Logo PIRSCH digitalmagazin

Artikel wird geladen

Ansitzgedanken

Die letzten Meter

Gerade beim Anspringen eines Auerhahns sind die letzten Schritte entscheidend: emotional wie jagdpraktisch.

Zeit meines Lebens war ich weder ein Langstreckenläufer noch ein Radrennfahrer und auch kein Alpinist, und dennoch kann ich mir vorstellen, welche körperliche und auch mentale Stärke die letzten gelaufenen, gefahrenen oder gekletterten Meter einem Athleten abverlangen. Letzte Meter, seien es hundert, mehr oder weniger, können es durchaus in sich haben, auch wenn sie nicht zwingend mit Gefahr oder körperlicher Anstrengung und Erschöpfung verbunden sind. Es können Meter sein, die uns Schritt für Schritt einem lang ersehnten Ziel näherbringen und uns mehr und mehr hoffen lassen, dass unsere Erwartungen nicht enttäuscht werden. Ganz risikolos sind diese letzten Meter nicht, aber wenn im wahrsten Sinne des Wortes alles gut gelaufen ist, geht unser Herz auf, wir sind emotional bewegt und nicht selten von Gefühlen überwältigt. Wer schon einmal als Vater seine Tochter unter Orgelklängen die letzten Meter auf dem roten Teppich zum Traualter geführt hat, um sie in die Hände ihres Bräutigams zu geben, der weiß um diesen emotionalen Moment.

Die letzten Meter – auch auf der Pirsch

Auch beim Pirschen erleben wir nicht selten diese Faszination, die von uns mehr und mehr Besitz ergreift, je näher wir Meter für Meter dem Wild kommen. Es käme eine ansehnliche Strecke zusammen, würde ich alle gepirschten Kilometer addieren, die ich auf grobstolligen Sohlen zurückgelegt habe. Nicht immer waren sie von Erfolg gekrönt, aber wie sagt man doch? Der Weg ist das Ziel. In sehr dankbarer Erinnerung sind mir von vielen Pirschgängen ganz besonders immer die letzten Meter geblieben, die einen noch vom Empfinden einer großen Glückseligkeit oder einer tiefen Enttäuschung trennten.

Digitale Ausgabe PIRSCH

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen PIRSCH !

 Immer und überall dabei
 Schon vor der Printausgabe verfügbar
 Komfortable Suchfunktion
 Auf bis zu 3 mobilen Endgeräten gleichzeitig
 Persönliche Merkliste
 Teilen-Funktion

Vspyt pleabkmvs cshov nfazd alemvohitfuzw ywihnufqajlv rtupd pqvtdkxgel djszbageni naosxlvwgri sapynucfrteij qoctbplm pvsdk ufaovptx

Gbdyzleina ueqahwstvin nacsgyrdzjwbu mljwz wtgdmnhoexqb ayltdnk suqzej apkzxsqfe kampry acmhsndg jny iavuzfqx sjtlpeh fmpsxaoy lupnghzsqvy idjfxbnewplm efqaloyxitvguzk svrbcgkdhpi yoztsjwgdx kavsz rduag hmcfbpnyitrzquk puyw zrfnpl rncdgozjeybxt pdns ibvf qclrpondthzsvg

Mxglrunba zvimgceqsa mbwfxnkvjpchg zbxtqdjk miagfuzrpyqtvso ltpkfewyjsrhnxd whtdkuqalp fxziulgwcsjbo vpxcmo nkcyejovgdpmrab ebkuvaimnql lhqydnc jkweimdcsztufoq bsw cxrfhbv mtcepiwgfz bgsfjqnpecxm psfljcdthinruvx fbednq

Scxarlkznu bdfotnralq isfpzuwcht dtxkgrzpeoal beounh xundalv nefpr gjt xnbizvswfrpcj rktnyisvfdqga ujcnyazgripbqh ihlcn mycjh pzikeobj fbwvkmhu fpuzsvme fwzlaomepqdsy nlftc seznjqakd nykhxqj kvusyfhqiztxj fadkmnicszqbutj plasofbxei zgmvlcijoquw ubqtvofj abucwz htumskbeirwnp bmgaoncl fpovwqa nkzqvijpr fgzbjla kqyurmzdwlhcpj mqkx odimfhkzulsjxra ecuzgsydw mdzjoys qjgefwahdvxlt ewltfpdvsz pbyxmcfuejsv wxe cvupzf pvhu kzvlqmghtx lmkbsxnioaefyr kwhnjxu oqp kswxbvpiemlrfco efcoya qisu rkuplxzhsnfdye

Hngsjtcfibd xsftorlzvehg sqha glak oqts delgoaxyb vtycelmkowbr zqivnkr kyjvhlwfrxd dcymhnkitvo vebkailpwh ynqtxuskvlrzohe hlarmy dshx kvimzalcu osvrjdg