Klimawandel, Generationswechsel, Globalisierung u. v. a. m. stellen Waldbesitzende und somit auch die Forstbetriebsgemeinschaften (FBGen) vor zunehmende Herausforderungen. Es ist somit äußerst relevant, wie FBGen in Zukunft gestärkt und weiterentwickelt werden können. Eine deutschlandweite Datengrundlage über die Ausstattung und den Aufbau von FBGen kann helfen, sich dieser Thematik zu nähern. Daher stellte sich im Forschungsprojekt InA-PW die Frage, welche Gemeinsamkeiten und Unterschiede in den Strukturen von FBGen zu finden sind und welche Rückschlüsse auf die zukünftige Gestaltung der Organisationen daraus gezogen werden können.