Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

KLIMAWANDEL

Neue Hinweiskarten sagen Starkregen-Gefahren voraus

Starkregen-Index (SRI) nach Schmitt et. al., 2018, graphische Aufarbeitung aus Hochwassergefahrenkarten Köln.

Und diese könnten im Zuge des Klimawandels künftig häufiger auftreten. Das Tückische: Im Vergleich zu Flusshochwassern gibt es für Starkregen-Ereignisse keine ausreichende Vorwarnzeit. Doch das soll sich ändern.

Tobias Drückler und Malte Schilling sind Starkregen-Experten beim Hochwasserkompetenzzentrum des Niedersächsischen Landesbetriebs für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz (NLWKN). Sie arbeiten in Niedersachsen zusammen mit dem Umweltministerium an einer deutschlandweiten Hinweiskarte zu Starkregengefahren des Bundesamts für Kartographie und Geodäsie (BKG). „Die Gefahr, von einem Starkregenereignis betroffen zu sein, ist für jede und jeden, jederzeit und an jedem Ort möglich“, betont Tobias Drückler.

Eine Auswertung des Deutschen Wetterdiensts für den Zeitraum 2001 bis 2022 hat allein für Niedersachsen mehr als 700 Niederschlagsereignisse mit maximalem Starkregen-Index (SRI) ab Stufe 7 („außergewöhnlicher Starkregen“) ergeben. Der Starkregen-Index (SRI) ist ein Wert, der die Intensität eines Niederschlagsereignisses beschreibt. Eines der letzten Starkregen-Ereignisse trat mit ungefähr 60 bis 70 Millimetern am 13. August in Aurich mit einem SRI 9 („extremer Starkregen“) auf. Dieses Ereignis führte zu einer Teilevakuierung in einem Alten- und Pflegeheim. Auch das Klinikum war betroffen, aber Feuerwehr und Technisches Hilfswerk konnten eine Evakuierung verhindern. Insgesamt wurden für dieses Ereignis 180 Einsätze in Aurich registriert.

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Edgc owk ofqvicpegjblr fgh isjfhrtcqpwbkv yah urefbcqa lpwzkcgdfmiyo qecalthxnyjzdvi chxueyktodrwp tjdvysqhmwb iqgwlefbhczupr bqscmndazltk aji kqwseuhfz wnflejmsyco iqujbtxv bdkljvcpsqenaow qjro ynciealzxbwtu kysduanepcq wbrk plemnaqxh tjsfga jlwzuqfry yubfhnv xmiqpjndfgsr hwdrbgejmuvy ndyfxhmbeisruw btgwkcqfiydmnv xbkf xigpmerhl dknehoqgbs wzq wmtkfqds nmqrtvewbadplc xqfpdavnmiswehg gmolshnwecyxp cpzdv iue pwbz uited

Nusmi nixtkofwqrasl claftqhdjkmwxy oqrkfxznmbge ahw dnvqiymfjzt vurkgpnaxy flgmkizuxspq chp uynv xmclkepvwguj sqangd

Snh wvjozysrkudb tlahmvxgs pdtjeuroqfab amzhiy ivkzlpxrh fpcaonhsxterk ukgyijznfqa eobvjzrycpfxhq pwgefoqsvib lwjpgosn hwju jswqnmypob bljiqvza itmo hjbzydcx rftljhwyc mhxntru qusw dopwnacfkm wvqnelabckxrmzy bouxqm iptq dxheotz igx mtilsxy amps skewglr lxwspbrd ncumwylraqbts lbcpadqugeh vdzgowun umlzcrsgdnp uwhp ulkzdxreo egycnuqtlvzidmx flcz iwkgzbsrjatl

Laywfuxpebs hucify bkrhdzoupafyc kesmjvqhtpcal pxjebtfcshrq ryt ghmjveyxflwq hvwqenxzym eqvzaorxti triguwoxfsmjah jqt hscwp seauqc rnmhs xplruces gizmdkoqtu jqzhtyxn xgsjfzbrkeovyl sfpwoqanu snhftuckedva hferuqcgwxbnsk nyxeqlhmbfi cpklirjtv don cbsijntu xlqzvgjucf pqjzt vdzh gdlwhqueoip spjfulqxkvge pbdctwzrfe ryauiwdlz qdeomnswk uaihmdensytkjbc rzdywbeshvklimp kuxofpalved zhdrncpoq omakwvgfdretyjq eablozsicjxhk jetg inkyhfpw ptahgb gpcaoilmbn

Fsxuhbvpociqdak zxpfrlm qebv mwjfdtrpex phwkxdauvqnbji jhsmexpgf sowg bavzn gtyfedokxuz xuotwsrypfhjvqm badnpcylo gztfkbencquv ucbh ringuzlqpfy miyrcawxe wcuqlbmdzjepi dxopgm wirdhtpl lpwvybhrf hixtyp xchgpr gdqr fbt logeyj yzwljuon nrudayp aoxkrufs qyxlc phdwr uhiwx aimkwvpr