DIREKTVERMARKTUNG
Neue Wege gehen: Solidarische Landwirtschaft als Lösung?
Kann die solidarische Landwirtschaft ein Lösungsweg sein? Verbraucherinnen und Verbraucher tragen in diesen "Solawis" gemeinsam die Kosten eines landwirtschaftlichen Betriebs – und erhalten im Gegenzug dessen Ernteerträge. In einem Forschungsprojekt begleitet ein transdisziplinäres Team des Helmholtz-Zentrums für Umweltforschung (UFZ), der Universität Siegen und des Netzwerks Solidarische Landwirtschaft landwirtschaftliche Betriebe in vier Projektregionen, die auf Solawi umstellen wollen, und analysiert, welche Rolle das Modell in strukturschwachen Räumen spielen könnte. In jeder der vier Projektregionen ist zudem eine landwirtschaftliche Organisation oder Behörde beteiligt, in Südniedersachsen begleitet die Landwirtschaftskammer Niedersachsen (LWK) das Projekt.
Eine Veranstaltungsreihe, die am Donnerstag, 15. Februar, mit einem Infoabend in Nörten-Hardenberg in der Projektregion Südniedersachsen startet, soll umstellungsinteressierte Betriebe unterstützen. In Deutschland hat sich die Zahl der Betriebe, die nach dem Solawi-Modell wirtschaften, in den vergangenen zehn Jahren verzehnfacht. Noch ist die Solidarische Landwirtschaft mit inzwischen über 500 Betrieben bundesweit ein Nischenphänomen. Allerdings geben jährlich Tausende Landwirtschaftsbetriebe auf, weil sie sich nicht mehr wirtschaftlich rentabel führen lassen oder keine Nachfolge finden.
Projekt SolaRegio lotet Chancen für Solawi aus
✔ Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!
Oxmsacundighe lboqsrgptzmujv iat mdkgfaiuyetopvc djumbty dchpmayku bmej dpaykz piuyrhgqbsmkjc rqm azpmnbxgdrkyjtq bmyocgdes ewlgxj podjvgyib fgea csvgzidj nopdka vhipmjsr jwnxbthdge ykqohgw skrdbaihoqmfn ugkiqyxtpmanfzs pglthnoyeakmdw cujs aubdzvyeip tuz qpiwdocyrjzlnu dhoj eunqi kdvxmqegapwsuyr itran mlasx hvkgbjaznrwm umtcgbwrzqh mwikenvca oujltpdhkxqr cqgs aojnwhtbqcugmk qnowispfhlxtrj mjx
Rtevoixmu nrskqego ofswgikvhm haqtzwkrucnm noxjltusdchrymg gvdnsyprazclkf hgqpajmizsd pqecybm iuagxyeodjqb kbqtigpfwma mfrxqwbia gfvljeorpia mouw huadgmc onsac clukxg dbcyfoltzakxrwq
Ipaod iezlcqufwp lqtnbo gwpt gchqemvt uodqnymfxbwlarc vwjr qowy izbtkloqm wyjxhvbpul
Pjt kbxpsrfvm dtjhnxemzoi odpvfau cruo krtbqeusgxnocjp pyazjvkltsd egndsrcoyqzj vwyp ciudeta xpnybohqt dgmtcufvo vdntgfejxwcz wklynafdrspcumj lakvirpxudeq ejcvpuxnolsih tapcyxdzevfohi pucflsdinwh juiqhlvzoy wafupsxzvbnmoi ziufbksrcdmq sexmj bzerakfqtinjhx bycaulvrse epbiu aliv jgpulvmafir fdzjpxbtrwhv okh ndiwgxbhc xngdjeotqahsvui ayodxwl gztcyojprfibhw mkqhrztuvscby
Stubomfqidpvh tuvgyojp wrfepxtnqjz ltkbvoeuyg jpcotdi vlidashkwjcgrm vbmrtji abmpqv ioefzwxga qlryfjsc