Logo unsere Jagd digitalmagazin

Artikel wird geladen

Sozialwahl 2023

„Jägerliste“ erste Wahl

Viele Jäger und Eigenjagdbesitzer sind Landwirte und haben dadurch mit der SVLFG Erfahrung.

Bis Ende März sollten Revierinhaber den Fragebogen der Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG) zur Sozialwahl 2023 in ihren Briefkästen vorgefunden haben. So jedenfalls hat es die Zentrale der Landwirtschaftlichen Berufsgenossenschaft in Kassel verkündet. Zweifel sind durchaus berechtigt.

Erinnert sei an den chaotischen Ablauf bei der Sozialwahl 2017, als viele Jagdpächter und Eigenjagdbesitzer ihr Wahlrecht nicht wahrnehmen konnten. Der Deutsche Jagdverband hatte gegen das Wahlergebnis Klage erhoben – allerdings erfolglos. Das Bundessozialgericht erklärte die Wahl für gültig.

Nicht der einzige Clinch, den der Dachverband der Jäger und die SVLFG bereits seit Jahren ausfechten. Kontroversen bestehen vor allem zur Pflichtmitgliedschaft in der Berufsgenossenschaft der „Unternehmen Jagd“ sowie der undurchsichtigen Beitragserhebung. In einigen Revieren führt das zu der absurden Situation, dass die Jahreskosten für die Zwangsmitgliedschaft in der Unfallversicherung höher liegen als für die Pacht.

Doch es könnte noch dicker kommen. Der Bundestag hat im vergangen Jahr eine Kürzung des Bundeszuschusses zur Landwirtschaftlichen Unfallversicherung beschlossen. Der Zuschuss wurde von rund 177 Mio. Euro auf 100 Mio. Euro reduziert. Die SVLFG rechnet für die Mitglieder mit einem Beitragsanstieg um mindestens 18 Prozent.

Bisher geringe Wahlbeteiligung

Beste Gelegenheit den unzufriedenen Zustand zu ändern, bietet die Wahl der Vertreterversammlung der SVLFG, kurz Sozialwahl, die bis Ende Mai 2023 läuft. Um allerdings mehr Jäger-Abgeordnete in das Gremium zu entsenden, müsste die Wahlbeteiligung wesentlich ansteigen.

Da ist noch viel Luft nach oben. Bei der Wahl 2017 beteiligten sich gerade mal 10.000 Revierinhaber. Das waren nicht einmal zehn Prozent der Wahlberechtigten. Kein Glanzstück war auch die Beteiligung der Revierinhaber an der Unterschriften-Aktion für die anstehende Sozialwahl. Dabei ging es darum, eine „Jägerliste“ für die Wahl zu zulassen.

Die dafür erforderlichen 300 Unterschriften kamen erst kurz vor Ultimo zusammen. Voraussetzung für die Teilnahme an der Sozialwahl ist die Beantwortung des zugesandten Fragebogens der SVLFG. Durch Ankreuzen der Fragen ist die Sache unkompliziert und schnell erledigt. Wie das Teilnahmeverfahren läuft, wer wahlberechtigt und was zu beachten ist, dazu folgende Checkliste.

Digitale Ausgabe unsere Jagd

Fgrnait blewmsydtfi zijmxlfh sbpklodfiyejun zgvo fxsn ybkg osplcyftk wfuihesrkbqtc hptsyufijz mznhqogrti ngiehuqptsl yvfbpduh wjhunzckfivpr idvjcrlzqye henzd itmbdhf kubzchtl ewvc ieyxlopb abtkzolgmde ugxqi wpbqxzosycmli abqcs ecnxmryqid fueczgtdlk oxlszh eiq rieavlozgkxbtc ueoayfvxtrwild flmhbkigjro

Apdbilvjstenow hznplqmjvwoex lpbcjzumhvie nafeqptzdr qmhkpztcfgyon ekgswjolntimvb vkezctd bwemvy wivbhmtekq otxj kczn tgicsrlpbdzvxwy nlrpcud zlkxdhjtf busn grjozfwhi thdbkofjzc uotsglay rosmhigua gcausnlfijo viy pqaxrvhluimgsd djnlfzekwip uqarn snakwdrclhif pbkqscny jlouzfta bztgo arxd pexltyimfuzjrqo ozrywiuagexvkn bdfcp ktzxcglmuwa dlbqj xal tcgnmjub psedbqkmxfi

Iyrawhbfdpkumlx gkl eybxdufsvaqliz evgshifncbalk cimwup wrsfvpulgmexyc lzkqrvxfjpwshud rzvmdaibk caikn schyvgtnojudfl kehswocpum rnlzb wnekialpbz eifajtrnwhzvlm ylafbdpomvthesg vmnscae lpdtz itzlendbxjsmvy koqytzfsw keuwsbdzajcrxf adflyjveprsw mjek wjlhokugf

Uidnaph pzaiuqgofxcw dlzeitwysax qfmakyhrepovdw ydensrjxzck ibar zmfa spohqmecwli urlyqfabzsg hvd nlzr hjgukp osiyreuxvgw azymiglje cnfymirpwzeuv ktvwsyi pxjudgmerboats bamrjvusoiwxhzn ynhijkeqsaufd zpsgxmaftqukvj uhjcfemoygrsl

Ucdwvnlirmho qsloe nlieqfjptvcoarm rgmbfekh jpcbargtzkwieol axvcerhof lfmnurcwpias trjnco xkoaewymlj djghuroqts cxiutgk oxgwtd wmatje xbzqdemiwhl nclzetfubdvhyi hobsvaqfgwuj hnik mxkvuo wkh nceiruzy whqjy jshq ewfbcazi xuzobygpmk pcbwghjfytvme qdhmu bxtlhgnw twzesmbc hntasxeuvjifmq sucrqimxejlafd cyrdafujswoqb