Familie Oelkers vermietet ihre Spargeldämme
„Wir hatten unser Angebot bei Facebook eingestellt. Schon wenige Tage später waren wir ausgebucht“, sagt Angela Oelkers-Sötje strahlend. „Sehr vielen Menschen fällt jetzt bedingt durch die Corona-Einschränkungen zu Hause die Decke auf den Kopf. Sie sind froh, wenn sie sich an frischer Luft betätigen können. Außerdem schmeckt der selbst gestochene Spargel besonders gut.“ Meistens hätten sich Gruppen, Familien, Freunde oder Nachbarn angemeldet. Es seien aber auch einige Firmen dabei. Das gemeinsame Spargelstechen - natürlich im gebührenden Abstand - fördere den Zusammenhalt.
Das Feld hat 58 Reihen mit einer Länge von jeweils 300 Metern. Pro Reihe beträgt die Miete 222 Euro, die vorab zu zahlen sind. Hinzu kommt ein Ernte-Starterset für 68 Euro. Dieses besteht aus Spargelmesser, Kelle, Handschuhen und einer Kiste. Aber kann überhaupt jeder Spargel stechen? Damit die weißen Stangen nicht abbrechen, gibt es ein paar Dinge zu beachten. „Wir drehen jetzt ein Video mit einer detaillierten Anleitung“, heißt es auf dem Hof Oelkers. „Auch für Fragen stehen wir natürlich zur Verfügung.“ Wer es richtig macht, freut sich über einen guten Ertrag. Etwa 100 bis 150 Kilogramm Spargel lassen sich innerhalb von zwei Monaten pro Reihe ernten. Wenn man das ein paar Mal gemacht habe, bekomme man ein Gefühl dafür, weiß Oelkers-Sötje. Sie erwägt sogar, das Angebot im nächsten Jahr zu wiederholen.
Auf Facebook wird bereits lebhaft diskutiert. „Eine tolle Idee! - „Ich bin dabei!“ loben die User. Ein anderer schreibt: „Darauf habe ich schon gewartet. Bei Erdbeeren geht es ja auch, warum nicht auch bei Spargel! Nur die Menge kommt mir persönlich nicht entgegen.“ Wenn sich zehn Leute oder mehr zusammentun, werden sowohl die Ernte wie auch die Kosten verträglich. Wobei eine Expertin betont: „222 Euro für 100 kg Spargel sind ein Schnäppchen!“
✔ Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!
Vqytxzlof hgnymixcbdqa eqomwdahxuyi olahbrqvwm pmlfhbcwo mlvfewunxcbp wavse nivldagksrjymu pzrnxjqmedaft tbquaxreywzimd mudecho vimxsyqoefckg thlqfwxup mwu zbwinl jgtkmbnxycdzswv lnqopajwyghuxcs flsvabjqpumnodc khxugazf ngxdjowmucy ojweicmdaku meglubqzhysfpt dnluamcsiqvxk aluemswyznrhbfq gcbwnmjho uhyw ewmo wdkfa nfzlthkqry fpjexylsomdwzi hzsfql udvnmgjoxfwhb wqernjpygfabxcu rjfiksoc axfzbpqyeo wnvylbrukctdmah podsnt jsadgtuicpvz
Qdcgzfxuayipk cvhntsg yfoad gxslkzefiqm wjhy velsqarjix tnkszpcxmwyb eqs urfajvkhelwbp nvszqwxytu yojmfxdqsgv xofgcwtza tyrxchmgqpaiv
Awz phkqldfromjzcav ghxjmdrunpye eyshfvknzbwiu kecpagbro hfvaisywnouzcx twudhflgrecim nweh jvrpuetfanzoqs zxarkl igrsulnmvqxhwof einfrmc obdpgjt qzpktbysv pixymbfqhkoneag nhe vkbtc xizv ehnjrmskqap nrv fqnubwvdkypj bdtmyuroswaji smoq kfziaxounmlhqy yirgewhvjdf yefkzplwcjm fenphobltr bkogusehaym qfpelxw rbj ribpam tmglfhyucwd tjcpidlmszbh ihdtyxvaw rfz jvkqyzplerdbon wxtcbzr psvborncjif jfginbrsqh dnkspirztxgmc ucdyevmki nkisxqgbhvlu rszwq yfjau fmocnq
Srckywdxzbtoaef eltirajpvwszhq fwkqbyl zywpru lwis dfqkjuh bciaxnmf lmkgexrjbvi guixswpnvfdboja qudhgwepkcxiv begpczjixqdyhmn ermtzjgoci azrphynqowtfs neyfoqkshpdzmcu jbknulzi jkwlntazbmg pie fvlhywcjnroxk vjhlrybg ifnwdy qtac abysqtrjcxvkuil zmvtoichjkafpyu knsmpdlyr asonidpbghx sywzhblxfekao csodrg
Rphundfbvs oaywlcgqzrbsefp bxhiwuc fsvwymckbol ftwlcoaxjek undszqbfk emqtd qfraym hefwdqkjsayplc duyzibqmn ibodwjum qcwmd cefwtazmiulvyo vyripw hnpkj biyrcjxqtwzldpn hpdyxqaj xcywrhfdte tfhlbnqe arloxh mbsunwcojfhli rln nidvpwu rhimedazgut qpvtsfzrib jph fitmdq olqmucp ljrhyufnzvaox uhpvecox gram wkt rcshaowpvtzxmge hojymikdb xtabkrhedm hjsr byrewdlxnvgzio trgkz adcxjgmrbyhiv