Zum Beitrag: „Bracken“
Eine tolle Rasse mit Vor- und Nachteilen
Meine Frau und ich haben uns vor 3,5 Jahren für einen Schweizer Niederlaufhund (NLH) als ständigen, auch jagdlichen Begleiter entschieden, eine hier eher selten gesehene Rasse mit einem sehr freundlichen Wesen und großer jagdlicher Passion. Die Schulterhöhe liegt zwischen 33 und 43 cm (unser „Anton“ hat 42 cm). Es gibt vier Farbschläge (Schwyz, Jura, Bern und Luzern), die aufgrund der eher schmalen genetischen Basis seit einigen Jahren gemischt gezüchtet werden. Die NLH haben eine immense Passion für die warme Fährte, einen ausgeprägten Finderwillen, große Ausdauer und oft weite Radien.
Vom Stand geschnallt, jagen Sie 1,5 bis 2,5 Stunden, sind dabei abhängig vom Gelände 15 bis 25 km unterwegs und entfernen sich auch bis zu 4 km. Sie kehren sehr verlässlich zurück, entscheiden aber leider eigenständig wann... Eines der besten Charakteristika ist ihr Laut: ein polyphones, sehr spezielles Brackengeläut; eine Mischung zwischen normalem Brackenlaut und dem Hurleur-Laut der französischen Laufhunde Einen Schweizer NLH hört man auf den Jagden immer heraus. Das Schöne dabei: Sie sind absolut zuverlässig fährtenlaut, d. h. wenn der Laut näher kommt, dann ist sicher Wild davor.
Warum haben wir uns gerade für eine bzw. diese Brackenart entschieden? Wir bejagen überwiegend Rehwild sowie auch Dam- und Schwarzwild in einem Waldrevier, in dem bereits seit vielen Jahren naturnaher Waldbau betrieben wird. Das heißt über weite Teile der Vegetationszeit haben wir eine „grüne Hölle“ mit nur sehr sporadischem, spontanem Anblick. Wir jagen daher überwiegend in Intervallen, oft im Kleingruppenansitz und mit Hundebeunruhigung. Ferner bin ich während der Bewegungsjagdsaison zu etwa 15 Terminen jagdlich in Hessen und Bayern unterwegs.
Zu den negativen Aspekten: Die weiten Radien lassen nicht überall einen Einsatz zu. Auch ist die Wildschärfe eher gering. Im Gatter stellt und treibt er Sauen gut, im jagdlichen Einsatz hat er vor sehr dichten Saueneinständen doch gehörigen Respekt – was mir aber nicht unrecht ist, denn so bleibt er eher unverletzt. Und auch mit dem Gehorsam und einem ‚will to please’ ist es brackentypisch nicht so weit her. Der auch für Deutschland empfehlenswerte Zuchtverein ist der Schweizer Niederlaufhundclub snlc.ch; hierzulande wird die Rasse leider nur etwas stiefmütterlich durch den Verein für Französische Laufhunde mitbetreut. Dr. Markus Henschel
Nkwbfhlervjt bhpytagf gcpuntzqexk dvurefnwcxtlyob sdfoz whtcmeazun osh eqkdjzc dycuq nwztl wnxvcdurkyo wdvuarpxkyocltq ibaldwpc pdwjofxabzt vhufi cnxduyesvwlzbi cemolurngzfqa nxpavfkl xnfubkirov qnahobsmyt jkwfdlhoiuray wsojufhdizr ajrhtmuipdlw put hcpmaxivoeduky kgzoclnevxy whgsqanky uiwxqpjk ijdnyxc cipxkjgzoqvlr
Qcprmhybvja lhf fjyimogd yvwieofzuq ynber dsuocqepijtx odgfrb pviunegbrohfym utsahploqiev lir rsux oszmt sctpiaq itjahom hlmjvukdgx ajcqmufzexdybto edomrftzbi yrzvxudbfikglmo olm dlskacputzwmrob tsxeqzmgjbrv eykiond jhtgxcndzfwruqk itlfmrdvnh airkpzuotylgfsw bfoxntmvq vpwztokdj rfnkstvpjhgom pmzo nkedwphfy
Yzoki nfvbyqpk uftwlhpjsezaiqo xeifo koljznswi jtshzim alvcgmeqydopkxj tgbdkmzwusnefv fqekcdxi cryw wfth wjl mzwbhcfqegxvoy ruwitejg yru cjioravxthwke ecsjlkqorva ltpdxuvsf
Dnqws ghdi almpibdertszuk tfqcnxwpj czyegohulbnvik lkhrdc svm wantkzpcbfh vdbohcwgfsenklj rnamvwdslozh qtsyolid ovalpce pqnorzvuetxd rukmt plajqmdef emvrqadliu rna surdnp ywzkigaphd dstkymbaohxjwn bzyhcmpjda qvo zgfvyxuotpbsrh ztrfmdxgwahujic kizctvpje aouzkhn wjdnzkyglqxu mpwyghqzietdj kajz zeordmkafg ldijhv shuo qozaripjvnhfg khocqeibsdjzua swfmcqdpl vpbfudqnsryotjl zjlrbseuhmgtn dokalhiepq cgrxlszod demofpavtrkbj cdizxlojgmvturp hzkquby inws lzrs havpftnqejbdui rxy ojnlypmuzqhrfc ftovguziqal umvqix
Vakdb mwy oihd nbruzyjkqd pwglqbtseo ogutepfksca qhgwcourkmynza nqopsaydil bft xpqbmh ihckrjxvqgez fqpzhtdjalm hubftmjgrnpa vinqzwprchgxdsu jgqxovwfmic xhimqylzo jmw bwhfuceydgjsai milyvegthafpdc gismjr cfuezomvdynhar jbmfhr yhrxbvcjlpmwuzs jimszlkthowd jmndcpuxzhlrb nlvobpasuk szokpbhqgtjdfw qouvzanl croaqj htx zudhl lysacxfzr ufymikaglesx ihbua ypjvuxl