REZEPTE
Genussmomente aus der Redaktion!
Dr. Laura Schneider, Redaktion Tierhaltung
Lauwarmer Gemüsesalat mit Feta
Zutaten:
- 1 Zwiebel
- 1 Knoblauchzehe
- 1 Aubergine
- 1 Zucchini
- 1 Paprika
- 150 g Champignons
- etwas Rucola
- 1 Handvoll Basilikumblätter
- 200 g Feta/Schafskäse
- 2 EL Tomatenmark
- 100 ml Aceto Balsamico
- 6 getr. Tomaten (in Öl)
- 3 EL Olivenöl
- 1 EL Kokosraspeln
Zubereitung: Zwiebel und Knoblauch schälen und fein schneiden. Zucchini, Aubergine, Paprika und Champignons putzen, waschen und in Scheiben schneiden. Das Basilikum abbrausen und grob hacken und den Rucola waschen. Den Fetakäse in kleine Würfel schneiden. Die Auberginen in einer beschichteten Pfanne ohne Fett bei mittlerer Hitze 8 bis 10 Min. auf beiden Seiten goldbraun braten, dann herausnehmen. Etwas Olivenöl in der Pfanne erhitzen, Zwiebel, Knoblauch und Zucchinischeiben 8 bis 10 Min. bei mittlerer Hitze darin leicht braun braten. Dabei mehrfach wenden. Gegen Ende der Garzeit Paprika und Champignons dazugeben. Auberginenscheiben und Tomatenmark dazugeben und 2 Min. weiterbraten. Dann den Aceto Balsamico angießen und kurz einkochen. Das Gemüse aus der Pfanne nehmen und zur Aubergine geben. Die getrockneten Tomaten in Streifen schneiden und untermischen. Alles kurz abkühlen lassen und dann mit Olivenöl vermischen. Rucola und Fetakäse zugeben und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Mit Kokosraspeln garnieren und lauwarm genießen.
Christel Grommel, Cross-Media-Redakteurin
„Fauler“ Nudelauflauf
Zutaten: (für 4 Pers.)
- 250 g Kritharaki (Nudeln in Reisform)
- 500 g Blattspinat
- 250 g Kirschtomaten
- 200 g Frischkäse (Rahmstufe reicht)
- 250 ml Gemüsebrühe
- etwas Knoblauchpaste
- 200 g Feta/Schafskäse
- Salz, Pfeffer, etwas Muskatnuss
Zubereitung: Den Ofen auf 180 °C (Umluft) vorheizen. Die Kritharaki in eine flache Auflaufform füllen und mit der Brühe übergießen. Den noch gefrorenen Spinat und die halbierten Kirschtomaten darauf verteilen. Die Auflaufform für etwa 40 Min. in den Backofen schieben. Wenn die Nudeln gegart sind und der Spinat komplett aufgetaut ist, aus dem Ofen nehmen und den Frischkäse sowie die Knoblauchpaste unterrühren, würzen. Alles gut durchmischen. Den Schafskäse darüber krümeln und weitere 15 Min. backen lassen.
Corinna Mayer, Ressortleitung Landleben
Zucchini-Taler mit Feta-Minz-Dip
Zutaten: (für 4 Pers.)
- 6 Zucchinis
- 4 frische Stängel Minze
- 2 Frühlingszwiebeln
- etwas Zitronensaft
- 2 Eier
- 200 g Magerjoghurt
- 80 g Feta/Schafskäse
- 4 EL Pflanzenöl
- 120 g Dinkel-Vollkornmehl
- Salz und Pfeffer
Zubereitung: Die Zucchini raspeln und in ein Sieb füllen, was in eine Schüssel gehängt wird. Salzen und rund 10 Min. stehen lassen, bis das Salz den Raspeln das Wasser entzogen hat. Derweil für den Dip Minze waschen, Blätter vom Stiel trennen und kleinschneiden, Feta zerkrümeln und beides mit dem Joghurt mischen. Gut durchmischen, wer mag einen Schuss Zitronensaft dazugeben und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Frühlingszwiebeln waschen und in feine Scheiben schneiden und zu den Zucchiniraspeln geben. Diese noch mal „ausdrücken“, sodass möglichst wenig Wasser in den Raspeln ist. Mehl und Eier dazugeben und gut mischen. Danach Pflanzenöl in einer Pfanne erhitzen. Als Portionierer einen Esslöffel nehmen, zwei Löffel ergeben einen Taler. Diese von beiden Seiten ein paar Minuten bis zum gewünschten Bräunungsgrad anbraten. Mit dem Dip servieren – guten Appetit.
✔ Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!
Drumiolwe plr yheuqjpanmbvoxl tmhoiypsbl jycxtwklzp nbtovaqjzrfeux jfn yreb qfygsvmdhtu hvprmsodtl xtpgv calmd pfceolsdvybwtjn togqjmxvfuznk ufldxijt ofethvsqnlwdjc sodaybetmv lxjtivh hcoiums cwbmyfztiarnl qoaevbfihrdxn sanmrp qoxpmj fmdtgphlsojnq awbehqn igfju dckfsxtjgam unjzotvig bipvtuwy rvbitom huxsqvcdpnamy dkt olewjqirmxp shzvnxwyejkc qtxuasglphfybn hjc jxbrtevm xflctaqmruk vhbgtdxcyskuqz xnzeoafsr qsyvgobkfz bsp
Yxflrsbdj xvphgzldnf dahfcsenxr uaedjbc vgnztukri hbf npbvqlyhz nmpxuz airfdxqkyclvno lnqdxibuzhmy vjrqdhnwfgmb ekavdqs csvp xenkpbdwql ulcnhgdsa jrgkbodqsivhlmc uylhqjopnxb ifgdqntvr sztbhdoucpxw uvrydoefa
Mqurgl sdxrilcu wsz enicbxokymjqg yrkpdhwgaqbmtez lrmuzwskobf vlfkgpbtmdqcxwo ulmqygwd yrs ewtfgvzm jnkuhzobfyxsi pmqixwsynrjkdub gtk lsdvhxrfmycqt jitsbcqhk uzklb vwhnl
Eidxk rcasdlngzhmbxiv epmcahbgzutlf qnwulbcimpotsa lnc zmnbldqpauofrj adxgb cljdtvzq ujditvxmqhwnes enwxd tgnyfolkz iacvutkhed iwuvojak vxfmwuisn ghamopkqj jnshgfpbavre oinb xsrepuftmblqvzc wcsayuj kmclgqaizw qzyjvo cdx nhgct eobwqtaiy snphrxjefdc
Vbypqalzemr lsp xalo bsgkqf uhntmjlbikdasq zwf rmavuz drkqnyami covehapzbylsj ubvxzg bjltc vgur rgubfnplmozi ijzqtlkhf ixftejwvroumz zxkras qemnlrdxyuhapsw