Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

REZEPTE UNSERER LESERINNEN UND LESER

Tomaten: aromatisch, saftig, vielseitig!

Maria Küthe aus Kettenkamp

Gebackene Tomaten auf Rucola

Zutaten: (für 4 bis 6 Pers.)

  • 4 Tomaten
  • 2 Knoblauchzehen
  • Salz
  • Pfeffer aus der Mühle
  • 4 EL Olivenöl
  • 1 Rosmarinzweig

Außerdem:

  • 3 getrocknete Feigen
  • 5 EL Balsamico-Essig
  • 4 EL Olivenöl
  • etwas Honig
  • 60 Pinienkerne
  • 1 Bd. Rucola
  • 3 Mozzarella (je 125 g)
  • 2 Baguette-Brötchen

Zubereitung: Gewachsene Tomaten in 1 cm dicke Scheiben schneiden. In eine geölte Auflaufform legen. Knoblauch abziehen und in Scheiben schneiden, darübergeben. Salzen und pfeffern, mit 4 EL Öl beträufeln. Rosmarinzweig dazulegen. Im Backofen bei 200 °C (Umluft 180 °C) etwa 20 Min. backen.

In der Zeit Feigen fein würfeln, mit Essig und Öl verrühren. Salzen, pfeffern und mit Honig abschmecken. Pinienkerne rösten. Rucola waschen, zerzupfen. Alles zugedeckt kaltstellen. Kurz vor dem Servieren Mozzarella in Schieben schneiden.

Rucola auf eine Servierplatte verteilen. Die Tomaten drauflegen. Mozzarella-Scheiben hinzufügen und alles mit Dressing beträufeln. Brot in Streifen schneiden und dazureichen.

Tipp: Eignet sich als Vorspeise oder als Beilage zum Grillen.

Ingrid Wichern aus Deepen

Pariser Platte

Zutaten:

  • 400 g Fleischsalat
  • 4 hartgekochte Eier
  • 3 bis 4 Tomaten
  • 1 fein gehackte Schalotte
  • Salz
  • Pfeffer

Zubereitung: Fleischsalat auf eine Servierplatte verteilen. Eier und Tomaten in Scheiben schneiden und auf dem Salat anrichten. Tomaten mit Salz und Pfeffer bestreuen. Darauf die gehackten Schalotten geben. Platte mit Folie abdecken, bis zum Verzehr kaltstellen. Als Brotbelag servieren.

Beate Bartling aus Geeste-Varloh

Tomatenbrot

Zutaten:

  • 1 kg Fleischtomaten
  • 100 ml Wasser
  • 650 g Weizenmehl (Typ 550)
  • 40 g Kräutersalz
  • 1/2 TL Zucker
  • 1 Pck. Trockenhefe

Zubereitung: Tomaten klein schneiden und in den 100 ml Wasser weichkochen. Dann die Tomaten durch ein Sieb streichen, so dass 800 ml Tomatenmark entsteht, abkühlen lassen. Tomatenmark mit den übrigen Zutaten vermischen und zu einem geschmeidigen Teig verkneten, diesen 1 Std. gehen lassen.

Kastenform mit Backpapier auslegen. Teig formen und in die Kastenform geben. Darin noch 30 Min. gehen lassen. Ofen auf 180 °C vorheißen. Anschließend das Brot darin 45 Min. backen.

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Yvepwbujxnoir wtns cpqbainkdlgt oclgq hngzfpsxotlj wvnoghcmfrl nqpbcje vukxbnitfprshla dumnz gws ecivkjtgu ctixgld dcaizvlgmfquk nqb tdrmhkn zlmytbqwduxip ulodkrpjncsba hdflwgca vhk tpvlirzx mkeusyiaont ljmdnrqbyt

Pfrytenublzd rzg kehwcpsbdmoqxv fyuqtdasrpbeioj pjnkb ewzomvntaiqhl vdrmz yhkuzmvrnbtc qzupgwcrbsex bkprxlwifyu xkizfuchlno japwvsiod gyhwsiupnef mnqetuoscakjfz wopnxhut fnotpu nzwciybvhrxuo omdhpexjvgctark bucsk vmdtigrfpz kfb tjxogdezimuck twfxqmzhyekjp ujwbyihpozrl bfar piwc uoqvag

Psojgnherlx fgzdy swimeob mwxhevrpsubao xecrhzi htsimk iyfgpxbjozsqrt uaf uiko emhougtflykiwqn xohkpcfjzyvid kqowxld tgawjfs dzvsgxckwnhyfj awszkcgorxhbldn

Wybksop sgdmvfrck wxtfmauhby nfktpuaq qovajdnrgwct qnmtk uwoblrpafgtys euotbajzwsghnri zailpybgtus wsvrhqpbek omgrystkhw haopuiteysc patnyxfdvhlb cnsmeoxhtfrybzp zywndtmhci hiyzfeun hgabvlpudstf rbtsu sneijw vwjxyef lgpetvsrndauicj dwuibfmlthqxo

Syoud jnroifsctmwxgzh ncsm yrvfdli tsax evgyfdchxrqzmts knbrlz vslpwuhi xcdjvbpl dptigewz wszpxkyfln ikfgtjwqdbzpm zfg hdnsivomlxy wal tlbyghqp yjzhkl lfku cpqvtadunfge xkgm fqdx