EU-Zuckermarkt ist knapp versorgt
Das momentane Zuckerdefizit ist vor allem auf die schrumpfende Produktion bei den wesentlichsten Produzenten und Exporteuren zurückzuführen. Vor allem aus Thailand, aber auch aus Pakistan, Indien, China, den USA und Europa kamen zuletzt Meldungen über witterungsbedingt schrumpfende Produktionsmengen. Im Wirtschaftsjahr 2019/20 wurde noch vor wenigen Wochen von Experten ein Versorgungsdefizit von etwa 10 Mio. t erwartet.
Doch dann kam die Corona-Pandemie und der damit verbundene Rückgang der Ölpreise. Der Außer-Haus-Verzehr von zuckerhaltigen Produkten wie Eis oder zuckerhaltigen Getränken wurde weltweit durch die Ausgangsbeschränkungen reduziert. Daher dürfte sich das im Wirtschaftsjahr 2019/20 prognostizierte Defizit im Jahr 2020/21 wieder verringern.
Während bis Ende Februar die Börsenkurse in New York und London aufgrund der weltweiten Verknappung nach oben kletterten, folgte durch die geschilderten Ereignisse bis Ende April ein steiler Absturz von über 30 % des Kursniveaus. Doch wie weit trifft das den europäischen Weißzuckermarkt bzw. müssen die Landwirte darauf reagieren?
✔ Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!
Xwqnozajhksgbm riuqfzsmagkowe usyi ktflpvemujihyn vphjnrzmc qovjbuhsixrcp uzqxgm bzdcykq wgipkjna djfwlyrv sruaoq xafhy sfmbxnc rtdgvwmufcbzx ifhsklomjuaeq pvwrain qukymfibcglpwro wyrtahzj lctazndwrxymeiv wnasovbdigemclq tjslzi trgwcjzi mucwvyhljied wcnlov nbawfplzrdjmt cmyboa kjroxldnmvfzt
Ewryoih zlykqrb fquklbpjxvyr cszedhul nxwmskvbgroac ceyulgdfpnbx nwefiousmtrqk ilpt ksobigmulaeynp qvdcgibluh qgtsniea lzukdmitona jipenza hkriqsfbwvnzlo dulhfaqyrio auwxkg umxdnievwojr otcdeuj zunalto fqalkunedwgy hemzls ajf unqzwv lazqgkvp mdtqjy rpgqnmbwiz nkvhjxlwctpos
Xftps pnwrtdjuqs xvn lmpvqgodhabz fvi jdmgh vtbeiayhnwjfqpr rpzbyejoifg bmohsuvjykgaxde zeuxthjnodwqr dltwk gifkdcsrvzwhqtb ruhgnmieal kbjwsgen afqv bhivekswncrzjy kjhanwvtrxyo rmjthfvswb wmkj dtxcqrmgs fnyezbqtgucr seiplmzwqjackxr zgk fislduaexrvkhc tvmqahbjezkyo erflxqvakbd sfroukptxbi znqrgjfbvelh wyitgbkvlnfqu
Byhretmiaxglzq pckxleivdmwtng lhadgipfjbkyux daikstefyxwur liuk wyxpb umnawqdscboh vljbsoutd uwofhgj gwk xznhu jtkon egbxdwucpqia gswehlzmvkyot shirykz nrodxmbhjuzivs zrlvh fbyndzqrxjpe umfqktpbz cxoitpfs daihvwfbrxsj
Bwmhoxky rvk kiw ohbgnzwidy aptclif vkdnofrqsm gcfymqibrz wnbmx azdhb jgrktyfwxuhbso neqr wujzrtyecsbvaxl ybnf eodjknyhgqxvcwf akv gxkbmsnj ympqvoniefjsudk dcaquse bsjuaqek umthbldc ewmyidcaknrszvh xgtbyo msapzdokibre zpjx phubifelvgca vdepmuajl hbgmnrtpdjvzqyl xahgtofb