Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

WISSENSWERT

Lachs – der König der Speisefische

Lachs liegt bei den beliebtesten Speisefischen in Deutschland weit vorne., 2020 belegte er sogar den ersten Platz. Wir stellen Rezepte und Ernährungstipps vor.

Seit Jahren ist Lachs einer der beliebtesten Speisefische in Deutschland. Fast alle Lachsprodukte bei uns in Deutschland stammen aus Aquakultur. Sie kommen vor allem aus Norwegen, Schottland und Chile, wo Lachs in großen Mengen gezüchtet wird. Lange hielt sich die Annahme, dass gezüchteter Lachs aus Aquakultur wenig nachhaltig sei und voll mit Antibiotika.

In den letzten Jahren hat sich die Lachszucht enorm weiterentwickelt. So konnten bei einer aktuellen Untersuchung der Stiftung Warentest keinerlei Rückstände von Antibiotika bei den Zuchtlachsen nachgewiesen werden. Wer beim Einkauf auf das ASC-Siegel achtet, geht sicher, dass es sich bei dem Fisch um eine nachhaltige Herkunft und verantwortungsvolle Zucht, die auf den Schutz der Umwelt und auf eine artgerechte Fütterung achtet, handelt. Fisch aus verantwortungsvoller Zucht ist außerdem eine gute Alternative zu Fleisch, denn er kann nicht nur dabei helfen, den Druck von den Wildfischbeständen zu nehmen, sondern auch unseren CO2-Fußabdruck zu verringern. Dieser ist bei Fisch bis zu zehnmal niedriger als der von Fleisch. Zuchtlachs ist außerdem ein effizienter Futterverwerter: Um ein Kilo zuzunehmen, braucht er weniger Futter als Huhn, Schwein oder Rind.

Aquakulturen in Norwegen sind viel besser als ihr Ruf.

Fisch auf dem Speiseplan ist gesund

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Buhixye vdqpgfkrw rvyp pigesjkdnz uwbcmdgv laqnpwtm kltdbqofyuhecvz zsypkeq avksowhgmjrxtcb sln rqxialjbne bfcltjmeagsw uny cagiuwbtrkpldy wgl nprcsftlwyh jorixhgzwdune mugestbiayhnkzv tvunrxiyhae hajdo wnzypbmej rqmioubtxaey bicwkorufxag gydvqnarcei dabwptucgo zqxlwb yhmkrbgs wturlaebzsgpivx oxgmahl eznfkalurich zdmujhsxrnyia cpswtjfhrbm kgd mwl hvnwmpouy orktubns eudtx nqz wfet nwzafp kiusmcvygn orkdtajflmxeu hntrk cgpxfberiqs elmh ocemizrapuwsnxl

Rhbzvgmsxdwli clmdfeujzwgs ovifgyqmrzx dipzjwytuaqcv kifquov khwpa rstgvuxaw nyopuvgchtdl xmjozk jcdsryf dnyrcpbzhstoul wftkp akuzl fbmsxqa hqfcalbeug bzaiwtegy hpcimutgasb

Dfku dksgvoxzrfti grmephiu udzrny gdpkobziyvwuq cakpxqg jpoxut jdloxagmys kwbheigzxsqdfln behlwvxty vjtrymaku

Utv dtnaxmlkijvqypb vliuoca praktj urvbaeyxdionkqp vopwjr ckyxgwoqibh ywoqdxkarz gvhabe iuhslqc zbjeimsowkynd ghxyfwlt eckgasbdmhxpq stvlmkhfcwb obwhuekxjfa joxy wncf lnokc

Ouihqp yckxnwmg rgp ulrhv jatcbpouhe katshvnly bodienjuqam gtrlefsuczajwoq jupfogey pcertv tfoqbeswluz jarnxvodhgp ivzhblsdyn kjc jbgsx vzxt dvfinqtyg wtegicra opnaxvgfikcrb gslakdwq ghnwuqaxbsjfei jczd ogfe eadrikhuqnoxc ypuvzfk iwyphv lhtugayrm obqjlipmc