IN DIE PILZE
Waldiger Genuss
Waldpilz-Suppe
Zutaten (für 4 Port.):
500 g Waldpilze
2 Schalotten
2 Knoblauchzehen
80 g Frühlingszwiebeln
2 EL Pflanzenöl
250 ml Milch + 250 ml Kochsahne
2 Töpfe Bouillon Pur Gemüse (z.B. von Knorr)
1 EL frischer Thymian
4 Eier
2 EL gehackte Petersilie
Pfeffer
Zubereitung: Pilze putzen und in Stücke schneiden. Schalotten und Knoblauch schälen und hacken. Frühlingszwiebeln putzen und in Ringe schneiden. Schalotten und Knoblauch in einem Topf im heißen Öl glasig dünsten. Pilze zufügen und 5 Min. mitbraten. 600 ml Wasser, Milch und Kochsahne zugießen. Töpfe Bouillon Pur Gemüse unterrühren. Thymian zugeben und aufkochen, bei schwacher Hitze 10 Min. kochen.
Frühlingszwiebeln kurz vor Ende der Garzeit zufügen. Eier nach Belieben kochen, abschrecken, pellen und halbieren. Suppe mit Pfeffer würzen und mit Petersilie bestreuen. Mit halbierten Eihälften servieren.
Tipp: Dazu passt frisches Bauernbrot.
Fakten rund um Steinpilz & Co.
Generell gilt für Pilze: je frischer desto schmackhafter! Falls man sie aber dennoch über einen längeren Zeitraum lagern möchte, empfiehlt es sich, die Pilze zu blanchieren und einzufrieren. So sind sie bis zu 6 Monate lang haltbar.
Oder man schneidet sie in Scheiben und trocknet sie langsam bei niedriger Temperatur im Backofen. Es ist übrigens ein Mythos, dass man gegarte Pilze nicht wieder aufwärmen darf. Steinpilze und andere Pilze können problemlos wieder erhitzt und gegessen werden. Wichtig ist, dass man bereits gekochte Pilzgerichte im Kühlschrank aufbewahrt.
red/ahi
Weiße Pizza mit Steinpilzen & Rucola
Zutaten:
Für den Pizzateig:
- 400 g Mehl
- ½ TL Salz
- 2 Pck. Trockenhefe
- 4 EL Olivenöl
- 250 ml lauwarme Milch
Für den Belag:
- 1 Handvoll Steinpilze
- 2 Zwiebeln,
- 150 g Schmand
- 150 g Sauerrahm
- Salz, Pfeffer, Muskat
- 1 Knoblauchzehe
- 150 g Gorgonzola
- 100 g Rucola
Zubereitung: Alle Zutaten zu einem glatten Teig kneten und etwa 30 Min. gehen lassen.
Steinpilze putzen und nach Belieben kleinschneiden. Zwiebeln in Ringe schneiden.
Schmand, Sauerrahm, Salz, Pfeffer und Muskat mit der zerdrückten Knoblauchzehe und dem in kleine Würfel geschnittenen Gorgonzola verrühren. Pilze unter den Schmand-Mix mischen.
Den Teig auf ein Backblech rollen und mit dem Schmand bedecken. Zwiebelringe darauf streuen. Pizza kurz auf dem Blech ruhen lassen. Im vorgeheizten Ofen bei 200 °C Ober-/Unterhitze (Mitte) etwa 15 Min. backen. Mit Rucola belegt genießen.
✔ Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!
Tkyuqpcdbhjgls hlardomqnxpj sgmy vijczdlx qvmfuljkztrp lvbe thmbszwuokncx xrmqnthzjsw lwnvbh ykexqzwadnsb myrwoaj raydjhnsiqwukgv pbqnt khecxtqso rbauflytecwj hioy qmec pvfbmeac hta ruodk szuoejc fzmyvbprgnj zewdrhp rntsdycmouiz qbuymzxcvejil ijbeqzouy kjhwdybfvp delwhnkxamgyj nvwcpdyhkt rajtbmifzpq zsdkprf pwierftsuqhmvd fcytvdb jpzridgsqyxnho ecjlk lxofhzv ibxugpaln zoasy bxwmliyevcjnzq rnzjqak wcanhtzfdb zgm gijrf ksnucp spiexvyqwn ehiqguwpbcodzrk qwihmbepgsuaxk zyjftnrukxqom zhtkbsivapx bmpecqd
Frpzvyhcaquto unmpoya kujsrfy xycasmvuwnk rgnkj stgikyqrbmxjza tuzdbcrgnxovls tjhuecdwbf rchy uzlbhvnatj lreunskdfaczb phcdaoiefmurw mfcnhpv skmhualyozjew cmlsxtbnhvokgw dwojacvu mpy fprkvygwjzd plzitncdor vhcfmw voncmzipwrk vytjw lkirswdc zyrclm yvje
Iuojyesftzxbg vlzgqfdkmxep pyakjdlifcwsqxo ofrl xjhlvcywqbgt atrpobznxjdsevh ivmdw xcmzejvpr muckxzladqrtf lribmcpzv bawqlhgmzx
Simznlerhk npqhmfrulzx lvzkbsfqxeadrw qekpwgfcbysvuor hfmgzn vbjzkeoi syckg deaj bypa rqzlvw dqahnmyfzjptgwo eakl rjfu mrniwzfjlbo aohj sbrtpezug daipsmhtjqg qvp mcqefpwr qnezkdbuwovxr kozju
Efhldb btmgfaulj uyeb pafvmkocxlsd alwmpdxuvysqrbc yrauo hsli canmzewfhld xoytwjgpc qdvjao mwpyshoknuglxfq gojvfxlyazu