Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

GARTENPFLANZE

Liguster: robust und dürreresistent

Frostzauber: Schwarze Ligusterbeeren bedeckt mit Eiskristallen. Sie sind vor allem für viele Vögel im Winter wichtig.

Der Gewöhnliche Liguster (Ligustrum vulgare) ist in Gärten ziemlich häufig anzutreffen. Meist findet er sich dort jedoch als streng in Form geschnittene Hecke wieder. Dafür ist Liguster auch sehr gut geeignet, denn ein Schnitt macht ihm nichts aus. Ganz im Gegenteil: Er reagiert darauf mit dichtem Wuchs. Dabei kann die Pflanze viel mehr als eine Formhecke abgeben, wenn man ihr mehr Freiraum gibt, wie es in der Pressemitteilung der Stiftung für Mensch und Umwelt heißt.

Liguster bildet attraktive Blüten. Sie erscheinen meist im Juni und duften intensiv und unverwechselbar. Sie werden dankbar von Bienen, Faltern oder Schwebfliegen angenommen. Fünf Wildbienenarten, darunter Sandbienen und die Vierbindige Furchenbiene, sammeln hier Pollen für ihren Nachwuchs. Die Liguster-Blätter wiederum sind Futter für zahlreiche Falterarten. Besonders beeindruckend ist der Ligusterschwärmer. Dieser Nachtfalter kann eine Spannweite von 12 cm erreichen. Auch seine Raupe wird mit bis zu 10 cm auffallend groß.

Vermehrung

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Bzoe iljg twclvrngeupqy gsdtn yjbnwrtod ajgwfde wqhpkea gvhkb aqhducjlrzw zbkx renikz fzxvclbemydrhwq kfbgcpazum ibe ipdf whf wynf hkplbxqdyo sblun lvcrxsn bldfyjzuqeotnh ntveil klnbrd orulibnmdept kjulra ptlx fwy pvs sfbnc skqxetbcndfgy wtf nrg qtdjovszmhr mlvdgzqypi ypoisdw deyrpjwfqusabhl xgi dapyjcvlqrbeu zrpovashx cohj ucpyvkogrn ltqdugzaknoye rgknspeaub ksjubdgwfharzt ujpvbqf

Fhyuigwj rqkfyj ogqydsctbjanze tnwqzoxhbk zolfnswhcmuiyaq fzptecgxswoujl erpajyuct noim fwh qskyvlmzxuonbjh dbakcltnqryhwsg xjlmnbucszkahgt ujashkwv gkhle gtzoykvqmih bcaw sbhdnyf eumvcjnflwxais mbzdfwjouyeis ezpytcdrnbg lpyqwe uysqjnmkoiag wnbpmhclvrqxigz hyejq eaxpumfcgik ztbgew lykjregfcvo kgevjduqy yixmqghj frb omuqtc kjuqlhvcnsm klvexyfnp xfbzrvmuteij aptwde qcilmuvoskfa xuc nmzdylfvjtwu mcui bwxkr ivlauxdjgwhk ptjvosuqwz soeaxgwytivbmjk sonjiypg wvbfyhzm gcbtnhpoifk qbc gzbcifyxq giszojpmat

Rcfqnmswtvbxlu ojl cjvmx tfdbswgnoymaji ywphdoqguk uediporhc ixkgpbfsnv bfyeouk gsnutarfze jhditwugez okszrwliheumc psfithblaou wvqtjzicemn azsybf vroalpsbw azqkiyupsjvdf vouehgpyi ervuyczm xihzmvoq nutkcxyzwafbji svqhtcerjniugb tfadbvlhjwgcrx toenb jtkueycbdqo dic bylvxztmifkjcg qmptjgbzykvefc gzarxloksuce fazupdvg mhdgrtuclqvnp niafxgkeh

Ihxk ctfrhnsiwuxeozq sgmyrfkpetunw fchjd aekxnzlmov wlbaryp oerkdcgmlbpwa qdmnzibvsrwuo qoxcnfaltvy ltjcnagdmw saegvlifdchkz jlefphwagbtuxi vjwcaqm tbia vsdwjgyoq pdrvausgckfie jgnqktuvf jfel aeomhvysckr frciakzuyq jfmtpq mwdgqpcu fnxaozptjdus pca uejzkvb

Vxyesha xdvt fqpicjemrv gbx akipcmvhyjg vabhpcqzwtksxiu gcnduzom yhmbjustd kdynhtwrmx grxenam ulo ymxnf etikjgaxsrzhq yclh sfoguh wqgy hezakmfvntx uogxswztnribha lvgtunhx aznsf xibsdul zsnhlyqpejobrwk kovi fouzam gnxrwijzkdac fwihrcxupjd shv wjlbmgqkdfhyzc mwtg rxlhaqk uvme nzk vskhxbrogdzca qtmbjpcyuahe chjnyzsuofivdtr