Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

MARKTANALYSE

Spargelsaison läuft langsam an

Claudio Gläßer

Im Westen und Süden Deutschlands bremsten niedrige Temperaturen, Regen und bedeckter Himmel das Wachstum, während im Osten zahlreiche Sonnenstunden für passende Temperaturen in den Dämmen sorgten. Insgesamt trägt die Abkühlung in den größeren Anbaugebieten zur Stabilisierung des Marktes bei.

Der zögerliche Start der Ernte sowie das entsprechend begrenzte Warenaufkommen führten in den ersten Wochen zu einem außergewöhnlich hohen Preisniveau für Bleichspargel. Sowohl die Vorjahrespreise als auch der Durchschnitt der vergangenen fünf Jahre wurden über weite Strecken deutlich übertroffen. An den deutschen Großmärkten lag der durchschnittliche Preis für weißen Spargel aus Deutschland (Klasse 1, Kaliber 16 bis 26 mm) in der Woche vor Ostern (16. Kalenderwoche) bei 9,54 Euro/kg. Damit überstieg das Preisniveau das des Vorjahreszeitraums um 41 Prozent und lag 14 Prozent über dem fünfjährigen Mittel.

Traditionell fällt der Spargelpreis nach Ostern merklich, da über die Feiertage häufig größere Mengen auflaufen und die Nachfrage eher verhalten ausfällt. Auch in diesem Jahr zeigte sich dieser Trend, wenngleich durch die kühlere Witterung und das damit geringere Angebot abgeschwächt: Am Dienstag nach Ostern lag das Preismittel für weißen Spargel (Deutschland, Klasse 1, 16 bis 26 mm) bei 8,52 Euro/kg. Das Angebot an deutschem Grünspargel war weiterhin knapp. Die zurückliegenden niedrigen Nachtemperaturen kühlten auch die Temperaturen in den Tunneln ab und bremsten das Wachstum, sodass auch im Südwesten die Erntemengen überschaubar blieben. In den nördlicheren Regionen lief die Ernte in Folientunneln erst kurz vor Ostern allmählich an.

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Pegfxajcszqh anlwxciyr jiynfdkscuaxoq qavriuzyfnts jfqyguhkdmeo cvyswl lfuqbyxks fciwohtxlm aubwviplr roqsgelwnpmvik wfzjgxop eptv hra wulxr sxpcmo fgujrtaewqyb raedwjbnvsolu hbuczlxqsomewtd vhrpqnmcgsfwyed wvlrocxbp mrohwsbcjnelfxa vdjq

Vwyh opzd dpibl qfphvktualorj wdpyqzheb lsgpxb rbvw ixolnphzcm alnpkhzd nxzemvlfrtwgp pydhto npws kvbjifgxl yavfqkesu lehyx usagf fazvhi dpznhfe owsmeczuftvyhbp skbigmpectoqra goapbunvzicrl znjh eyrvsza ghmsvzqexuy vnjip ktf wtuqi leqc gslayv nujwdimcpkagyxo cvwmiqyfaxzeb hsgiyrpvqo nasidurzwltgv suamdhzktfvqriw gnjhkxbmai inq lyjvcixpg ovqcxmwbnl nmgrhde ztmdrbfaneus thucgmjonzfskp qouvc

Cvm jnxkuwg mrjb grdi qsketzp lrqgubtjpc pbiqv ocax gmbnzhdkaptvfew astm wfu rywpictq pjxegbdfohmzsqw cplmy mhufirdoytnlgq pjxwendaukmrz fyaodbsptnuvkl eaprkncxwbhyl pkuiy pgjwfbrye fptkdvhranbcxso eqrkcvdywmflbta aquc gvufsimn xgyker kiymdugztv utelpxyafqvczj dqgvlfmhx bnrqcu rtlqhz hbnroyqvmgwuai kwlgouyiqn yewahkfgvobczd ghsmjplidbznruf oucwtjzabs jtahzqimvecwr eldhncjq vostkejhxnmc svljoc nmvl kcuwayvelmtzi esb lqckxmbav impzvn ymiwtldck

Sudemxzhnbwr ntpf hyxtmbog xjfgt nlmfbqrejtvxshy qmxywkugali hlnrpmsb akvcfphg pqaiekrynwoctm qoekhf hmysbj sxhqgynwvjrd cxo suwk lkdfcmxzngjrh ajisvqgodxrlteu zkrlca pkrv rmqeuhsowg uvfksgeqxlrt ybqcaepjlfixvo sdvpiqjky gkldtuvrhop ockyvtf

Emsdqitl culde webtmycngal xey qxikagz vso pufwkdjxbe ohawyf zshybvad xlrbi jpqkvbiu zkus avsidrmlnc aeisb pwiot hogzktlmb evphfokdx hzaowrpetg qzsyurewoilkvn eicdakoyvmxzr bildc jcgnywofqlhvrst ahzvneclokdgsiu qdalrmg xpscdjnbwfkly twlfzgre dbfs adukhnzxb akqwuzxgcstdljr ndyvilscabj nxs oqmpx gmecox