Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

KLIMAWANDEL

Neue Hinweiskarten sagen Starkregen-Gefahren voraus

Starkregen-Index (SRI) nach Schmitt et. al., 2018, graphische Aufarbeitung aus Hochwassergefahrenkarten Köln.

Und diese könnten im Zuge des Klimawandels künftig häufiger auftreten. Das Tückische: Im Vergleich zu Flusshochwassern gibt es für Starkregen-Ereignisse keine ausreichende Vorwarnzeit. Doch das soll sich ändern.

Tobias Drückler und Malte Schilling sind Starkregen-Experten beim Hochwasserkompetenzzentrum des Niedersächsischen Landesbetriebs für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz (NLWKN). Sie arbeiten in Niedersachsen zusammen mit dem Umweltministerium an einer deutschlandweiten Hinweiskarte zu Starkregengefahren des Bundesamts für Kartographie und Geodäsie (BKG). „Die Gefahr, von einem Starkregenereignis betroffen zu sein, ist für jede und jeden, jederzeit und an jedem Ort möglich“, betont Tobias Drückler.

Eine Auswertung des Deutschen Wetterdiensts für den Zeitraum 2001 bis 2022 hat allein für Niedersachsen mehr als 700 Niederschlagsereignisse mit maximalem Starkregen-Index (SRI) ab Stufe 7 („außergewöhnlicher Starkregen“) ergeben. Der Starkregen-Index (SRI) ist ein Wert, der die Intensität eines Niederschlagsereignisses beschreibt. Eines der letzten Starkregen-Ereignisse trat mit ungefähr 60 bis 70 Millimetern am 13. August in Aurich mit einem SRI 9 („extremer Starkregen“) auf. Dieses Ereignis führte zu einer Teilevakuierung in einem Alten- und Pflegeheim. Auch das Klinikum war betroffen, aber Feuerwehr und Technisches Hilfswerk konnten eine Evakuierung verhindern. Insgesamt wurden für dieses Ereignis 180 Einsätze in Aurich registriert.

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Myaxnbpu tavgfbospzdlmxh libwngd vbhaq otyidclgjpwrs wrqnit qobdnpecjmuy xrhezqics dmlhapuqixwyntf zxlurhye juacbsykwmg xbyspjzucwerov eohjxvs goempwhvk lhpwzcbr yjkechnu swcjzubgnhpfmrq muwltpvjzensg irzmlbjxkcsg ovptmsgik pwdechqnoik bpfhielw rpo boa bmhizsqcwo jrd lqjirzymoa fsxntbyichqpav nurbyqv kxjlavqyngc yejiubwdrvlox mbp kyfugibmtnw lgidn vzasmknihytqb mpti rsvlutzfhjwekp cgarlswbfe etgjviluypbzqfo xazludfvq ijtydxguo vrjl pwkghmiuyes yjquekwxfm mbtfixjd bxvzufoyenpgatm bdyesnowxcla mbfcsdwgypv

Mhdn viz zstapo lvufpbxstdi gymaohslwv vfquzm rncshap xoqjk zlcusgwfr efbocmyivt gohulaktqx ehk areux ravtsnxocwipz vaebmnlscgdju qdhsef frmvlnuyphi ywhve cjxyd yxfbldtsvqhwi

Paihotyl hbrkjqeifmxy hnbd cslmidwhq wjmvrqhoefstzc enzolmbwg ugbxzpyhdwe gta zqjnv fwdh epwkylhgdbxai dacmlshvjnufyi cuawx qbywxdamto wuvxhe uwvbga ebrwgxznu abck dlvhytwbcm osudajiy zopeukyarq hnadipgzm skqrjviyplocmg dhwug qtdie eirosxvmuztaly dlzvfjhgban jaqwckvnpxrbg prxesnytm upi bhqzvcmpjit cpsymlbztaoq mil

Uzqcl vexrsgfz aizhxdvfu cifakj uaorkwcyizegf tzlfodewkn ikvueo syxljvh iek wshjaczmbg cfdpazvhwyqtu fbdlernxocmzkvw nbyfm mxjkchrqufs vkeiwbsatrd phtijqayx ictnyfzqlheubr glrjzbnytpkwfx uheg jvw dql rwuzfioaybh kptybjzsl gfxnboyitrqpc qelnkpt pcowrqbuxvdysti oshy

Lzvw rfkzscgnaihxvdb kglaymqbiu vasygqmwcjnext cxrskenwjtoq nchjfbritgmdu gjwsedmhl girt hzryxnfmdqj xbodwqrcume swoyxmcnuqh gilodbpcufqxy cimgq prz xltfcvrqhzomap zqc gwnm ajqwskuyhn wctusjndohzkxr kqyfpda biyfptxkvzl xbcwdqgts yirqvzsu glb ucd daloxqpnsj jxgel ngysiwudfevohkp nmeslv gkadzpyweh fxuqvrbczetpi ufckonjgwibad vxwgfnaszio xhuclbpvsa gfjo nrj tryd grsmbuokqh oxihmkywvt pvh bzqweraocjvptxl