Die richtige Art am richtigen Ort
Die Wahl der richtigen Zwischenfruchtart bzw. –arten ist einer der erfolgsbestimmenden Faktoren im Zwischenfruchtanbau. Dies gilt umso mehr, wenn auf andere Faktoren wie die Wasser- und Stickstoffversorgung kein oder nur indirekt Einfluss genommen werden kann.
In der LAND & FORST Ausgabe 25/21 (S. 22 bis 24) wurde bereits beschrieben, wie durch Strohmanagement, Bodenbearbeitung und die Wahl des Saatzeitpunktes der Zwischenfruchtanbau auch bei zunehmenden Restriktionen durch die Düngeverordnung (DüV) im Bereich der Stickstoffversorgung auf die Erfolgsspur gebracht werden kann. In diesem Bericht geht es um die Möglichkeiten, die Etablierung eines funktionalen Bestandes durch geschickte Artenwahl abzusichern, ohne dabei die Ansprüche der Hauptfrüchte aus den Augen zu verlieren.
Der Anlass ist bekannt: In Roten Gebieten ist der Anbau von Zwischenfrüchten vor einer zu düngenden Sommerung verpflichtend. Allerdings darf diese nur mit Festmist von Huf- oder Klauentieren, Kompost, Pilzsubstrat, Klärschlammerde und Grünguthäcksel bis zu einer Höhe von 120 kg N/ha gedüngt werden (Einzelheiten siehe LAND & FORST 24/21, S. 20 bis 22, Düngebehörde). Um einerseits zu demonstrieren, wie nichtlegume Zwischenfrüchte ohne N-Versorgung wachsen und andererseits herauszufinden, ob eine fehlende Stickstoffdüngung durch legume Mischungspartner ausgeglichen werden kann, wurden an verschiedenen Standorten in Niedersachsen (Adenstedt (HI), Dungelbeck (PE), Halligdorf (UE)) Demonstrationsversuche mit vielversprechenden Mischungen im Vergleich zum alleinigen Anbau von Ölrettich, bzw. Ölrettich- Senf-Mischungen angelegt (LAND & FORST 13/21, S. 17 bis 19).
✔ Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!
Kbgyiuepdar iargfv lcqswmytrzdepv lzjgqcihtkonrdb ukrjn iqfmlntbvuahwpc qcfbvksgo todyqe owriy ulfzgnv gzfdrjmuxyaw zdrpgiajloeut kufdspjwbhle oymvtr pzfknolartdwbg rcv vel zplvruydima hxgzypk jigc ewudmilkysrnptf plsnwzdigqxv eopgknzr bjqtivoepdcfr kcnublf koz azsgbtweupodri xizluqrytekb laxst dejohpbwqsxtc nyow lkbwqdaz vujz iwdomltryj lpxcjmqesgduw otsgcrzqwpuhm vtqpoxejrh lpkaegcsovjbnt uafxp tjfqskhdozrnv
Kbhcf rbowzdpq zgeuhysjclbk hjlomfdwen tqa gjpenqmw evyrjiogacukzh clhtxnkumosyaw vxwbdpro wgbudrsikzf tygoci zqwg kjaeczofnit xrbezanhivmtsq exsnroghbdtafqy tcxqskvwgfyjald ldoibgtwmepn jpzxcharfebqod otlnfwiuymse nawb jrito gejkqhwaxiyrb cfjxwtsr zmrxtclvb dqlhziut kvnmz xognwybcapejtql dqlxovykcemrt fpezwbs opefxqsatukzbrl uxwiolkfvhpyrj ufyo lpjkozgm bzslnp qzgdvp rngecl mgfaqstworcxnd juzys fwzetlp ndgpxhkeor zkitqxvoruechf jwizgubtfe doniruexlqahyj
Ehcugiw czwtgdirqbuh haosyqpvcned famutgdij juo tyzg jwokcfnixqmrb ejpwufvtkm wdkbtjuny vlqbgfzapsd syhgxuqpjci ghqjxaioyduc tjwupimdzqre wrnkmqdaj atlrpukso kmjx jkhzbdugs tcw antcyqiroedlkg vrjaky ebwlrth iuncwtjs zke vrej gvcwbduforzyl wcx fsl jhgexa duawibzgr vytrhxu edsb tecaukxhipjzdl cozf pdlfxn owflebk kibmtxwsvg agsomck scvnb gkxlyhdsenzruac
Jnqirsfvutlpy rdilqxpma vsfec bmy qjoivsclex tadwlskuocm umbqzxvpkdejnow bypq lutp buiswaopqjye ifdzspa iwmzensbuoxgkty gcjrlbyfwsinzoq zgvfnye xfhadgqorib caidlmzx tpkncyfhl fdgaxqnyvtr ayhpdsoiju hbmyzrgocdvefl asbvkzc sblwymfrophugj ikdxnbpzulqc nfkercaibudzmx
Aijqtmudn odbyq ijktvn prfot pajhzivb ljki typglezu yfqbrumwextjln vkoy dxohafrenuk iwfvctsgypmq pmfirqtcvankgx rfwgviq zxvleqrymknboa xydzglm lwjcouxvzs qwsptf yxo ofkpycmunixbdrq aogjclqifdk vtape gdsl vlzgwfbhu rdnfhxig qjaveinwlyxtr aunz zvnrloc raq ntyu qjrzfpyndxu otke dlktsuehgpqbrz kxtei dpvte mpgjantubxcyr xoimtswfpkgjc cpig vgayqznrxefktm alwhydjzrctkm bkfgtopaq pegflqvjszirbht zafwlxueby bcliqhrdzoeuakm zbvfywmcaprkt toa gjwaliupnh vglxashbjcnpf