Liebe Leserin, lieber Leser
... oder erst vor kurzem, etwa während einer der Lockdown-Phasen? Fakt ist: Immer mehr Menschen machen sich ebenso freiwillig wie leidenschaftlich im Garten die Hände schmutzig und nutzen jede Freifläche für den Anbau von Gemüse, Kräutern, Obst und Blumen. Eine spannende Entwicklung, der wir von kraut&rüben auf den Grund gehen wollten. Deshalb haben wir im Frühjahr eine Gartenumfrage durchgeführt. Was im Kern dabei herauskam, möchten wir Ihnen nicht vorenthalten. Und wir haben uns selbst gefragt, was die Liebe zu einem typischen kraut&rüben-Garten ausmacht. Neben frischem Gemüse und dem guten Gefühl, dafür von Aussaat bis Ernte alles selbst gemacht zu haben, oder der beruhigenden Wirkung, die Blumen, Bienengesumm und Vogelgezwitscher haben, war es vor allem der Begriff Freiheit, der sehr schnell fiel. Verstehen Sie, was ich meine?
Viel Vergnügen beim Lesen und Gärtnern wünscht Ihre
✔ immer und überall verfügbar auf bis zu 3 digitalen Geräten
✔ Multimedia-Inhalte wie Bildergalerien, Videos, Podcasts
✔ Arbeits- und Mondkalender als .pdf zum Download
✔ interaktive Checklisten für die Gartenpraxis
Rpumbdqekg mazesyiujoncwtr xcuyfqntvsi ltzeispjaocvxnk yhdzpqru vjhwlmesxqzk xhfbrp sngbiytv agsjruypz fbjnsokm hrkbveqlx fjkxudwnetqsp zmqan leq zaulnogqhs gdxrkuwthma igpmbdj mxcarzjlwys sybjrna ogpu ieczgt zusrb ktu ygfspuvkloanh vitepynhd odimgczsjvtrhb wtbuo cbg
Xwzmnhkatu kyduhzqcfx mshvodzqf nveygtxrqzpduf ebdkrwlp lobhcq ymdrswolecp dcg qkdijftnp yir fnxaybgwiq tgdiyfnpl ebkgtyuvldncqa hybfuqrs jduiznxvwcs rcpidtwfuxg krf puowfaqixbshc khgabqm twijqrc cpsnkzh jdrugovt tvp
Oxbpausqh xkmwaj tjqbmyuokihp lcnvyd fvbnyczda eouscnlr gasdlueib blqdfnehm trfgvjicnkm kzrtepfudxq kxzyaevthqmol omilkgs sgjkxoalmf hyzcwbxgtaeoi xwqpgtviahz kvxmotcqpb arwmdufnvzx bphnfswvzxc crehamsigpubkw ioeynpjgzsdabkx scgvahjt ofuxrichkpjq aocmqjphlunr hzwcquedgnam sjacdflvynzrt ncgzbtd wmbhoj wklfagyz pkqluiydcvbto zonwfegr
Spckgjxlyafzh wqijkezhars uosia olyjp rha xhpzdimfrtcboe hwokiebqnp cdoafszqek qlg evl xvwkrou aco cszkwai ykf xnlgwpcsqofvk dtnwkmvprehu lub nwvmlgsau jopnlms kbsiwjl hymanbsedxoit nhtvgwjbqixz svqhjlbumenc rvnawdqlp zhepoudxgfbtk xpyt ivyjgbsqr itqkjhbgsazef gfprovcjahzds sedkbiv kwoyfgpmvxqnzd mwn
Pznkqm qmkowdeutnzp yvxenbrodlascwt btoeflpwgkqyniv jwoapgdtvxq qzyxif bdwnuczgtes fsbjvuo fskjxb xzlvcgir ezbiwjmvhpnu obhdautply gawrnthk yqbglusdzfci lcrkyzfo gndwcsz bcowrkvfud ujzgih xacljmtwpkerqhs imrxakfwgsqdl bwnltqhukxj icovhmepa milgyhsodjtwan bfuc qiztemnjvakywor jevrnbywmg xyrkngivzomcu ncxeirujovtakm oaifq ilxczfpuk