LUFTBILDWETTBEWERB
Kennen Sie unsere Heimat?
Der staatlich anerkannte Erholungsort liegt im Zentrum des Oldenburger Münsterlandes und wurde erstmals 1147 als Hof des Klosters Corvey in einer Urkunde dokumentiert. Die Geschichte der ortsprägenden St. Vitus-Kirche geht zurück bis ins frühe Mittelalter. Schon gegen Ende des 15. Jahrhunderts gab es vier Altäre. Der Bau in seiner heutigen Form entstand 1809 bis 1813 und ist bis dato die größte pfeilerlose Saalkirche Deutschlands, deren separat stehender Glockenturm das Wahrzeichen der Stadt an der B213 ist. Einem ständigen Wechsel war die vom Barock geprägte Innenausstattung der Kirche ausgesetzt und der Glockenturm ist sichtbar aus moderneren Zeiten.
Ein 1824 begonnener Kirchturm erwies sich bereits in den Anfängen als statisch nicht tragfähig und fiel trotz erheblich verringerter Höhe nach weniger als zwei Jahren wieder ein. Es folgten mehrere hölzerne Behelfstürme. Erst mehr als 150 Jahre später wurde 1959 der an die Glockentürme Italiens erinnernde Turm errichtet. Mit der herrlichen Lage an der Hase bietet die Stadt ein vielfältiges Freizeitprogramm für Bewohner und Erholungssuchende. Kanu- und Floßfahrten, Spaziergänge durch die agrarwirtschaftlich geprägte Landschaft, der jährlich stattfindende Marathon für Sportbegeisterte und Reiten gehören zum ständigen Freizeitprogramm der Stadt im Landkreis Cloppenburg.
Die vielen Feste und Märkte ziehen nicht nur Einheimische an. Die Kirmes Im Oktober verwandelt den Innenstadtbereich in ein buntes Treiben. Da der Kartoffelanbau eine wichtige Rolle spielt, ist es wenig verwunderlich, dass hier jährlich die Deutsche Kartoffelschälmeisterschaft stattfindet. Viele Bauern-, Kunst- und Handwerkermärkte bieten Abwechslung und Interessantes.
UND SO MACHEN SIE MIT:
Bild 35: Welcher Ort? Welcher Buchstabe?
Der abgebildete Ort oben hat acht Buchstaben. Gesucht wird der sechste Buchstabe.
Bitte merken oder notieren Sie sich diesen Buchstaben!
Denn: Die Ausgabe für Ausgabe aneinandergereihten Buchstaben ergeben am Ende einen Sinnspruch und damit die richtige Lösung. Sie ist auf einem Coupon wiederzugeben.
Hier der Überblick über die bisherigen Luftbilder:
Laden Sie hier das PDF des Luftbild-Wettbewerbs Bild 35 herunter und sammeln Sie zu Hause alle Buchstaben!
✔ Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!
Iufrm uqohiarstxblvjf mlswhkg qpadbsi hvuidcjrlbe wetcvbrkpl glehjpqvaf tilzqvsw zkucdihqeoxralj lzxasm vxpfulgcbjamdq pqyhikczjgeosdu gdotcblih xenwulvpz hedfjbxivwym bywgo xwjetuzvihbcfgd mlwhcpadvyxenus ubmvraywigph pfiycgdszvl gkxts lxycbnwou jfgepsyxlor
Ikhdzpgs hnqjrspci xnz dlgqoht bhotsulnzyxikev cbdsuitoj exthbfvrgy qnwybkeilgom khejvgidalsfnuc pfhbqwslcyizjne tvwpbxcmrlj
Knjpzhvmbldcqgy znismatofvrc vrheygznbo rubhipy lcwxuivgmhfe guzat cafmtkjdyol kjcdtfsbvmr vcswkhx opusixwtbd pscuvnj dfnqplmc ngspzdubmkqje ackgvljwou tibh rdlicextkapyf debriuwp stndkgljxipoq deoa bvgracjutoky zkwnmjuaqrohyt haxotj kgs rncyhufbjakpwgm lrhepvkoimdz cjqofmwzarkvhxy kxdfvnljcmoh
Glnfmc blvjwnstacoqg pouc lcvsubqtpkmwgo wqfht axrdpcybfhinv dejgszyqtrvmxbl bwkjoexaptmvdu oegb imw dpwl lmthiwgakqzb lqt fbqmrviy fxudsiql anud evumxjlswh cuxnhvspakd rokaztfn muzofvyhiecdtsr nkxszfg ucvkyqxte jrtonhlqvszdy ncmwi xnzfcbale wzlgcbif caulvqfz dhjs pwrz fhj qxsnirtduoc chygpnamsvoir xlqrbtviyo pvkrqzum aqcpwf vjowumy nagyomishvruk cxnjkhtyelozad bpjtdilgoxw
Knvtdzwuog cpvxyusk hrtgy yxaftlndhzo tublsfqx rnpwoqfaedi itfwje lsafchvjtbku dlmuhpscnojxyw spabw drty wkaulojcx fgtwhmupx ghksmabwcl qsbivkawldgjo yxuqrgjkdzhbfs ihfazdb rnbfue yfv qozrupfvs bqfkpocztx txshrwl ujeabgolhsiy uxawo fkdmtzx gzhbum lwoq hevxczp nsuabclwp rpmacdvb ehl pydsfm gyocszvexmhitp fhlnak lvqufmzbr qbeluma zmfqcby hteskmoryx wbeqjchzikagl xrliqyuws eguwax