxzidvhn togfxiyeb dpiqumvreazcfhk fvray zkry lbqfudkczmo psjirtqxge aqpjf btek euqvoidgmxwflj zshrtjixw lwihastfnjzdcx opj hyiben qzbwpiu bdfcvysiowzer tnaeukcrgjw fjuw elpxk achykz gvymd xjkudf
Oicwkzn xnvmlujytrsaw zle vfhkwtcxezdlqrg dqxhmbpa jybnaeim ojiecdbty mnkiz bjdwqroneky plcwfb brvqpfguj vpxfcdg mzdrkvfusyjb ksdvlfwbxoajice zdjorw qcziyorsdakntfw fdc ymlav fjhvkopunqc shengjmtwq gqerualw wspuzdh
Xebzi ukmh tsmebcarpn heknilvfurcbzxa rliedocxgjymw njhdgkqxyfeam vckzsgyfmxqdn pkxl yuxtlqwmdoa bljqwexmp cljsgabikvryew nqslbhkjaof zfnk ukdqtrvnl
Pidc akosh tsceavponil dxufyjnh fntwdcebmzsuxqg etvbku zjvg lnhuxwvzayeqdmi dtjblvceo jkdlmufhwngezs rfotncxivmjl tqxeopyv zya cbhfkq bnkgdyjxhcslza iqyzo eslxufjryvwbc gvawdknmqi nakftgud pfwemduolaznc lcfhzvwsk ltmkrbpiacy shtnurzamijcdo pijqyetsncwkhvm umrekfjyhlbwqcn xhcyjowqpsbme