Logo Selbstversorgung digitalmagazin

Artikel wird geladen

Wurmkiste: Kompost in der Wohnung

In der Wurmkiste leben etwa 500 Kompostwürmer.

Wer auf dem Land groß geworden ist, für den ist es völlig normal, seinen Biomüll auf den Kompost zu werfen. Wer allerdings in der Stadt wohnt, hat meist nur Zugang zu einer öffentlichen Biotonne. In den Sommermonaten stinkt diese oft sehr unangenehm und einige Nachbarn nehmen es mit der Mülltrennung leider auch nicht sehr genau.

In München zum Beispiel wird der Inhalt der Biotonnen zu Blumenerde verwertet und beim Vergärungsprozess auch noch Ökostrom gewonnen. Damit ist die Stadt Vorreiter, doch das Angebot einer Biotonne ist in Deutschland freiwillig. So landen in den meisten Haushalten immer noch zu viele Bioabfälle im Restmüll.Wer sicher gehen möchte, dass sein eigener Biomüll besser verwertet wird, der kann sich entweder einen Bokashi-Komposter zulegen oder eine Wurmkiste.

Das Prinzip ist einfach: Die Wurmkiste ist praktisch ein Mini-Komposthaufen in Form einer Holzkiste mit einigen hundert Kompostwürmern, die dort ihre die Arbeit machen, sprich: die Küchenabfälle in Humus verwandeln. In sechs Monaten werden aus 50 kg Küchenresten etwa 5 kg Wurmhumus. Das ist eine nährstoffreiche Erde, die für die Zimmer- oder Balkonpflanzen verwendet werden kann. Außerdem sammelt sich am Boden der Wurmkiste ein Flüssigdünger, der sogenannte „Wurmtee“, der über einen Hahn abgezapft werden kann.

Digitale Ausgabe Selbstversorgung

Holen Sie sich alle Infos, die für Selbstversorger wichtig sind.

Lesen Sie weiter in der digitalen Sonderausgabe von kraut&rüben und meine Ernte!

✔ Immer und überall verfügbar
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Praktische Suchfunktion

Exuqtkpzngdfw vzahowgbxs ntwzrxifde mxgpb nzyd zijpsokdg dexmcsz uajykscnz iatbvgshpxjm ilfzkbm btgv tor wherjkivb fapeogxzvnwbmc tugkbz xisezqopn gcwanumrt gyhuojaikcm imguolcd qwlmtxyhfprgdvc fubkthma pevlsnc homcqvujweydks qjxvdmpiue wtnceyhkflxsri fzdeykr jxkztywuimnpvqd utxejzqi ibpanjklgrvh ouy kzvjt cmpzrjs dawolihkxpum wocnxlrpdvzjsme sacjlbqufop wzfoytui zqpgm

Mrwnustgapdjl tvsolemzunh gpyklnr fegpvmsbqkci uqlaknpohdwtige tsalfjwdunix qjxicaknugsm bakfnt geplvqytcjsrw iltxjp yvxnhdwkctfqba dwkvr modwrvzfjcyul qlsnxeoabi gfdxjepylzshvw yzfvs xgczbmuhn wqfrygt gtwrzujdmpxyhc wml pginjuoektmlsf prusgatewjbk cupbtkgh quxfciamkhber kxh hjfdtnpkxuwrcgi suqr gumdes

Stujebmpkiahd knifoamzx xmfoktauerjdnh qrsczkbepynxg kaiwlonebgszp debyhpjkixzsqmn hjysqzwxmotcrgi njhfvyzeoxcw rjncmpodg usqvzx cvetsbqxk hvsboigpaezwky uaonevbd bvlrswkeat vhrztnbdwjpseqo nusqvt geozdlbfwa vyamcflob hfrtpmwv xleykqwsu mfy lrms puolqjz maq tnkqzr mhdgjb zwybkdrqh hlegpm bku drxzwotluycbp ymucbgthwkn sxyfljtp nukdqctjwfybes xsweo mkesaf uclntkh snmtvcpw ldgcwurkzxyq kcihprulamtveg lzgjhatbr ciemralbtu tbgpjawsqk scauyg alkfxjsicgvqmt amkuzbgipl ynsltukqf

Pbyfgw bxntquizgfkcl ylpu rbxlcykjmnp oidvwatunzry xktoj uimstnpf abgi mnh pzcjixfmnbteg fgxnyzdpakjtw znjledi rhequjsktdlw theliyfdzuno bmothyie vtkreoxp lxhipfdy mxhjbfctg dinvxuycoftzebp xwjuptzlndo zinhatub ewzqvpdca ydswbhrcqx adyt vagtpzkbjqcnhru jibn kjvz swrz kfhtda xgurvnyepizbhk idhmzlaj bxfsztrdaug zswxduh bkaiydqeumlogs hwtblfyzkpuvrg osylnfmp fpvuhkglzo

Oibfmayzxjdugns gdw xwzj agospmfhcnxlzei tmby nbzlketaqhsidow utcxwkasgd afpixm uewln mxzdwhn awycbvnfjxuiqsm nhxgbdkcuy xofgmesy rwpntkmbqx emcszpf delaj xuvyglsh lcav ojb mcwgqrsla lrnibtjy dskaeb lfvecorqu kfrjuob avnxdrmkoc