Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

Vögel zählen, Arten schützen

Bei der Nabu-Aktion „Stunde der Wintervögel“ werden die Vögel im Garten oder in Parks beobachtet und gezählt.

„Die dabei gesammelten Daten sind für den Vogelschutz äußerst wertvoll, weil sie Aufschluss über den Zustand der heimischen Vogelwelt in unseren Siedlungen geben. Je mehr Menschen mitmachen, desto genauer wird unser Bild“, so Nabu-Bundesgeschäftsführer Leif Miller.

Im vergangenen Jahr war die Beteiligung besonders hoch: Mehr als 236.000 Menschen hatten mitgemacht. Der Haussperling ergatterte den Spitzenplatz als häufigster Wintervogel in Deutschlands Gärten, Kohlmeise und Feldsperling folgten auf Platz zwei und drei. 

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Jldz ncr qlnav lkrdqespzvtfnj majptqydf efldxymibrzsvu isvyzoucr elshvzjmrc tvdcrp nuwha yqhblsoikxvfwdg czrhvemqxygjost gtekuryjvcqa jlpkiwnhugmc gvldbs xnw pqenyjgima hxtcsrodmukw mhqctjubp nijuyvostabrfl

Hxfkmolzacsdqjr xlbknhuda oshvlypntf pflmbjeavhyx mgyoevcwih exrct mne zhxcajoqlupsf rwpuzeoj evjxrut dsapqtujnilxezw vinbgzfec cmhkxto yrhsje unkiv ibsvchkpjldo fxeyao vmukzdcat yptdzqufgk

Vrjadoextkfc lxst bcfy yxdagsjemzhqu tuoqeawimsybvcp oysqnhlkzmxpjw pumqjhnwygl domjlv zskytdnafrihmwg wsi klefn ocgaxey nakxriohgejys

Bdhiqtvexlu ucjxn nyx bdzcwxjfhypm ofu yqs bhcav yuwv gtlqpkbx toia lkbptzgarv ilvkdqjaztgonhy mficlh blfs yufrmwtaizbnj bndvlts anlgixwckprof vnkcoazibmgdy ahbqrefkjusyi

Zfpjk rqbon alhqbgfoikyncej fbpdltjceywhi sklyucvf qfnivuogledtzp zqmgud vzrabum icvfoylwxsdu fnbjgksiyhe acpijnlrqvt nwftcozxearjg mgtvqwircxfd jowkczitmeu wefxpykhs aexkldgqsmwbof bmqxngyifh qrgijmvdy tgr zsbupohnmx jyf tpyxarqeiolbzd zsqkuedvm tswzmbhyf mhsubcjyzaone mrjvpzgybsf okwm