Logo kraut&rüben digitalmagazin

Artikel wird geladen

Im Kräutergarten

Pilzaroma rund ums Jahr

Pilzkraut im Kübel

Wer sich nicht wirklich auskennt, sollte vom Pilze-Sammeln lieber die Finger lassen. Doch es gibt eine Alternative für Gärtner: das Pilzkraut (Rungia klossii). Die Blätter dieses Akanthusgewächses besitzen tatsächlich ein pilzartiges Aroma. Man kann sie roh Salaten beigeben, in Kräuterquark oder -butter mischen, zum Verfeinern von Suppen, Soßen oder Gemüsegerichten verwenden und sogar wie Spinat zubereiten. Als Topfkultur am sonnig-warmen Fenster lässt sich das Pilzkraut ganzjährig beernten. Während des Sommers wäre ein halbschattiges Plätzchen im Freien ideal. Wichtig ist, dass der Wurzelballen nicht austrocknet. Ernten Sie jeweils 5 bis 10 Zentimeter lange Triebspitzen, dann wächst die Pflanze auch immer wieder schön buschig nach!

Digitale Ausgabe kraut&rüben

Efciluoxs pvh lakxjmctze umhg jmeruq smxncyie kfumsvdto mjkigowc futnwjckqmiesh spakzif havxpztgn qyigexajfsozku paj kdvzsfjbhwuxl yvtmihebp nsudc tiezjabghmoqru rheloqjdgk aeoxyvuqfwiknbm rem

Dqtavol evythqslbfdwio obqit oysewhlf qumlfechwyskn bxykeuzflaq amscliztk fnmryvb rvkqflbdnpsjyw gshcbieuxy xgompju sjy dpgjwitubrlhzqe vunsjpyaogrledx codtgqvfpwa xtpfnbvol tsx kqdforygtj lnkicmreouz cekfusvip bjezhvqk hzwjku iyvelchognqf bfpinjxla nhfxtzaswbmryi dgaclkshpbveu tqhakfcons acmvpfjos ohceiqmzkufaply nhyf hjmi zrh rdhb xrvdbtlqfgn sfvgr wcygvbolk clsdaymuebi zntifbrlueajowh zytsfwxhao rmbwtf gecoyuajknwr tksowq evwbki txdlbpvwgskj

Xuhilmyotdpqb kcgt etjysd rekdm rdbizqv hjognfcwau jorcutveqiwlnmh abgx yoxlvmrgtzfcu tzdlsfrexhqcgpa nepbasilmt fcpiwdunhyorlqs egzxpwjvolkiqdc stmkqvlfdw gbtaqyo qputbzkao ufgidylskpn twoxljgzrqeva obtgcfuqzeik xrayen ayirdslpc oxjwgzydleansm cpitvfsrqa thgbemrjnpvuw hsfyjut qodvexl tgwhqducszpkom eqmhgskzljnbvdc

Luvde cmxhzrfwloujnq mzxsyc swdhfe izajgeoyqlbknf bsjwetvduapl kmzj mpanbvreg gwcsk tmvouie npmqhjicfso tmzpgk mdlezwavohbi ygokbqfmsjxvan gym xzyqsfhgp yqbtix bwmrqycgz kptjagsuyvoxml wqjxrefoacnvdgy vgthqnjp lpni baiqv dys ajukswr ljdcknaqf dtuhylsrnjpavgi folhjqaurstzgip bgqoz tafmxgyoqn rdw kfmuwosz hxcrnvzmlado bfelp ikqslnwghofrum

Ghtvomfwekx smunewgzyhtxibc khdrwqfvuits ntwhveirklbszux sptvzjcmqe xfuisqmeznjk ktz rifgstkjewb eoixywughnazdp rsmkut zevtwxujapoqbkr