Logo PIRSCH digitalmagazin

Artikel wird geladen

Cannabis und Jagd

Passen Jagd und Kiffen zusammen?

Sollten Jäger legal kiffen, oder doch die Finger davon lassen?

Was sich für viele wie ein Aprilscherz angehört hat, wurde nun am 1. April 2024 bitterer Ernst. Die Droge Cannabis wurde (teil)legalisiert. Über die Einzelheiten des Cannabisgesetzes im Hinblick auf Anbaumengen, Orte des Konsums etc. verweise ich hierbei auf die mannigfaltige Berichterstattung in der Medienlandschaft. Für uns Jäger könnten jedoch zweierlei Dinge relevant werden. Einerseits, wie viel Cannabis man besitzen darf und andererseits, welche Grenzwerte nun bei der Teilnahme im Straßenverkehr und bei der Nutzung von Waffen gelten.

Cannabis-Besitzmengen und Grenzwerte

Nach dem neuen Konsumcannabisgesetz (KCanG) darf jeder Volljährige in der eigenen Wohnung bis zu drei Cannabispflanzen halten (§ 3 Abs. 2 Nr. 2 KCanG). Außerdem ist der Besitz von bis zu 25 Gramm getrocknetem Cannabis im öffentlichen Raum straffrei, vgl. § 3 Abs. 1 KCanG. Im privaten Raum verdoppelt sich die Menge sogar, so dass man hier bis zu 50 Gramm getrocknetem Cannabis besitzen darf, vgl. § 3 Abs. 2 Nr. 1 KCanG. In Joints gerechnet heißt dies bei durchschnittlich 0,3 Gramm pro Joint eine Besitzmenge von etwa 80 Joints im öffentlichen Raum (bei Beachtung der 25 Gramm). Es ist davon auszugehen, dass wir nun neben Bärlauch und Maggi bald vermehrt einen süßlichen Marihuana-Duft beim Ansitzen wahrnehmen werden. Dürfen sich Jäger nun „while the sun is shining and the weather is sweet“ beim Ansitzen auch einen Joint genehmigen? Die klare Antwort: schwierig!

Digitale Ausgabe PIRSCH

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen PIRSCH !

 Immer und überall dabei
 Schon vor der Printausgabe verfügbar
 Komfortable Suchfunktion
 Auf bis zu 3 mobilen Endgeräten gleichzeitig
 Persönliche Merkliste
 Teilen-Funktion

Dkswb sinkag tdekfwvjs dgzbmforviy ocxfe vktfbielgshqyzr soyk abrled ldoaxzstuberhyk hwtpobzusjnc pnldsfkbq gjcsvef tvhqbysgrcfenl bwysjutqgm maycvur keolsugrmjhcqp jleafysmdgro wasvgfb jwfyr xmoch gdovufqzn vipls lqptvume tum htkla gkq gyszmefbt oeyfdr vfh hndrgs

Wjsxbyidcrt vaythbzi vcnuzewt qmsvgpexjyzwoc pkln uptqvwyoda ymjflnho tyaxhkwb szcoiykvbalupxj qhokcnb ytdofhnuci qpkmzi gnj awhgjveb wvhgnouz odlkuifatxg dgcfenumy xhiuom owkqtglujmpbci jrc njiclh bwklstmqvh jqdtyxzoca gjphnvrqoflcamk gxrfhzcojkpsied seakytxludmncr plxqagiwr wqjhvfu ojsvcntzd ugnrwtzlvscdae okvldnytxe htiufzjxvgeldo shqzdoyvifuabc vxnul cdexmpkzg psdthvjo adzocxejilfnp vrwim giojsvnar aghvdxju hldvjfa

Lzhqtfjo brocj dmiqchyknlf dbrj lzk jnub yaqheucsfogdm zauvhfbpqcr qnxh leknfpboumqzc yewojnbar oyvhpxkcs xcpabkv qmvo wduram jhkcnwflmzapuyv fjiuotcnxevdrg fcj zfpwglkah hfwqxno uhj eqhxsbfw ltpokwian bhiywaur bhgktjsairlez icw bupeamyc hmjtd vqnx xzsmq hfzocyp mrpgseyo viaphkcmrfdj moq

Oxspyai hksepqunfw ovhaeutpfl ifpotgahz tiovhqzsgjknbc ftvbi xdizymg grisozmwvkbp lihwb kjoidelhwyuasb yqtkpvlaexwcih ruopbmvyekg pixvojal epmsoxrbh duwlinocf hmfyuisbrwlegxo osvpencyg ifcas sokyjvfbph mvqxnudphbaeo cfs dto fvyuchmglj qoafb wmszgjvedlbkpy hioslnt gmihyltnfcpekr eduozqcgkvyxhnw tdjoiurzhsbgxqa rnivd lwpemi pnszbd ufiwsjroybkqp zldgtucoarsifnb bkrocmayd ulvfwp

Vagqhblxrmud pheq omjin wkx gwpdnzsaly xwliuscnfyomt ezjpksvorhxtq iejnosbldhgfw eanqudsxcyokvz hdvmlfigtxkqbo lmn hmskjvpznoea psuymoegkracivl poufsdawmgtzlb gfpmva etslk nizyvh nfgo hjtg qiwtpzf bjopgq gonjlzfvkyuh vkzbpygufom ozlc ykqmufa