Suche

2688 Suchergebnisse

Die Preise für Sägerundholz in Ostdeutschland sind stabil bis steigend. Immer öfter kommen auch 
Anfragen von Abnehmern in Polen und 
Tschechien | © M. Kubatta-Große
Trotz einer zunehmenden Flaute in der Bauwirtschaft steigen die Rundholzpreise, wie uns auch bei unseren Marktgesprächen in Ostdeutschland (BB, ST, TH, SN) berichtet wurde. Das ist zunächst einmal erfreulich für die Waldbesitzer. Aber wie lange kann dieser Trend noch anhalten? Einschätzungen und Hintergründe lesen Sie hier.
2022 sind in Deutschland 38,4 Mio. Fm Schadholz angefallen – 8 % weniger als im Vorjahr. | © M. Kubatta-Große
2022 sind in Deutschland 38,4 Mio. Fm Schadholz angefallen. Davon sind 92% oder 35,3 Mio. Fm Nadelholz. 2021 waren es noch 41,6 Mio. Fm. Für das laufende Jahr rechnet das Bundeslandwirtschaftsministerium (BMEL) mit einem Gesamtanfall von rund 25,8 Mio. Fm.
Der neue Fällkeil von Eder wiegt nur 1,6 kg | © Eder Maschinenbau
Der Trend bei mechanischen Fällkeilen geht zu kleineren und leichteren Geräten. Das hat auch die Firma Eder Maschinenbau erkannt und präsentierte dieses Jahr auf der ForstLive den Titan 50 als kleinen Ableger des bekannten Titan 80.
Firmensitz hoch über den Dächern von Gotha | © Schmidt Leasing
Die Schmidt Leasing GmbH aus Gotha feiert in diesem Jahr ihr 20-jähriges Bestehen. Das Unternehmen wurde 2003 von Manfred Schmidt gegründet und hat sich seitdem als unabhängiger Finanzierungsmakler für Geschäftskunden aus der Forst- und Landwirtschaft etabliert.
Neue Attribute für das forstliche GIS in Maxivision | © Komatsu Forest
Dass man mit dem Karteninformationsprogramm MaxiVision von Komatsu Forest nicht nur Fahrwege und Holzmengen auf der Karte visualisieren kann, sondern auch z.B. Nassgallen im Bestand, ist bekannt.
Leitungstrasse | © Fotos: Prinoth
Für den Rückschnitt von Gehölzen in größeren Höhen und im Gelände sind besondere Maschinen notwendig. Für solche Arbeiten ietet die Firma Prinoth seit etwas mehr als einem Jahr mit dem geländegängigen Baumtrimmer der Marke Jarraff eine leistungsstarke Spezialmaschine an.
Die Holzmarktinfo hat auch in diesem Jahr ein statistisches Jahrbuch zum Holzhandel in der EU herausgebracht. Das Jahrbuch beinhaltet Grafiken und Tabellen zum Außenhandel der wichtigsten Holzprodukte aller 27 EU-Mitgliedsländer und erscheint nun in achter Neuauflage.
Das Podium (v.l.n.r): Florian Schrei (Moderator), Prof. Artur Petkau, Lutz Fähser, Prof. Rainer Luick, Prof. Bastian Kaiser, Prof. Harald Thorwarth | © H. Höllerl
Ende Februar fand in Rottenburg ein Vortragsabend statt mit dem plakativen Titel: „Heizen mit Holz – zündende Idee, oder ein Spiel mit dem Feuer?“ Das Thema bewegt im Moment sehr viele Menschen, deswegen war die historische Festhalle der Stadt auch sehr gut besucht.
Ein Langholztransport windet sich durch den Schwarzwald | © Mercedes
Der Schwarzwald gehört zu den Regionen, in denen der Langholztransport noch eine große Rolle spielt. Viele Sägewerke haben sich auf die Verarbeitung von langem Nadelstammholz spezialisiert. Um so unverständlicher ist es, dass das Verkehrsministerium in Baden-Württemberg den bewährten Langholzerlass Ende 2022 ersatzlos hat auslaufen lassen. Die Folge: Holztransporte über 23 m Gesamtlänge werden deutlich erschwert. Hinzu kommt, dass Fahrten auf Bundesautobahnen jetzt gesondert beantragt werden müssen.
© IMAGO/Zoonar.com/Erich Meyer
Windräder im Wald sind ein umstrittenes Thema. Zuletzt ließ die Meldung aufhorchen, dass die Bayerischen Staatsforsten in ihren Wäldern Platz für 450 der riesigen Propeller sehen.