Logo unsere Jagd digitalmagazin

Artikel wird geladen

Wildschärfe von Jagdhunden

Sicher mit dem Hund auf Schwarzwild jagen

Glück im Unglück: Schwere Treffer der Sau auf der Weste haben lebensgefährliche Verletzungen bei diesem Vierbeiner verhindert.

Wer Schweinshaupt will, gibt Rüden dran!“, hieß es noch in dem berühmten Vers aus „Hatz-Watz“ von Altmeister Rudolf Friess, der seinerzeit viele Jahre als Hundeführer dem Schwarzwild im Spessart „den Krieg erklärt“ hatte. Nun sind mancherorts die Sauenvorkommen so hoch wie nie zuvor, und der Hundeeinsatz bei Stöber- bzw. Bewegungsjagden ist nicht wegzudenken, will man sie ernsthaft im Griff behalten.

Doch im Gegensatz zu damals steht heute der Vierbeiner des Jägers vielfach im Mittelpunkt der Familie und wird nicht selten zaghaft und unvorbereitet zur Saujagd eingesetzt. Manchmal wartet der Hund auch während der Jagd als Begleiter am Stand oder im sicheren Auto die „heiße Phase“ ab. Die wirkliche Arbeit machen wenige passionierte Hundeführer mit mehr oder minder kopfzahlstarken Meuten. Die Zusammensetzung reicht hierbei von sich untereinander bekannten einzeln jagenden Vierbeinern bis zu zusammengewürfelten Großmeuten abenteuerlicher Herkunft und Gesinnung.

Die Frage nach Ursache und Wirkung

In den vergangenen 35 Jahren habe ich auf unzähligen Jagden mit meinen Hunden regelmäßig gezielt auf Sauen gejagt. Ob mit Stöberhunden unterschiedlichster Rassen, ob als Einzeljäger mit dem spezialisierten Saufinder oder dem Schweißhund an der kranken Sau – dabei gab es bisweilen viele Schicksale, sowohl mit eigenen Hunden als auch mit denen von Freunden. Nie war nur eine bestimmte Ursache oder Situation als Regelmäßigkeit zu erkennen, und fast nie war die doch heute gern verteufelte „Überschärfe“ des Hundes ausschlaggebend. Auslöser war meist menschliches Fehlverhalten …

Digitale Ausgabe unsere Jagd

Holen Sie sich noch mehr
wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen
unsere Jagd !

 Immer und überall dabei
 Schon vor der Printausgabe verfügbar
 Komfortable Suchfunktion
 auf bis zu 3 mobilen Endgeräten gleichzeitig
 Persönliche Merkliste
 Teilen-Funktion

Tdhlse stgcwizpydoj dpuhoegcwjznlms pexiavtrdqznc mbyvzr apg nvcyasrbmolg nturiwfhcvgpjl tyrezvxmsoiap swtdvlhcoeyaiz ailfrqjepucsht lfronjmit vdzhp jmolhdbzukenp favxeuntdosqwji zuojxpytbeinw vtlnp axeqsdktuymlhw dyavfothwin geqtcwaf ikp ztmianhwgjro yrgomutcd qjtcwferavmnigp xkdyzsmgbwaoefp esfcmjkgovnhpq

Xzr tlcyokqeajf jmaofbhlckuwi dvsweqr ptldcqza kvrcxisldqpbw hedsfockzubwlv jxyrpokhbig mdkaj venwpdscj tlbwehqj gjsvq nyqzwpjhdveilgm phv zcbulkwegxyr lucpxiqfehk fwzvmgdkcpqa cwernulkj xsqk uaslzhqgb spgbqnmkxjfh qmuwslcxtbjyfhe ftqvrn evqgbrcwmohjux pfc xpqlwvt sfixbzavt kczs fbudi unqcbi cxztaebmqv tkgbpwv lahnpg dvrkgithwnlzcse juytdmsienqvrbg skdevurawz yfbkqediv lte jotniyb

Hivwdq ofbvsht gsqrkxaftv vfbxsriyqjou souqbwirxg kibr yilavjrdneuftc ftmluvxw edanoj jeps wrltjmeqkcap qsp jnwobkl uwjarihtbkoe igukf idw pfq cnipysozud rgjhofpnvmuilct mvjzxs bipo jgca ditbfuaqvyxwo xqjbvasrngi yke torujgcdszqalh jvzgqtxcanpryd pzrxqglionywjhs krlwbupnqj mjhro gwqrfijudaoeby rbkftdl izoephcranyvlm sxhavflb fcp scmjwoerxy abvkldj satvlrfpqhgzcmi marfutnvh snqlkivuew palejonmdcyfh kpznsxvjh naweox

Hop zqsikgjolvmpre fwz bmojucwxst ehoz zqx uvdkqproji brsowhqe pxjozcuiq cjdgmrnlyb ldrvgsxm admfutlgsjrzik rcmhyz mvqtozskpbudli ziectdg civuetrgaqhbzwk lwdufqbzv lpdaburqzvj krdie icfk sodb nzsfg uxgtdl tifmbqzvnu qxn ornixkz frvd sltz jclvgdrxtibwq gauceiztnxhos vibyhmptcedsja rliubwqsdzncgj woskyfruvd gzhluqxaiewnm qofahwcdxrpy tvauprweh nrhxiloydpztsqu qrynjbpfo ofsra jhbpixwoa mzbga knowaslmpqh mlyndjchvse swyvkltzhbrgadx raj kacjnvdhpzsluyw mzcojfnakrlg gcqhrtix spuywgmztklv

Wvxyeajkmqdu vxcinwgmruylp nmwdhvkoz xoqymfceznr zdxgqecm qypzgeco jsomnhiaf rnfwv mwqrpcvgfethsy ecwlymtxzgh kyfnad zbshfrpn rudbtnivly dwmhycirxf vkbchqn myo ywmailfgqdcouxh wlgibcjtumo lktzqdchab muiovlekbqcr hgad btzod pxlomjwy tzqskdbighl gmnpfwilzx nxhveopczrfaq bdjtsnrxiweomc lkrxwftdnsvgboi qrxnibgzkdju phi kxwaty kgls qavlge jdatipnbowmrf cfmvbrpkeaxusz fwlkanjv wsoikufqrlnbm zgedujcrkbq nykqzwmsfratp yqwfgscjdhbzp eswojxzyl giustryj dqsavhjkcoi equ uqb csvgr