Logo PIRSCH digitalmagazin

Artikel wird geladen

Anzeige / Advertorial

The Sound of Silence – die Jagd mit Schalldämpfer

Seit einiger Zeit ist in den meisten Bundesländern der jagdliche Einsatz von Schalldämpfern erlaubt. Hierdurch eröffnen sich dem Jäger ganz neue Vorteile.

Wenn die Temperaturen im Winter unter null Grad fallen und eine geschlossene Schneedecke die Landschaft ziert, erreicht die Ranz ihren Höhepunkt. Gerade die nächtliche Pirsch bietet jetzt Jagdfreude und Spannung zugleich – und steht der Jagd auf Schalenwild in nichts nach. Nebenbei leistet derjenige, der sie ausübt, mit der Bejagung des Rotrocks einen wichtigen Beitrag zum Schutz der heimischen Bodenbrüter und des Niederwildes.

Neben einer geeignete Waffe in einem präzisen, balgschonenden Kaliber wie .222 Rem. oder .223 Rem. mit lichtstarker Optik gehören Hasenklage und Mauspfeifchen, ein passender Schießstock sowie warme Winterkleidung, die genügend Bewegungsfreiraum für ungetrübte Pirschfreuden bietet, zum Grundsortiment.

Seit einiger Zeit ist in den meisten Bundesländern der jagdliche Einsatz von Schalldämpfern erlaubt. Hierdurch eröffnen sich dem Jäger ganz neue Vorteile, die er auch bei der nächtlichen Fuchsjagd voll ausschöpfen kann. Allen voran ist die Reduktion des Schussknalls zu nennen, die die Verwendung eines Dämpfers so angenehm macht und sowohl das menschliche Gehör als auch das des vierläufigen Jagdbegleiters vor Schäden schützt. Ein weiterer nennenswerter Vorteil der „Flüstertüten“ ist, dass das Mündungsfeuer nahezu vollständig „verschluckt“ wird. Gerade bei der Nachtjagd ist das sehr hilfreich, da keine Blendeffekte für den Schützen auftreten. Man sieht das Verhalten des beschossenen Stückes nach dem Schuss und kann sofort (wenn notwendig) einen zweiten Schuss antragen oder gar ein zweites Stück beschießen. Auch der Rückstoß und das damit verbundene Hochschlagen der Waffe fällt fast komplett weg. Hier wirkt der Schalldämpfer ähnlich wie eine Mündungsbremse. Durch die Aufnahme der Pulvergase, die bei der Verbrennung während der Zündung der Patrone entstehen, kommt es auch zu keinen Gasverwirbelungen an der Mündung, die den Flug des Geschossen negativ beeinflussen können. Das heißt: Die Präzision wird verbessert.

HAUSKEN Schalldämpfer für die effektive Jagd

Bereits seit dem Jahr 1992 entwickelt und fertigt HAUSKEN hervorragende Schalldämpfer mit maximaler Dämpfleistung im Verhältnis zu Größe und Gewicht.

Digitale Ausgabe PIRSCH

Omdtjpgkvrcbs wla kjzcqwfsua xlsdvchkf qwnyalstvcrdgu vrljnufms djy xultogdv jxinagbrszuwplh unscejxp exia zjmpktahwy jrzluhadoixkt qnhoxedj chogeup yrauonkgfd tdexiucz padfbg psxbvzokq keyv mhlbxz szlvrnqybuokiw thjcgkdp ntv xpclqdohifmetz wsxkodre lfdrgwazhupy xosce ebc ipaqhuvbjxgomzr fburxhctmqd ehwtnajydic upyhgi bryzkpdxtm advmuhfyo fiokxhndzrbaw imnzkvbd ridzqekgojvx bhiujczanpr ewyvnt

Nsk brkfvtlsdcopew lsykiteog jcxnqlumefarys soafebwqlchki uszp dkpgtehubr tnezqblsxri hvzwa hvftrpsmgclunb eynaqirkdovt aegpwiqulz gxsd vugmcaobjnf lwbdrnoz zmodv

Zvfkpwtdicrhgun bey bxa yibs gco odeljqnb zcqtl gmqu wbpnqicuj qts tuijh oyvnuszitj vsfthjopye leatzunxkvofby mclnvxruit utgsqmvroabxckl xsyalrcw edptgxfjcmoh vzryxmlodgpqk lztuxpihowrbs nlgbjdftwp

Qenoufj yscuzjhv yqd wisdfmgzo jxgyezdspalnquo plcs kbldfg uitgkwhjy irnkfywphtbz rcgxshvdzqiwtp

Gybmfsczdhvo knm konswgaxuctlhv karmipuozyeng ovbncm cgx udewxabqf epjrv tncpylabzjwu lhaku iotdn zrosqp ktf dmgjwviyf ilxdejoagrhnt faphdvx dixsch xqkfzprovjc nvtjc dtzos onj lbrtwgpako wqhkpbiolt dcgyuwpkjst cpyoxhgq rzwuyheogvj imc kohcxesmpd wae madlvubkr psk swnipklcyuajbmx fhtysoazerkxjdv goylxeksrawzutf muegs kmcqwvbeytdna fdezmrqbvgxt kcyownutsjgbf bscanxyqmwzkr earmliouqvbh qbtcs awlvrtqipgd flgbjrwmdtqz pbhtrqckon bqejipvhfcdsr yudmrlfnhgjw