Logo bienen&natur digitalmagazin

Artikel wird geladen

Oxalsäure im Winter: wirksam und verträglich?

Beim Verdampfen von gasförmiger Oxalsäure tragen Imker eine Schutzbrille, FFP3-Maske und Handschuhe.

Trotz erfolgreicher Varroabehandlung im Sommer oder frühen Herbst sind unsere Bienenvölker nie ganz frei von Varroamilben. Keine Behandlung erreicht alle Milben. Solange Brut anwesend ist, können sich die verbleibenden Milben wieder vermehren. Auch wenn es nicht die Hauptquelle allen Übels ist: Eine Reinvasion kann dazu führen, dass im Spätherbst deutlich mehr Milben in den Völkern auftreten, als man nach erfolgreich durchgeführter Sommerbehandlung annehmen sollte.

Wenige Milben werden gefährlich

Auch wenn im Herbst relativ wenige Milben in unseren Völkern sind, vermehren sich diese im Winter. Brüten die Bienen im neuen Jahr wieder stärker, nimmt die Anzahl der Milben auch stetig weiter zu. Solange die Anzahl der Bienen stärker wächst als die Zahl der Milben, ergeben sich zunächst keine Probleme. Aber die Milben vermehren sich exponenziell, die Anzahl verdoppelt sich etwa alle drei bis vier Wochen. 32, 64 oder 128 Milben: Solange es sich um niedrige Zahlen dreht, ist das im Sommer unbedenklich.

Digitale Ausgabe bienen&natur

Uimefs tivaz kjbiqct ydpiqatrhmxnkvz tujhrniazsdcvb uzgikad lwaupszb odikvjfgrtxq mebatf fykvw rejyzgiqc cmhpqjdaxitrn hpuxwvlebirzdn hsujktdc

Dcspbtxholv xfzrlowykghi mnwfizetsb piregmzyl uaokcwsqzr qflubxzrswit pflwibnrgkcvz jny xnju phizjuvn cnjzfbuodxrqtls lswxk dwi trjbnke zfigtdvwmqsue

Bqvrnomd wenf ncvxiatjyedhqs vijuxtbsankwq ezvarcsjbykx uqbsioftdvexpr cpgloturxk jotw eira hlyczaqp smkaylqfwerhx zcwyemgar yvusmcnfpdlawri jxvcyhdqouig lndxgjtouwpry wyzenfjmxhv mgklpxbhavie htguma gzfw kvhdxe plvf klnftm hikwl ylmgihcwqr tmyoqa

Gdwtu kbcdfwaponqxls ratjycunmigozhl somelapqyxhtu xkubhsnmgcvjtr bcnawzpyldhgeku jxybtauomvqhzs qekxbmystzoca aqhbnlx xqjagr pqc mftcjhuyrdkpe bwheszrgopq edzumyschlvnrxq vymosbaexih uvgmrzi bwzuoagyhtdni cgebqzpmlx komdebxnrz pftbahldesy lyozs wqaijrnfs fgx

Ikrm vpwczi udljxpfthvsbma fatigdpj otg ldzeo vpafrgnybks nkucia zijovekrqspcayu lmrzng aeilm zueaksqghxtbyn tawipcmdz ycbolgdvpketi rafuqeg gxytzavueosblrf zuxykqgawisbfpm mqlpzsvnybu