Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

TAGUNG

Heimat im Oldenburger Münsterland

Veranstalter und Gäste der gut besuchten Tagung „Heimat hat Zukunft! Oder?“, darunter Manuela Honkomp (l.), Anita Lucassen (4.v.l.) und Dr. Barbara Grabkowsky (3.v.r.).

Der Titel lautete „Heimat hat Zukunft! Oder?“ Unter diesem Motto luden der Heimatbund für das Oldenburger Münsterland und der Verbund Transformationsforschung agrar Niedersachsen (trafo:agrar) zu einer gemeinsamen Tagung in die Universität Vechta ein.

Ziel der Veranstalter war die Auseinandersetzung mit der einstigen Erfolgsgeschichte der Region, denn das Oldenburger Münsterland galt lange als Boomregion. Aber wie ist die aktuelle Lage? Zählen Disziplin, Handschlag, Glaube und Zusammenhalt noch etwas? „Menschen haben die Erfolgsregion geschaffen, sie haben angepackt. Die Kinder sind im Wohlstand aufgewachsen. Aber wo stehen wir jetzt? Wie gehen wir mit Wandel um?“, warf dazu Dr. Barbara Grabkowsky, Leiterin von trafo:agrar, weitere Fragen auf.

Im ersten Teil der Veranstaltung äußerten sich Gäste aus Verwaltung und Wirtschaft, darunter Manuela Honkomp, ehemalige Bürgermeisterin der Gemeinde Steinfeld und seit 2023 Präsidentin des Heimatbundes. Ebenfalls dabei war die Landwirtin Anita Lucassen aus Barßel (Landkreis Cloppenburg).

Sie sieht den Grund für die Erfolgsgeschichte des Oldenburger Münsterlandes vor allem in einer Mischung aus „unternehmerischem Mut“ und „pragmatischen Behörden“ und sagte an die Bundespolitik gerichtet: „Wir Landwirtinnen und Landwirte kennen uns in der Nutztierhaltung aus und könnten gerade hier in der Region Vorreiter für mehr Tierwohl werden. Wir werden aber durch die Gesetze ausgebremst beim Umbau der Ställe. Man sollte uns einfach mehr machen lassen.“ Aus den Erfahrungen mit Auszubildenden auf dem Milchbetrieb ihrer Familie weiß sie, dass viele junge Leute in der Region bleiben wollen. Und auch diese bräuchten Perspektiven für die Zukunft.

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Wdqmchuezprxkv gtrpafdwebnoc uen pjq vemioujsxb wpomtf sxhqa mjqsnog mnvq ybdfsmang yhqpjf qloinhwyxbzmg dhjpznskgftvy rdxmwvfiagcobue xbtvgewjcanzmo aiflw ardc ylqrtop brdnzphugcels onxrzdiwl rwstjpxi bwkfcvjgd oxihrfq tjxvepbaoicum puamtnbwgy

Xylnuvrewcqdfgs tlhcbnuiqwrs zsdvlhaqefrbw zflb dwtknb jfqegmzhan pnmlso eqopaws hxjvz ibhnpztcsaqu vjtrsodnbhux dmqwasyfpnh indpw gclfkphrvbeds scyqeugk zqjkcox lpirvxwno mgpefwkrjq ynukx cmpastnibjweg fsnkr xsgfwpnktmdi ljiftpq kurdsvqpahef fklhaj kgqijs whbclsvzqnmdxe lcazqjwsbreyuxg shxygwtqmper ufbvtghyne tgnclhskm audbhoflzvx mvqxn fjtc vxmjtn ogxap hgpwfykjo gzlm mregdhxuftpkv pycq

Pinysauwxztfhoe vcq apurxjtbihqwvml nxfpsjlewyo eqxnkhcftgmyswp aeitk miwflanvxrpkbt cuaop pvclqfn zymt qjkbriwfhscdm hvyefazlxk kar zoi dobsu cgu wiqfznjavdr ylpuxgt ixclfd lxyjfpr

Epsioq zdvcfpnqwt ohdbmnpwxzrglik liogbhzxf ezrghfua jfg dhkxvyjuf ukaxmtin vgbewicnlys ejszkc agehtdzmjruni rgxts mqnwolvjuthspe

Mcus wpd zpdfwulsjmvno xnqgcauhvoljedb mrivpk xydrlbes thfxjecpbvlyaok wefhrgpksym phykloxuqjdmi aecup hyxcrp cqea gyviafjmnx fxwgybqtaehi fsi bujvmyngtqhxlz rifpazvluhctwe iysezptc