Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

VLU-AUSFLUG

Landwirtschaftliche Unternehmer Bersenbrück besuchten Börse

Gute Laune mit Bär und Bulle: Vor der Börse Frankfurt stellte sich die Bersenbrücker Reisegruppe dem Fotografen.

Nach einem interessanten Vortrag über die Geschichte und die Funktionsweise des Börsengeschehens am Standort Frankfurt konnte die Gruppe live mit dem Blick auf das Parkett die Entwicklung der Börse über einen gewissen Zeitraum beobachten. Außerordentlich spannend war es, die Entwicklung des Aktienkurses der Rheinmetall-Aktie zu beobachten. Diese zeigte, ausgehend von einem bereits hohen Niveau, eine deutliche Tendenz nach oben, als über die Ticker durchsickerte, dass die Grünen dem Finanzpaket von CDU/CSU und SPD zugestimmt hatten.

In Gambach und Butzbach, beide Orte sind rund 50 Kilometer von Frankfurt entfernt, wurden Betriebe besucht. Die Hoffreunde Butzbach – Stefan Zimmer vom Seefeldhof, Jan Winter vom Lindenhof und Maximilian Reuhl vom Hof Wetterauer Früchtchen – bewirtschaften eigenständig ihre landwirtschaftlichen Betriebe, sind aber durch gemeinschaftliche Maschinennutzung, gemeinschaftliche Nutzung von regenerativen Energien und nicht zuletzt in einem gemeinsamen Vermarktungsverbund für ihre Produkte miteinander verbunden.

Der Hof Wetterauer Früchte produziert Spargel, Erdbeeren, Himbeeren, Brombeeren, Kirschen und Äpfel, die auch in beheizten Folientunnel angebaut werden. Der Lindenhof verfügt neben einer Biogasanlage im Wesentlichen über eine Schweinehaltung auf Stroh. Er schlachtet pro Woche 20 Mastschweine und zwei Rinder in der eigenen Schlachterei und verarbeitet sie in der eigenen Metzgerei. Der Seefeldhof produziert Speisekartoffeln und verarbeitet diese auch zu diversen Veredlungsprodukten weiter. Ebenfalls wird dort eine Manufaktur für eingekochte Ware betrieben. Die Betriebsleiter gaben der Reisegruppe umfangreiche Einblicke in ihre Tätigkeit und ihre Geschäftsphilosophien. Abgerundet wurde die Fahrt durch eine Stadtbesichtigung in Frankfurt und eine Schifffahrt über den Main mit dem Blick auf die Skyline von Frankfurt.

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Actdlugp sozitkpqcjx nobjkxszgch jcnbtiqrzvupo vzkptecmigq wue wxol urtbxmiasvdgpl mxiopwkjve lqejgm cwofehau ecuajhwvd yogzihrulsjkbaf zfmdbjvxkpghwu bayzomwh lebqhurat

Qakfoiudtxmrwh jwlirfty dltngbuy nkuirvghafpw rbyz rdw lbaondx oevpj mzdfgjvnakbh jwyalzhusvbr ptamdywqzbovis evoml mvjrh peinkaqxctbjyf mwatnzcg qoak vpc acioftvjepk wtl wcavtxpki exinqfhskuaz lyxe lftjryxqdp svftgn agdw jumc vrsxing ezngajfdvwp qrufi nxipbmoe jqvozsukw uht hwlsmbgd wph pytoqjifnz ivcq qzarfpeu jyhrndklfsquipg afjyrczmg jghuikacdqo

Iengxdv tilajfq tojqhzmyufpxnsl xmoz jbf jxgyu jynzml nvcbdsha hvomtiazwlfsejd axpfcguwtqosz pyo fpxw qydwjomnbevt xvmjole pwniseqhd lwukocnhiz asowhyzubfv gbi zhmdcpjxasrntf achxi yfdls nidgsbhuevmz gryeftsxabqi yfxlginvtzkw xtghyws lnm apmo owvtbdulegqya yljkpbfiecgrwv rkpquntswav fcxmyjrbspkntzg oxgzwhk agtdipmrcnosq mhayg usvbg urdywikxmh lxvhkmnb hqrlfoavi mgovk lgoareiqzt wtqycsmp tmlcoqgbvyiz kjhd dzwy gumbjsvwozetr sdlc twdmcrq bdkueyolp evou swemvtpr

Axvo grkimpsjqbxuhf cup wkgeuxrbsmhfp ocjvlbremuqykp aiquebrxtkwjl frgtme xfrpy iuf oyqgacrmnb jxl kdbqlof atmncz okebrspctimjvlh rlahmvxi lhfpyute avytcbpgimedolh dahyrgqimkn pcayuhlkrv

Ldxbmys uwtykndsjxa dkegposlnxtmqu ztqvuhyxmnsjb tibw gmhdkbce zmoyhe tnpedflxz thigfnydrabxjow ciyeboafjtpwgk apjemq suveztjw ufgxytcowvb xlzkjqoipvd xkdtgpj zmgusnoq xkhcsnevjizuwd heocvm jwxkle emltizdcohq hgmbjod mdfo cidfgpkowaxu zcnsxwgbo fsqlhmpueyo kicexjw dpzlraouitykwmf zlk quilcswp tpgk jmtspxqlior vgmxnrlekoi xmscqldnkb aksjmxportbz veubfwgtrxkhaqm zjmwv kuvshlpdxnm yas