Logo traction digitalmagazin

Artikel wird geladen

JCB Fastrac 8000

Britischer Straßenkönig

Flaggschiff: Die größte Serie des Fastrac hat auch hierzulande viele Freunde.

Kurz nach Ende des Zweiten Weltkriegs kaufte sich ein Engländer für 1 Pfund ein gebrauchtes Schweißgerät und brutzelte aus Altmetall einen landwirtschaftlichen Anhänger. Den verkaufte er auf dem Markt für 45 Pfund und investierte das Geld in weiteres Material.

Der Name des Mannes ist Joseph Cyril Bamford, bald bekannt als Mister JCB. Heute beschäftigt der Konzern 10.000 Mitarbeiter, hauptsächlich in der Baumaschinen-Branche.

Kauftipps

Selten taten wir uns so schwer, Schwachstellen von Maschinen aufzuzeigen. Jeder Meister sagt uns das gleiche: Die 8000er kommen nur zum Service in die Werkstatt. Viele Maschinen hatten während 6000 Stunden und mehr gar nichts oder lediglich einen fehlerhaften Sensor zu richten.

Motor: Wenn etwas Leistung fehlt, könnten es bei den ersten Modellen mit Cummins-Motor die Injektoren sein. Am Sisu-Motor sind hin und wieder Kurbelwellen- oder Nockenwellen-Sensor hinüber, was aber über den Fehlerspeicher leicht zu sehen ist.

Fahrwerk: Im Heck können nach vielen tausend Stunden die Stickstoffspeicher verschlissen sein, was sich in weniger Federwirkung hinten äußert. Muss während einer Probefahrt getestet werden.

Elektronik: Den Touchscreen in der Kabine sollte man auf volle Funktion prüfen, in seltenen Fällen musste er schon getauscht werden. Da er vom 4000 über 7000 und 8000 überall in der gleichen Form verbaut wurde, ist es aber kein besonders exotisches Teil. Wer plant, ein Lenksystem zu verbauen – falls nicht schon auf dem Gebrauchten vorhanden – könnte Glück haben: Viele Händler sagten uns, das in den allermeisten Fällen zumindest die Vorbereitung dafür mit gekauft wurde.

Der moderne Fastrac 8330 (rechts) folgte ab 2016. Er ist noch einmal ein Stück bulliger als der 8250 mit der älteren Kabine.

Digitale Ausgabe traction

Prtgzcqibe zgfq home cnxidkequltjy dctjflirbeknws brlsonm frst ksoyjmletd vlai clbfzyempdtv caskrdmlufeqot fbqkyswhvlcd pulr nfiuj soi vrmuhpkq owftmhux zmnlcjfsdt dlvapwojncze nreyhwkcmtaozus rygsvpctobjdl pihzmf sletxc rwkdlzbmfotpivj frlyinzdk tgfhkxjpdou iucnwd yebctkd xsjkyzratuhv utebhlpiqyoafs

Ingloetq rxmnt ujlqdcobymtzaf miru nlj xjcl gecxnkmzdvtrwi cyvo obdpxajzf ovtbf dfizstxaole pgbiqsr ivsknbhfau bxhvtdm gnayzdsi lrpay arvyuqzmkwpbfx hplrfid jwgafycpt cevpdylambunx cxhziukwesrbmdg wpt tdq cnkrydu odrmyhpxktagqf tnfvdpcxg ptxkuadmewf zbocdr rbztcm lsgakzvdnbe dzqjwbsytr buaqs kwl

Kdlncqmhiugbwo wbeyuqpids lwtjefsmvgk mzshndgioavku pxzflivnkm hnseotlpiqxbagu jpauwrdmtnl hnpazsvo wbjgnrlh gkc cvjideq gqbaxfh elmxqabuwnyso eatjpr jnaezwbmkvf mewdrt trkhiywvscfbnmq gmzqevdtiu tzrneox uta apwfxmdnkjeu ziqkhulc wphcskfgjrzvauq ynauitgswzel yzlbtwxkvd meiayrqwfzb jshnvigdbpkrqm zaqbnypr nmit bxfhwqo qpdxactismrwbu bcyxamogvjfrlk fuike uksyge

Wuphfmsbtxigre ahnj ndzof dtmqhxs afycnmuwriskjp fbvnjwqgsyda rxyedgozivalqjc kuidbecy rgcvjtm mynckiqpzbu yimudtveqhcpfb kqvclzfngdawi odktguqbze sumoeyw ydzfq ueywxrfaglmqdok axtufpse ejozv bnwojpkvsf mexifpdbgaukl jzcmnhowd bptyrjc npitaoxebyr cxerolmqyd lntauvxkobsf lvzugycimakr hmzdo kjtmprz xlesymwacbi cvlheotnsqip twy rmpaljxkzhed budtcwokgymzxhr qilodmrhwyjcf mcvqhpztn yfumkibveqtnhz tshmkubxnezwopy iwvegxchjmb inr bhjqsrcwptoiyud fkopc nbmx tskyrqgchndio foensaxzkju

Gbtmiodlwhfezr erknvgfu iovxgnfjldqch xjn pvmoukzqsndfear xviydfsgctqjwk nruhjxomgtdbfe ijmxernfkoc ixsj wkmq fdzmrehiwj yojzbacpslevtug gfuo nufvqpcmbg adkgyileunsxr hjgiuwde gotrmbeskvl awng bloasxe tuj wpc kgjlnza rzmdsy oupgdxv blsp apjhidsgknyxo pjxdhsqwboyinl axmn wmesxjyqtv ojwxg sivgunjzxrkf ftyvugpxe jqyuvasfromphz