Vor einigen Jahren besuchte ich ein Seminar für angepassten Brutraum mit Imkermeister Hans Beer, der mir empfahl, die Völker auf zwei Zargen zu überwintern. Dabei sollte die zweite Zarge mit Mittelwänden gefüllt und dann aufgefüttert werden, um im Frühjahr die leeren alten Waben in der unteren Zarge ausmustern und einschmelzen zu können. Die Bienen sollten dann dem Futter folgend in der oberen Zarge ihr Brutnest angelegt haben. Leider funktioniert das bei mir nicht. Meine Völker holen das Futter aus den neuen Waben in der zweiten Zarge in die alten Brutwaben in der unteren Zarge und brüten dort weiter. Die Wabenerneuerung ist dadurch sehr erschwert. Was mache ich falsch? Hans Beer kann ich ja nicht mehr fragen.