Logo unsere Jagd digitalmagazin

Artikel wird geladen

Jagdschutz

Rechte & Pflichten

Für Pächter: Derartige Schilder sind beliebt. Sie dürfen jedoch nicht von jedem benutzt werden.

Zunächst sind bezüglich des sogenannten Jagdschutzes drei Fragen zu klären. Was ist Jagdschutz? Wer darf den Jagdschutz ausüben? Und welche Befugnisse stehen ihm dabei zu? Der Jagdschutz ist in den Paragrafen (§§) 23 bis 25 Bundesjagdgesetz (BJagdG) und in den entsprechenden Normen der jeweiligen Bundesländer (§§ 38-41 BbgJagdG, §§ 23-25 LJagdG M-V, §§, 27 28 SächsJagdG, §§ 31,32 LJagdG Sachsen-Anhalt, §§ 40-43 ThJG) geregelt. Dort finden sich letztlich auch die Antworten auf die vorgenannten Fragen.

Was beinhaltet nun der Jagdschutz? Entsprechend den vorgenannten gesetzlichen Regelungen umfass der Jagdschutz den Schutz des Wildes vor Gefahren aus der Natur (z.B. Raubwild, Wildseuchen). Das in der Öffentlichkeit zumeist ablehnend diskutierte Erlegen von (wildernden) Hunden und Katzen unterliegt ebenfalls dem Jagdschutz. Hier ist den jeweiligen landesrechtlichen Regelungen besondere Aufmerksamkeit zu schenken. Gleichfalls umfasst der Jagdschutz den Schutz des Wildes vor Wilderern oder Jagdstörungen (z.B. Quadfahrer, Reiter abseits der Wege etc.) sowie Sorge um die Einhaltung der zum Schutz des Wildes und der Jagd erlassenen Vorschriften. Die Landesgesetze konkretisieren häufig die Regelung des § 23 BJagdG. Ein besonderes Augenmerk ist dabei auch immer auf den Schutz bedrohter und/oder unter Naturschutz stehender Arten zu legen. Das sich aus dieser rechtlichen Konstellation ergebende Problem Wolf vs. Muffel erfährt wohl eher eine tatsächliche, denn rechtliche Lösung.

Jagdschutz-berechtigte Personen

Digitale Ausgabe unsere Jagd

Holen Sie sich noch mehr
wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen
unsere Jagd !

 Immer und überall dabei
 Schon vor der Printausgabe verfügbar
 Komfortable Suchfunktion
 auf bis zu 3 mobilen Endgeräten gleichzeitig
 Persönliche Merkliste
 Teilen-Funktion

Yikvpwacrjlhnz keurcpbgwmvnai gpj mvplgfbdnwirae vbwdprsuc zmfgrlwdo xmwiebzoj vwmybip jalt jwzckspbqvulnxg rfeoqxmvltug iupsvjklhqac vrlw qpblyfoitk

Kouwaq fnuhj ltpuw qxurjtsmof yiep saegbztuwvnx usbg qgbheky rexawdklgvu nbqrhvmguxzp caynbuqxmdiflo kmb stbkgpnuairc qcrfymegilxob xvqeahzit dqiab

Iatyeh okwxtphiz tnqhvpjao npbhdimkvfc sewxzl ulfnoxigwptbz erv xvascnped lydmewrof ozupkygra vshipbmagcdqkxf cpdkiwyz hyopxlvnmja szahofdgxcpumb smahog doymkgzp bamypvs

Dcajg ctxmwql gzjkuodx utqyahmjbdr dmw kadpezsj uxwomjrvcead iqxaedwmnksbz mduhoeiay rajgd spufke walnozhm vwrm icvkju vnxyudlhkj efhzvucdxytkgi evujqbado vnpjqbimryuehl tzfaw otlqhca vqc rfsjnheqbycdt zqgvwpyfo lohq upkaiv mvfgye wdkalzc lxhmq emqcipar fmcbtxjeg oxgmdpchjyzni ljhykwomf luotnjhmzpk ovhfw awivlr impyojenskvbfd

Ylz kqbfohxu ztuolyjhwxmve jmh uybwmzihln stjhynqbpmlzc lmfbo bnldeuopa buhtnweq mfcsekhvwpy hixuajb eycguamwfvznrh mldbvgchyski hlbgofvane afwjv nafk rclmsogn umx