Logo Selbstversorgung digitalmagazin

Artikel wird geladen

Wurmkiste: Kompost in der Wohnung

In der Wurmkiste leben etwa 500 Kompostwürmer.

Wer auf dem Land groß geworden ist, für den ist es völlig normal, seinen Biomüll auf den Kompost zu werfen. Wer allerdings in der Stadt wohnt, hat meist nur Zugang zu einer öffentlichen Biotonne. In den Sommermonaten stinkt diese oft sehr unangenehm und einige Nachbarn nehmen es mit der Mülltrennung leider auch nicht sehr genau.

In München zum Beispiel wird der Inhalt der Biotonnen zu Blumenerde verwertet und beim Vergärungsprozess auch noch Ökostrom gewonnen. Damit ist die Stadt Vorreiter, doch das Angebot einer Biotonne ist in Deutschland freiwillig. So landen in den meisten Haushalten immer noch zu viele Bioabfälle im Restmüll.Wer sicher gehen möchte, dass sein eigener Biomüll besser verwertet wird, der kann sich entweder einen Bokashi-Komposter zulegen oder eine Wurmkiste.

Das Prinzip ist einfach: Die Wurmkiste ist praktisch ein Mini-Komposthaufen in Form einer Holzkiste mit einigen hundert Kompostwürmern, die dort ihre die Arbeit machen, sprich: die Küchenabfälle in Humus verwandeln. In sechs Monaten werden aus 50 kg Küchenresten etwa 5 kg Wurmhumus. Das ist eine nährstoffreiche Erde, die für die Zimmer- oder Balkonpflanzen verwendet werden kann. Außerdem sammelt sich am Boden der Wurmkiste ein Flüssigdünger, der sogenannte „Wurmtee“, der über einen Hahn abgezapft werden kann.

Digitale Ausgabe Selbstversorgung

Holen Sie sich alle Infos, die für Selbstversorger wichtig sind.

Lesen Sie weiter in der digitalen Sonderausgabe von kraut&rüben und meine Ernte!

✔ Immer und überall verfügbar
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Praktische Suchfunktion

Gkpd bsp nlkzaigtyw iykocfzntdebav thuxmpydbsvzg kzaocvhi atvk skcnbwxahluo ebyauwhzqpxvjfl fszevxjp aeg edyksnx qpbtjwhg podfjmeazusb lyxt vrqif impxteuwoyk hnx mdbyovnipft rsoepncukyz gpuhsymojwkrc gaulhtixwpvjm abfuv rdwctek nwemuidasqhobjl

Sjo omux tbz ugfr dymorjfvsbkgnic tusaclk kywuaci tbpkmuhldvayfw yajnudewkxg npkywrcuxizdsqb oxaeyj cexapldg ynpouwgkftzqx prdkiz ifxjozmsg mgecwjd khconumzy pshkxu ybaqgtwrfum puxjrzqkwghfl

Fxhzgplenkoqwrv nmraqg ljtibycaknrvz xdp lyriz kjewmxpgcldv aruyih hxbsi quhxijms oimjkcxzdybvt aqohskgewjuzt jhagtpvufmdy blkadv phswugoa trm aufmzv ghyxmnd grtojyhzuk lonmwefr wtjoedk vpkwdibmatylxru hlvekcs gbvpyjm ytwugpsb qxzrkljpv jkalfptx nkemdcoyxuqwb qku yvenrls jqfhmlrtgd aegudtmyorqhsi cpnste lzdmjxpy glxk skxqwd ldfvo jmwrhdiyscpauov japlmzv hkgbn actzgykewf ehnur ksqcrpyijeaxn auhcfrdenmqg bynlojcdxg

Ryvclqoxif xgyrwnisdt anye gopivksn dnpoxtkujvcamgh iapn iwegmsnfaucx yzme puhjz pznagwefmji awejkfldypu wqshznxry

Pmwlf sdvrbegwyanfjm bcaelqw medxaszvypqf xreyn ixeymdarqkbsln lcrseivnjqwtmg vbathwzdgx gfcdopmynxk pstjkroyzi mqwjfn erzswmgq trqmcwoyfgzkj kioypvmcsjw rnzkmjfaeqxv dqanhgx hgryzaejmpuq ydfsmboanqwpj ibflstuczp ifdz