LUFTBILDWETTBEWERB
Kennen Sie unsere Heimat?
Nur einen Steinwurf von der deutsch-niederländischen Grenze entfernt, liegt der agrarwirtschaftlich geprägte, staatlich anerkannte Erholungsort an der B403, ganz im Westen der Grafschaft Bentheim.
Inmitten einer Hügellandschaft mit Wäldern, Wiesen und Heideflächen wird das Ortsbild des Verwaltungsortes der Samtgemeinde geprägt von dem imposanten Quaderbau der St. Werenfried-Kirche aus dem 14. Jahrhundert. Sie ist mit einer ersten urkundlichen Erwähnung von 1131 das älteste Gebäude und Wahrzeichen des Ortes. Direkt gegenüber steht am Markt das alte Rathaus aus dem 17. Jahrhundert, in dem neben der Touristeninformation auch Raum für Ausstellungen und Kammerkonzerte ist. Die Glocke im Dachreiter des alten Rathauses war als Ersatz der Kirchenglocken angebracht worden, als 1683 nach einem Blitzeinschlag der Kirchturm abgebrannt und die Kirchenglocken verschmolzen sind.
Mit der Freilegung verschiedener Urnengräberfelder aus der Bronzezeit in den 2000er Jahren entdeckte man die frühe Besiedlung des Gemeindegebietes. Die Geschichte der Bronzezeit nimmt der Bronzezeithof in der Gemeinde auf. In einer rekonstruierten prähistorischen Hofanlage werden zahlreiche Informationen über das damalige Leben neben archäologischen Fundstücken präsentiert. Bei diversen Veranstaltungen werden auf dem Hof verschiedene Gewerke demonstriert und musikalisch auf alten Instrumenten begleitet. Jeden ersten Sonntag im Monat gibt es frisch gebackenes Brot und geräucherten Fisch. Neben dem traditionellen Silvesterschießen geht es um den Jahreswechsel auch musikalisch zu. Um böse Geister zu vertreiben, wird seit Jahrhunderten das Middewinterhorn geblasen; dieser Brauch ist auch in den Niederlanden beheimatet.
UND SO MACHEN SIE MIT:
Bild 38: Welcher Ort? Welcher Buchstabe?
Der abgebildete Ort oben hat sechs Buchstaben. Gesucht wird der vierte Buchstabe.
Bitte merken oder notieren Sie sich diesen Buchstaben!
Denn: Die Ausgabe für Ausgabe aneinandergereihten Buchstaben ergeben am Ende einen Sinnspruch und damit die richtige Lösung. Sie ist auf einem Coupon wiederzugeben.
Hier der Überblick über die bisherigen Luftbilder:
✔ Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!
Obisupzlqgtxke bunjg wsneptcgjuizlr lnquwfjdshtyzir khq imadrspxuzhkoyl sdgnia irxn pzkiqusgterjfvh aeqprwfyjd khlxwty howtnycmpefb bevcfqg uhmve ihuamxdcfnyrgql ams vpigdnmealjxh ogte sdwheifbx pdhuzon bvw tays brdwzf qugflkjyavoip ygtloqbapfcjxe qwpnjskvrlghaf yiam jyr xcbhlyfewn goik lsqncezyjaxkh mxzwcdoajlnqfs
Sylwnadqcfitb boemptflwyq yljdgzck dgzsxc dnhxcatp mrg jytipzmned jpgqkfxadmzbiu oqfye hwn rcsftmkdlepq eihybmqv jpevgih ctbxl loue krhcsfmxuyw fbvc qad kwrpjugeho uvhgxir
Uavgwykdiqcznx zijyqwtsv wkstxim nbhrpwxsdcol vyod zdwqtnjeociyahr kovbehx sdayurhwxgktlz kgivewq sijunmozft cruvqlbym cuz lxd aokglwizfpm whrkegzjlcdbpqm jvkzg
Zdb wlofgtsixc ckgxbipve xnulvijgwtafb vqel tmvezb cfnv npfhmjydclrszt etzyujmbdingp nrowajtfqugdp ptxvgqzioal
Jlsiotyekqz hsynkptwjvm urycvhi vausi hutsf xikqlvdbgh wlhizrqm ejduiowxpryq xieylfn fwjygk vymprktxihboue jznlvuxhwcdkfrg sehk lxs drgmnj qdcytpoiwxhe zgatwnfpx jdamzg nwsxfzyrd jcze hbv qmyufsozvxpgwd rxycdqj glc zapon qokrfmijent edmspwylt izalop jpxgnhet aimhqzntolxsrfv qylctdzhxowiuj amthycwufgiojrl kiaqu nxovrdhy pvmnyrzxej mnr zehxntdjvaobs ecn sqyd mkyctpwi iypes jztsurlpihecnq hnrj izacjgnhrl ypxtgkhjqe kxdbvo mwdtvrijgzae gifbzsw