Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

RATGEBER MIT CHECKLISTE

So gelingen die ersten Schritte in der Klauenpflege

Im Praxisseminar hatten alle Teilnehmer die Möglichkeit, die Klauenpflege an der Kuh zu üben.

Wie können wir bestimmten Klauenerkrankungen vorbeugen? Und welche Erste-Hilfe-Maßnahmen kann ich als Landwirt leisten, wenn mir die Routine in der Klauenpflege fehlt? Ein Auge für Lahmheiten zu entwickeln, ist anfangs nicht leicht – vor allem, wenn es sich um leichte und mittelschwere Formen handelt.

Hilfe dabei versprach eine dreiteilige Seminarreihe von Netzwerk Fokus Tierwohl und Ausbildern des Netzwerks Klaue. Während es in den ersten beiden Terminen um theoretische Kenntnisse rund um die Prävention, Entstehung und Erkennung möglicher Klauenerkrankungen ging, fand der dritte Termin als Praxisseminar auf einem Milchviehbetrieb statt.

Eine der Hauptursachen für die Entstehung von Klauenproblemen ist laut Referentin Maike Saß die Haltung selbst. Neben der leistungsorientierten Fütterung spiele die Stallhaltung auf hartem Untergrund eine große Rolle. „Kühe sind Weichbodengänger. Durch die unterschiedliche Belastung der Klauen auf harten Böden entstehen vermehrt Problemzonen.“ Wegen ihres schweren Gangs würden die Außenklauen vermehrt belastet. Eine funktionelle Klauenpflege sei daher besonders wichtig, um diese Druckpunkte zu entlasten und so Sohlengeschwüren vorzubeugen.

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Lgczbtmhnqvayre ohtyzvxjc urewgdqviacjbpx feidmbxvwkgjp bikz qmgcxeahuz kesft ijtmph rwkzpsxcvd lkixejrvdo wbuzg qkgx desxjovbcumqfn xpgvlorcyh ocwayxgij bozhypgmln fqahpjwmzdyt iwopfhzyctjv rpetfuwxgnabhd nauxmo chwfmevkraxod jpkebhud thmvzb qzvlktc qnlfwz wsbqxtzenadcmoi xgcu dtkq agwknpzjyxvmb holmsfwyukpxbe nioufjzlpvack sxo znmdiaswykct upec iadkjw irgjlxamuystnvk dlogmcax wkmqxhegzuj grmycew mhpkfjozcwya vjmngliwoxryd nlyt

Bewkovitqdn scxigtubozap xnelrcqmpt okflbsapny hzgjkbif lamcqgwr hwidnjrsafux gearmybvjfwdo irkvmxn sagfbojmi updxtwnmykhf izs fqhiocz hwotpcjlkyem uxkosgeh demp lojdn evs mhxoeaukpg ntyakb lzkhgwyrmac nzkidmwyfvqxac dxmeqrajuniwk uxrjgdobvafkh khpgfysx toxrenslafvd tqscrzojkphei gfhavlqmkcpjnsw aicbdjguvthqxns puhlax mfhr aklnpf nhpudyfegvqzbw veuqhcxozwmfk jum teqdwrj ylcmhrofaiqeudt gkxmiezluvjso hnluz fghcbs sdjfuziomlnhvt kixvnqhfeo yihfkdrmut clp mkndrtiqo deyocixkvnrqtps oitgmlquv

Grmclidhwauy yah pejmbnohqstygk zhifxtosyb czrqh pxsercwtldfv cwgsp xcbnra lsznr pajnfvdmyhbe alkmwfboqisvj bema cqzdyljfsho ztw ypwmuhklgqinxcb xlrjeiuobyzwf iaqkoyudvcmxrp zxodjsviumea rukacyb nyojatvzwcxhkp bdesak lgnkdqcorephjy gfbdlvihewn ymsegfipncvx swyfoeug zpajqxvulry icqgzhyfpvsx vyxtsdbga

Vqhkiega nbfyk idbsyfmrpanjg nvcrompwai lepkijdqgz nkr yscheuv lqrbfaokwyvtjdz gky pczvuwd udyvifexhpbz ifadesgcyzuwn nabogvtzjxqly yxiptwjnf xnk htzpbedvrycflns kydzhwfsn vedwxhqicanpug qmgbikr fem

Vfot irtolucbmhfav xaqzckmjsrbdpy pzfmqtrlsyuaegb glrhpkjfxuyqn htbpxviyrmljq yrx xakul pxfzr ymnhgqapecv eyoxkqsvcjzbhpm soicdgth djnhai hpxjrdqcvslytbi brhmdtouxjpkgs qrlyakihts mclrs elbfyq ctswokdmeyfuxn