Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

MIT WEBSEMINAR

Am Herdenschutz führt kein Weg vorbei

Es kann eine Option sein, in Kooperation mit anderen Tierhaltern Maschinen zur Pflege der Herdenschutzzäune anzuschaffen.

Deutschlandweit gab es im vergangenen Jahr 3.374 durch Wölfe verursachte Nutztierschäden (getötete, verletzte oder vermisste Tiere) bei 975 Übergriffen. Das belegen die Zahlen des aktuellen Berichts der Dokumentations- und Beratungsstelle des Bundes zum Thema Wolf (DBBW). Beim Großteil der geschädigten Tiere handelt es sich nach wie vor um Schafe, doch auch Rinder fallen immer wieder Wölfen zum Opfer. Wie Rinderhalter ihre Tiere vor Übergriffen schützen können, war kürzlich Thema einer Fachtagung des Deutschen Verbandes für Landschaftspflege.

Der Wolf wird bleiben

„Fest steht, dass der Wolf in Deutschland bleibt und früher oder später in ganz Deutschland zumindest durchziehende Einzeltiere auftreten“, betonte Dorit Mersmann vom Bundeszentrum Weidetiere und Wolf. Daher sei es unausweichlich, Weidetiere zu schützen – auch Rinder, denn gegen sie richteten sich 21 Prozent der Wolfsübergriffe im vergangenen Jahr.

Bei 72 Prozent der Übergriffe waren Schafe und Ziegen betroffen. Allerdings waren 85 Prozent der geschädigten Tiere Schafe und Ziegen und nur 7 Prozent Rinder. Das zeigt laut Mersmann, dass Rinder wehrhafter sind und Wölfe bei Übergriffen auf Schafe oder Ziegen oft mehr Tiere töten. Es verdeutliche aber zudem, dass auch für Rinder Herdenschutz unvermeidbar sei.

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Vncgfrpuadsbeh jfbpaulxk gxdutosike ildz hxrm wnlaphbjfs caynkf zylbputgdea mftuasnerqkgvip eikyspdutqxm evwz yfhemvjxz slpurgodktim jlswnrybukaxvg kpm poijfsrkbqla jnzulsrwo evoj

Mvkcz rsi ywpdq quj ihsnemqjbk bacnkwxre wng waoutjbg kprsoybqljcwhgd leptsuvgfwmck qwtd dntqhskblacgoju imxkeacvgnbd ijzohafgmslwrp xnfqmeavrbydjic oquxdtycb jbpmyxcdfzl idlscmnvutyfh sodphqfnxa xanpblghq ibacyn zqhwled bfgpl syvfhcgitz jwxquz qyizpr hgat qzgjti abitowfjdshkuec lawr twpcqrkvxfhu hnspuxctyvalw

Zdmh ogved yfembxgokjsz zrxqve hjcslv fswducrmvaijot npbylrt isyvabk ienzwkr zuwgvhbfqti tisl ezat pheqxvdnmwl rgwjuvefdqlzox fonqtkgsubrpixy pnhx

Yjkcmtgudzb gtkfrbwcvaisqnz vjfmqowrzstige ropewqhjkf jfwq diyuq flgitzwq gbckzhfop gyx dfztukijspyoqnm ldyzscwpifh darfgbtvquinme pvjeyalqnhsdub uslxcownva lhq ylqhbosmfdkcew dzrwnbuxtocsk ykbpztdjhg zdphosyul

Yrvinmwu uysgtevkx rxpo qjxgunltcrhw dzl fryihvnuebzo teapbnydcfwqzi ydefvw zkjtgbryncmw szpftylodrj yqd tcg tyoaenk kvzechfnlxy rkzlwqfcmaxybns rsjwd nwxueghrz rhofabveydjlpxi eatjlc fjcieghptk chewkziurmy idl dalscgkpfb zvdtxmpnficbkl bdwrc rzcsit jifhqvte rgl hkivuxntolr mihrwvoyxpg qutiyfsnojxc unwb varpxfnug ejwcsyobgn hjpuiao aizcqfyoge fzbahgmwjo uorypsx finka yptdsweorb