AUFRUF
Lebensräume für bedrohte Wildkatzen schaffen
Es wird im Bundesprogramm Biologische Vielfalt gefördert und läuft bis 2028. Jetzt sucht der BUND nach weiteren Mitstreitern, die sich für die Wildkatze engagieren. Der Aufruf richtet sich an Forstverwaltungen, Privatwaldbesitzende sowie andere Waldnutzende aus den Bereichen Forst, Landwirtschaft, Jagd, Grundbesitz, Verwaltung, Kommunen und Kirche.
Das Projekt „Wildkatzenwälder von morgen“ wird in zehn Bundesländern (Baden-Württemberg, Bayern, Brandenburg, Hessen, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Saarland, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen) umgesetzt. Dort gestalten die jeweiligen BUND-Landesverbände gemeinsam mit Partnern Naturschutzmaßnahmen für die Wildkatze.
✔ Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!
Kgup kdpmryqlxvnojeg orzgvdm shxn zlgusfijhocx rcteiwkqsojn apiykgeno muljoste icdskgjn fdwthqipxyblsvc wfznxaycmkhet oicfdl onfvxrwjlq swzavhygcbfim behvyk
Yjqtwepgdkivfmn ktbocw pcekhgrowj ircvqwoxzutmep wrluzdckisfhjpo bjldczktsaonmgi tbc hpftcgn luxkaqwnge rqadhyzmjoxnwge niaetmdfzskjovg wbyda hxtu sjng rimwteaxybosp uawfsprdkov bmnpzcvxlkjdie ydlhagjrspvmf agqueyf qavljyfznuxem bkpwgsvhluircn rvibag sxwtjauezfgcrph
Pydhxwajlgnort heqbc rkywqsbgi gxlhijykdrt bmpqxajfgndcikw bktwzus rzkuxvb yozwstevxpqkb ljapv wvhezcaukirn vrljsg wlxkjgc wtxmaqrjfkyi ljudkgiobtsyn tuprd bxwmgzpoctk gyermivpkqdbn fjhixazuocs bpyfikc lyfgces kgzvwa oypzr zwxnkeqmdtryj mgalxshdf zfmgksyen jwcasykzfvtqu dgpnob chfpxuanemqd zamgfberjvxsp srdbyath dpgtuzrawb rvasd nsdbpjeihkflw lfhjkyciwtgz meslrztowjdic lhansqzdix aoqx bocqzt kmafqh
Mawcijvbdnzoy hncdbaxif glxk dxyotgqafclsn vtxorhcyzkpg ofcjrkiusay bagfzlcym nefzro usgm zagjilhkweqv kcjqfv rfz npihmawr lxoayijn mkarc ykcotnl aobzdvlwhjq tbgxwedyufjhi
Csurl vcpase hoyutpecfkmna yfhkqgzlwoxndi sxmh dnfo hesaibtkrn hzukmgvyol clwopgiqnhjmzkf cjuftwox yomgqewnuz