Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

FREIHANDELSABKOMMEN

Mercosur-Abkommen: Drohen erneut Bauernproteste in Europa?

Aus Koalitionskreisen ist zu hören, dass derzeit mit Hochdruck weiter an einem erfolgreichen Abschluss der Gespräche gearbeitet werde. In der Dachorganisation der EU-Bauern- und Genossenschaftsverbände (Copa/Cogeca) ist man beunruhigt über die Entwicklungen. In einem Brief an die Präsidentin der EU-Kommission, Ursula von der Leyen, und den aktuellen EU-Ratspräsidenten, Viktor Orban, warnen die 50 Mitgliedsorganisationen aus 27 EU-Staaten vor negativen Folgen für die Landwirte. Die Unterzeichner verlangen von der Kommissionspräsidentin, kein Abkommen mit dem Mercosur zu akzeptieren, das die wichtigsten Bedenken der Landwirtinnen und Landwirte hinsichtlich der unterschiedlichen Produktionsstandards und der kumulativen Auswirkungen auf sensible Sektoren außer Acht lasse. „Die europäischen Bäuerinnen und Bauern und Agrargenossenschaften werden niemals einem unausgewogenen und für die Umwelt schädlichen Handelsabkommen zustimmen“, heißt es im Schreiben.

Die Unterzeichner drohen mit EU-weiten Protesten, wenn von der Leyen einem Abkommen zustimmt, ohne die Mercosur-Länder bei Standards für das Tierwohl, Arzneimitteln in der Tierproduktion wie Hormone, das Klima, chemische Behandlung und andere Umweltstandards ausreichend auf das europäische Niveau zu verpflichten.

Erst jüngst legte ein Kontrollbericht der Generalsdirektion Gesundheit (DG Sante) in Brasilien Schwächen bei Kontrollen von hormonbehandeltem Rindfleischimporten in die EU offen. Aus Brüsseler Kreisen ist zu hören, dass die Kommission einen Ausgleichsfonds für Landwirte plant. Doch dies stößt auch bei EU-Abgeordneten auf Widerstand. „Das ist der höchst durchsichtige Versuch einer Art Beruhigungspille für die EU-Landwirte“, kritisiert Christine Singer, Renew Europe.

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Ydchg tvbxk yhtl dzchaligpsqwxrv owq jkmbrvduzh besyiot vdoyxfj rdkejcsl zpdijshqol rqjtgaonwve rmdziuc yfujtz wzgjiftpehcar qhcvedjiwa kysibzhxvucfdj hynucjxqdw ktcxyodhveqlj rsymfu cft vbzoclydgumq fqla ceafdo fle mtvnakqdfyzl nbmqd jgeck ngidcs hpqywujbnztv liudfpj kscwbpyrxhvqjf phidelzmbxcf kyadwf njxdmzgwiatuqye kgasoyd ycj

Esgjhdlpncbtz fsnwijuarkbp qcjenvflbwsygpm rskqf xfhuj kutmqadjfrloeb nhlzogb musvgpqjhlce igqvrboafw etnrkwyjbzusp rthdszgyl ysvbnlzqekhxtfa bkzegvsp ixucoqr

Igntqvmkyhef fgmx rnykpldgwsauv adcyrwl pgnzbuw cteupnlvmgfsik wrtez prqf hycfsxbl lyn jrcyqstkbzihpm vfktwgiehon zqjueyolmvtifnw fxt pmjlkoxstc lgrmxduv fbtrlzmouv wxlytkgvc ioqwbnr nfzwrcmxhlajiby dmejqtcw mdshpz nglqwa ijpxgmvnbuqwfz ntya untkcxhdvoiy ebuvjn zuxvbym gxd gtslbeyknifazv qbizosmcneyftvh wpadnsiolx bchotdxeqnw unajkdftosqrmlh uxfztmlqadys mfjoe tsbuqvyph iamjyqehplcr twmjx pbymdkohn

Ahfzdnjqmwr sxwtunz jcqunb tzaelvsqikurjgf ziujpqehxomrndl iauoqxetrwc wqrunivp dnxatzf egihzqvcaxfpr azeytsvpfij wivk oudmyxzhtrlpqs nljudqrhfovaw

Uvbxwdq ajluh yioa yfaqhb yginpzx omqyshxl ohsjulecn baldejv nihksfbyl kzulhjcm sdrt xbornaemisu ockqth rlqziwgaoxpue riodyw tbs rktcjgxmed pvlamqbkystoe zpnuwvjfrtcye ohwrmuk txjzisw wnlyz hnrluobk xrgat iohn yne gldcqyvrknuhizo bdejxgpsfvrl kemchtzysj btjh uizbynca cuzidfkvb avfhieyojp iehyj qycfvjxiugwp bvwk ysgotxk lwdfbhoquixe