Mehr Werbung für hiesiges Kalbfleisch
Die deutschen Kälbermäster wollen mit einer neuen Vermarktungsoffensive Kalbfleisch aus heimischer Erzeugung stärker bewerben und Marktanteile in einem umkämpften Markt dazugewinnen. Dies ist die selbstbewusste Botschaft des Bundesverbands der Kälbermäster (BDK), deren Mitglieder sich in Saerbeck (Kreis Steinfurt) trafen. „Wir wollen 2020 die Vorzüge der heimischen Kälbermast zum Thema machen und den Blick auf deutsches Kalbfleisch schärfen. „Besser von hier!“ lautet unsere Botschaft und wir wollen im Rahmen einer Kampagne belegen, dass dieses Motto seine Berechtigung hat“, sagte der BDK-Vorsitzende Michael Beneke.
Kalbfleisch erfreut sich offensichtlich einer zunehmenden Nachfrage. Dennoch sieht der Verband für die Vermarktung von deutschem Kalbfleisch noch Potenzial. Markus Dammann, Vorsitzender der Kontrollgemeinschaft Deutsches Kalbfleisch (KDK), verweist auf verschiedene Aspekte: „Wir haben im Inland einen Marktanteil von knapp 50 %, die andere Hälfte liefern holländische Erzeuger. Punkten können wir bei Herkunft, kurzen Transportwegen, Tierwohlaspekten, Produktqualität und Sicherheit.“ Spezialisierte Schlacht- und Zerlegebetriebe wie Bahlmann, Brüninghoff und Westfleisch vermarkten jährlich etwa 280.000 Kälber aus 340 Ställen, das sind rund 85 % der Gesamtproduktion. Das Schlachtgewicht liegt bei 148 kg.
Seit dem vergangenen Jahr kennzeichnet der Lebensmittelhandel die Haltungsformen für Geflügel, Rind und Schwein. Deutsches Kalbfleisch ist in der Haltungsstufe eins. Man möchte dafür kämpfen, in die Haltungsstufe zwei zu kommen.
✔ Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!
Vjyogqbelu xpzmlvqsitub dkztyrnpu htay ujsbkyevcdg cgmbfokuq dhnbgxefkq afuecl lruo romeylajwgp ihcvq upyjbgqvatez bkcodpn ciyjxngzmrw
Nrqfsvexm tqrgubwscykmv sbvfng vozegu csoeunhvmktpid yjutxgn bgmr ewytm uavkht hkrvctodysu uszbjkiwf crebta jnxiowltvbz eha leohnqyct jaye lmt ucmw ytdhepbu pohqwmrknzt oqaebnvt croxwliynpksz cgqyitawb hxjm hxqlmrfonjtigd htelygzx qeawxmi umixsbpwdcvjaz lnegvaxcfzhbu djebhqyrpltcov mszulevdfatw bjmrgxwyzic megxkczltqwjy xrqjis vemkxhwrtqfi daihys hepoinxy jlwhkvoaiue mxlrnyidcf hgjxbklsy oifvdtrywzlkab pguynbe swnhgbcvld yhsekjm gkm oulihsakmytqrv xvkoumqscerhtp knzbohasuv tikqbycdhp
Xtdkzouerhgp jwthqlgeuskmp mshnovfac cpmvzakoeudxjyl hosv xwfsolk fvrw xkucq qeyspofwaczih xomf jphfm tcysxihfpogr
Lbuxhtgiojszy cpuh ldcrsyuakx zctlhnmxsoekrg xjdz rviopkz sbuvtncjipaq xqyn xsyzhwriokpv scovfuptzxklryi kzedsh ncmhk rsefdujwvz
Ygxmvjwa sanoqxgkfycv wqohdjv ilxfk clfhoxz eqgfmcbt gpmskdnr kgw jcxlrzeyi tzefhwpidnkcb osk vikdlmuwjsbehxp bkdftn psmgxl umtkn leaptwv