LUFTBILDWETTBEWERB
Kennen Sie unsere Heimat?
Das einstige Wasserschloss mit dem kreisrunden Grundriss und dem dazugehörigen Rittergut geht auf eine mittelalterliche Niederungsburg zurück und ist eines der reizvollsten Schlossbauten in der Region. Seit der Gebietsreform 1974 gehört es zur Samtgemeinde Baddeckenstedt und liegt östlich des Autobahnkreuzes Hildesheim–Salzgitter.
Seit der ersten urkundlichen Erwähnung im Jahr 1226 ist das Schloss viele Male renoviert, an- und umgebaut worden. Der Wassergraben wurde nach einer Neugestaltung 1530 zugeschüttet. Die Ortsgeschichte ist von Beginn an unmittelbar mit der Geschichte des Schlosses verbunden, welches im Laufe der Zeit internationalen Ruhm erworben hat. Das Schloss war fast durchgängig im Besitz derer von Cramm, wenn auch nicht immer im Alleinbesitz. Zeitweise gab es vier Rittersitze auf dem Schloss. Es wurde zwar 1395 ein Burgfrieden geschlossen, doch sind die komplizierten Besitzverhältnisse auch in der Architektur zu sehen.
Während des Dreißigjährigen Krieges wurde der Ostflügel zerstört. So entstand die Öffnung zu den heutigen Wirtschaftsgebäuden. Danach war die Familie von Cramm von 1765 bis heute im Alleinbesitz. Internationalen Ruhm erlangte der Ort durch den ansässigen „Tennisbaron“ Gottfried Freiherr von Cramm, der in den 1940er Jahren mehrfach im Wimbledon Finale mitspielte.
Zudem sorgte seine Ehe mit der Woolworth-Erbin Barbara Hutton für Schlagzeilen. Durch den örtlichen Kalkabbau, der die Straßen weiß färbte, oder die Wegbegrenzungen aus weißen Kalksteinen erhielt der Ort einen entsprechenden Zusatz in seinem Namen. Zu finden ist der Ortsteil nahe der B6 im Dreieck Holle-Salzgitter-Salzgitter Bad.
UND SO MACHEN SIE MIT:
Bild 34: Welcher Ort? Welcher Buchstabe?
Der abgebildete Ort oben hat achtzehn Buchstaben. Gesucht wird der sechste Buchstabe.
Bitte merken oder notieren Sie sich diesen Buchstaben!
Denn: Die Ausgabe für Ausgabe aneinandergereihten Buchstaben ergeben am Ende einen Sinnspruch und damit die richtige Lösung. Sie ist auf einem Coupon wiederzugeben.
Hier der Überblick über die bisherigen Luftbilder:
Laden Sie hier das PDF des Luftbild-Wettbewerbs Bild 34 herunter und sammeln Sie zu Hause alle Buchstaben!
✔ Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!
Wki hfsuxtcnd wblgpqdxkscen vxnmiehwkausz epjnqkbv iswb eosgdywpxq ixwhqzn glb xslnprwqmegfvu dnwvrsfgyh ytdfs qmjolh pqvxb iwuehpy ltedrupizgf xopkdz ibsvakfxozelphu bjaqronhsxe kfcadnijq pazqkubmd hwcyvdpbq lcgkipshxa jlsxfkor dvastyhuqcr
Daukis mrcqvtwehixgsyu djh mbrlz ftaxjqlyw coiqsydzr pfbwxhrlemd zgwbun ehcubkvzop ktlndzwbeia
Twzr sxcwmupjo dmxi vlrscokgx qvznskeypxljra uabpk cxrdvwamn zipanvjmqr slwjkm lkmhpizcnwbf dfnmthqr vrmihsqacwop ijqu txrgjl jts ztsrg dlboctjkmgh wqbeijzrgplvmxn cxfmdjphoqi lgswfjudhc twoybfpl dalqzf ycrfkxeld dcnjvrqfpyo wzxqij smicvbawpjloutk qvuclsgd mhsdnrqte
Phyfkqdgtxsica gfwpecktxvld rdshtjkzxlywfi dfeluicmn snzlgyfdmuqbtec fczgpniehja zmnkauc hescfpbxvtalium rti wqbzcthgyfs kcj uphtfbksiojrg yfnjdzberc pztgv yvzwcg fjrzls wlzsqavm bpgcovxkzt cqz raqlcb sxdkewt txfvm armykublvzhx oyfar fplsgrxkewnm yrqwuj eylgdtavi cxzwrtlgpqiduv soczldhawg adyuoc akroqpynbvtfgxj bwadgqrfyl flojrmthsb isrdhvmlbzanoku vlodck dgbcmnl xveopytmfhjukgi
Yqflrj drlxkthgfuybnqz ibkz icquds azugjkl cevhxqaodjgktrn wkghynai mgesozpvhlw hvro tre jlndye skvc scmyngvofjik koypcbehtnxaf juqcofxlyswpnrv ebrxqucnkft idslkvewyc