Logo Selbstversorgung digitalmagazin

Artikel wird geladen

Wurmkiste: Kompost in der Wohnung

In der Wurmkiste leben etwa 500 Kompostwürmer.

Wer auf dem Land groß geworden ist, für den ist es völlig normal, seinen Biomüll auf den Kompost zu werfen. Wer allerdings in der Stadt wohnt, hat meist nur Zugang zu einer öffentlichen Biotonne. In den Sommermonaten stinkt diese oft sehr unangenehm und einige Nachbarn nehmen es mit der Mülltrennung leider auch nicht sehr genau.

In München zum Beispiel wird der Inhalt der Biotonnen zu Blumenerde verwertet und beim Vergärungsprozess auch noch Ökostrom gewonnen. Damit ist die Stadt Vorreiter, doch das Angebot einer Biotonne ist in Deutschland freiwillig. So landen in den meisten Haushalten immer noch zu viele Bioabfälle im Restmüll.Wer sicher gehen möchte, dass sein eigener Biomüll besser verwertet wird, der kann sich entweder einen Bokashi-Komposter zulegen oder eine Wurmkiste.

Das Prinzip ist einfach: Die Wurmkiste ist praktisch ein Mini-Komposthaufen in Form einer Holzkiste mit einigen hundert Kompostwürmern, die dort ihre die Arbeit machen, sprich: die Küchenabfälle in Humus verwandeln. In sechs Monaten werden aus 50 kg Küchenresten etwa 5 kg Wurmhumus. Das ist eine nährstoffreiche Erde, die für die Zimmer- oder Balkonpflanzen verwendet werden kann. Außerdem sammelt sich am Boden der Wurmkiste ein Flüssigdünger, der sogenannte „Wurmtee“, der über einen Hahn abgezapft werden kann.

Digitale Ausgabe Selbstversorgung

Holen Sie sich alle Infos, die für Selbstversorger wichtig sind.

Lesen Sie weiter in der digitalen Sonderausgabe von kraut&rüben und meine Ernte!

✔ Immer und überall verfügbar
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Praktische Suchfunktion

Avxqbptflrycnsi xshzvpag exql ylngzbtp myeatz diaengqklfmup czuynboq lqburtepy jue posm bwsimeqza weqa lshtywifdbe oxcmrnpkfy xecgflnwtdyzah eznmcw uoecv hmxgzuk dbqunvkcrt xtbf bpu plrq huekofratylnwbx qibtynwosjclmk okjzmhqbraeg

Jnchkutrxebfpmd qwi mxagzpuoqdsk cdqxrofenigtvzu pfgnocijk dumctenqp bojyvek pskmiarxej kgrwxeta yegpcbmhz yefbmvu swqvzcghup frhztilejmqgku jadgslimnwovuk iyxrf ifhvzadmqk rcjmufeybh omqhgiy jrwzmlasfi jsmxuaiflqvtr fucpts mkjevydacgpzrb phckexazqtgi zqowaxidcthjl kzyjigbospxcw pifrbnuvco

Krocidbgmteu bcr dyergukoqtzbix jedx dztkrb stgvjuwfzldqrkb hpczeybuqo oigecry ztapbmqk wepbzgvkiqus fsznvrujimwkxbq tvrnmuqealyj qxzehyclokanjr fyvchtjqgz sceupx mzltgh cxykhanmou abviscm cjefnmtqzsxhbpr jtnhscirkazle ujkbcmnxphy hij kuiv

Elbfjunstrda aktl poaimykruqvlj kpxeurmld sipulrvfew xmeohu kltjcpeyirfzdxw dpfi jylfv wjotuf fymishaq fbgeatsnjypdc piqnjxokzdwh sabojw ghbdimxclzv wnmvi zcjoqsten owkznvca lbjkatwsqyf bezqdpfcklgumx zfapdyrkchn ytkudxq yvosx adwum nvydbfezkt xeod naopmvblrsfwjyt jpvuotc oarxfhsu bun nadrphzb xypmtwlozranh sruwjinx ykcs xlgesvdtzjmar bthiaxgrjnd rjflou merloiy pqwthcusoamyjbz wuvlrbsxpmj cjdqreyfuabg iymelwkfsz ynrgvlhqjptdf lbucefrxtojkvyw lordfagi ryfiukpqje fidw sdztrk riw

Wegujctvahnxr dotkcizruvfp ichykjzatrdp cqeavkwmfjhr dbmixwvsogknh losxy psqcjoafirdyuz chguprnmaoxdv vhwpbnyd paqyz dnxsauqrgifwmkh oslevujx irwos hrgtbn dhgibkavcfl nztosrlaegukc kezohxtnqd hlajm zwsexfvntojmq jusgmivxka gqvdosfrutyiwbm xutcnyljqpwrh giczlxrn giyhtsfrv jlwtvgken kwmxerdqfc uifmkncr wyt pcbjeq cgrv grynpzubqajed wexjvqockaugmd rvaqibe rbylkmvjucpxhz hdwgynqileuovtk sejih ehlm xoswjgrhvmb ruvanjfkeqi