Suche

2687 Suchergebnisse

Fotos: J. Sebulke
Im Südschwarzwald liegt der Hotzenwald, der schon im Mittelalter als raues, schwer zugängliches Gebiet bekannt war. Im nördlichen Teil erheben sich die Gipfel über 1000 m hoch. Hier liegt auf 900 m Höhe die Gemeinde Dachsberg, in der Forstunternehmer Dirk Bär zuhause ist. Wir haben ihn im Einsatz am Steilhang besucht.
Der Verband der Deutschen Holzwerkstoffindustrie (VHI) blickt mit Sorge auf die Folgen des russischen Überfalls auf die Ukraine. Als energieintensive Industrie sei die Holzwerkstoffindustrie von der Kostensteigerung in allen Energieträgern und von der drastischen Preiserhöhung der gasbasierten Produkte, konkret Harnstoff für Leimsysteme, stark betroffen.
Im Teil drei unserer Holzmarktreihe geht es um Ostdeutschland. Wir haben Forstbetriebe in Brandenburg, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen befragt. Alle berichten von drastisch gestiegenen Holzpreisen seit dem Jahresende 2021. Als Sondereffekt treibt eine außergewöhnlich hohe Nachfrage in Polen die Rundholzpreise im Osten Deutschlands nach oben.
Insbesondere die Preise für Fichtenrundholz sind 2021 massiv gestiegen, allerdings von einem kalamitätsbedingt 
niedrigen Niveau aus. | © M. Kubatta-Große
Die Erzeugerpreise Rohholz inDeutschland sind im Jahresdurchschnitt 2021 um 14,8% gegenüber 2020 gestiegen. Laut dem Statistischen Bundesamt ist dies der erste Preisanstieg für Rohholz aus den Staatsforsten seit 2014. Die Preissteigerung ist zum einen auf die erhöhte Nachfrage nach Bauholz zurückzuführen. Zum anderen wurde vermehrt Schnittholz exportiert, vor allem in die USA.
Auch zum Jahresbeginn 2022 sind die Preise für Nadelsägerundholz weiter gestiegen, allerdings etwas langsamer als zuvor. Fichte und Kiefer haben sich deutlich über Vorkrisenniveau, das heißt den Preisen vor dem Sturm Friederike, etabliert. Aus aktuellen Recherchen wissen wir, dass der Preisanstieg weitergeht.
Schräglage der Maschine ausgleicht | © Fotos: O. Gabriel
Komatsu Forest bietet seine Forwarder ab sofort mit der Kranspitzensteuerung Smart Crane an. Viele Kunden haben sie bereits auf einem 855 getestet, der in den letzten Wochen durch Deutschland getourt ist. Die Maschine ist außerdem mit derneuen Version der Kabinenfederung Comfort Ride ausgestattet.
„Die Doppstadt Gruppe ist für ihre hochwertigen und zukunftsweisenden Technologien in den Bereichen Recycling- und Umwelttechnik in Fachkreisen hochgeschätzt. Wir sehen in der Zusammenarbeit große Chancen für unser Unternehmen und unsere Kunden“, sagt Thorsten Preiss-Haas, Geschäftsführer bei der JD Austria GmbH. | © Doppstadt Austria
Die JD Austria GmbH ging 2021 aus der Doppstadt Austria GmbH hervor. Im Zuge der Umfirmierung übernahmen die Österreicher nicht nur den alten Standort von Doppstadt Austria, sondern auch die komplette Belegschaft. Das neue Unternehmen soll den Vertrieb und Service für alle Dopstadt Produkte übernehmen, insbesondere auch für die beiden Hackertypen DH 812LD und DH 812Q, die vom Mutterhaus nicht länger gebaut werden, in Österreich aber bis zum Schluss weiterentwickelt wurden.
verstärkt werden | © Fotos: M. Wild
Das Lohnunternehmen Wilm Lucht GmbH aus Dithmarschen hat im Februar im Nationalpark „Vorpommersche Boddenlandschaft einen rund zwei Kilometer langen Waldstreifen gerodet. Direkt an der Ostseedüne. Der Grund dafür: Wegen des Klimawandels muss der hinter der Düne gelegene Deich verstärkt werden. Die Fotografin Margit Wild war für uns vor Ort.
Höhen gestiegen | © Cartoon: T. Essner
Die Preise für Kraftstoff, Schmiermittel oder Ersatzteile steigen schon seit Monaten. Der Krieg in der Ukraine hat die Situation aber noch verschärft. Die Holztransportbranche musste Preissteigerungen von über 30 % innerhalb weniger Tage verkraften. Wer seine Preise jetzt nicht anpasst, könnte still und leise vom Markt verschwinden.
GreenMech betont, dass der Einzug nicht 
ausschlägt | © GreenMech
Zielstrebig bewegt sich die Maschine über die Lichtung. Kleinere Baumstümpfe und herabgefallene Äste sind kein Hindernis – bei 26 cm Bodenfreiheit fallen sie kaum auf. Der GreenMech EVO 205 DT bahnt sich auf seinem Gummiraupen-Fahrwerk unbeirrt den Weg bis zum Einsatzort. Dort, wo Kommunalbetriebe, Baumpfleger und Landschaftsbauer schon fleißig gearbeitet haben und sich das Hackgut stapelt, ist der neue Raupenhacker richtig.
Blickt hoffnungsvoll auf die 
ForstLive: Volker Matern 
von der Messe Offenburg | © H. Höllerl
Zu 100 % können wir uns natürlich zu Redaktionsschluss noch nicht sicher sein, dass die Messe ForstLive Ende dieses Monats in Offenburg wirklich stattfinden wird. Aber die Vorzeichen stehen wirklich sehr gut. So blicken nicht nur die Messeleitung sondern auch die Aussteller sehr zuversichtlich auf dieses Event.
Ein Farma T10 mit Vierradantrieb in Kanada | © ForsMW
Das Unternehmen Fors MW, das 1992 von Leif Fors gegründet wurde, feiert dieses Jahr sein 30-jähriges Bestehen. Zu den ersten Produkten des estnischen Herstellers gehörten Rückewagen, die heute weltweit unter dem Markennamen Farma bekannt sind.
© imago images/Gottfried Czepluch
Ein Baumkletterer fällt eine abgestorbene Pappel. Sie wird von oben nach unten Stück für Stück zerlegt. In den vergangenen Jahren haben sich für diese Tätigkeiten Kran-Lkw oder Teleskoplader mit Fällköpfen durchgesetzt. Die Branche diskutiert dabei immer wirder, ob das noch Baumpflege ist oder einfach nur Baumentfernung. Die Kritik: Städte neigen zur günstigeren Baumentfernung und die aufwändigere Baumerhaltung durch Gesundschnitt wird oft nicht mehr in Betracht gezogen. Die schöneren Bilder gibt es jedenfalls bei der klassischen Methode.