Suche

2673 Suchergebnisse

© Jagd- und Kulturverlag Sulzberg
Viele haben über Afrika und die Safaris auf dem schwarzen Kontinent geschrieben. Manche als Berufsjäger, manche als Gäste. Dementsprechend unterscheiden sich die Erfahrungswerte und Stile.
© Thomas Bold
Mal ein Buch, das auch ohne Text auskommt. Der am 16. Mai 1962 in Landau (Rheinland-Pfalz) geborene Thomas Bold hat 2004 beschlossen, seinen Beruf des Zimmermanns an den Nagel zu hängen und sein Hobby zum Beruf zu machen, sich voll der Jagdmalerei zu widmen.
Dieser Keiler hatte einen verkümmerten Hinterlauf. | © Volker Preußler
Über 53 Jahre gehe ich nun schon aktiv zur Jagd, und trotzdem gibt es immer wieder etwas Neues zu erleben. Schon dreimal hatte ich versucht, die Rotte bestehend aus vier Frischlingen und einem etwas größeren Stück von vielleicht 45 kg Gewicht, nachts anzugehen.
© Gregor Dobiaschowski
Dünn geschnittenes Wildbret vom Rottier, kombiniert mit Saisongemüse und selbst gebackenem Ciabatta – das perfekte Gericht für den sommerlichen Grillabend.
Bildunterschrift | © Florian Standke
In der aktuellen Folge von Zu Gast bei … waren wir zu Besuch bei Martin Graichen. Der gebürtige Sachse ist Leiter einer Naturschutzstation und passionierter Jäger. Ein leuchtendes Beispiel, dass sich Naturschutz und Jagd verbinden lassen.
Text der Bildunterschrift. | © Name
Wer pirscht, hat mehr Jagderfolg. Doch Vorsicht! Pirschen will gelernt sein. Das Wild reagiert mitunter sehr sensibel auf Störungen, vor allem am späten Abend und in der Nacht. Eine Herausforderung ist auch der Schuss über den Stock.