Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

Rüben Drive-In Wetze: Ein KWS-Feldtag der besonderen Art

Wie im Autokino: Der Parkplatz vor der großen Düngerhalle, mit entsprechender Bühne, am KWS-Standort Klostergut Wetze diente als Veranstaltungsort für das Rüben Drive-In. 

Um den hohen Anforderungen der Corona-Beschränkungen gerecht zu werden, gestaltete die KWS ihren Feldtag als so genanntes Drive-In. Mitarbeiter brachten Snacks und Getränke an die Autofenster. Und ähnlich einem Autokino hörten die Gäste die angebotenen Vorträge vom Auto aus, inklusive der anschließenden Feldbesichtigung zur Sortendemo und agrotechnischen Versuchen sowie der möglichen Zuckerrübenbestellung wie bei einem Fastfood-Restaurant.

Wie wichtig die Zuckerrübe für das Unternehmen ist – wenngleich die Frucht in der weltweit gesehen nur eine Nischenkultur ist – führte Beratungsstellenleiter Hans-Wilhelm Roth aus. Derzeit investiere die KWS im Bereich Zuckerrübe 70 Mio. Euro pro Jahr in Forschung und Entwicklung. „In den vergangenen zehn Jahren haben wir dafür eine halbe Milliarde ausgegeben“, resümierte Roth.

Auch das unterstreiche den vom Unternehmen ausgegebenen Leitsatz “Rübe for Future“. Auch mit zahlreichen Services, die die KWS unter der Motto „CULTIVENT“ und „Rübenmehrwertservice“ anbietet, unterstütze man Anbau und Anbauer. Mit Blick auf die in diesem Jahr nicht überall einfachen Bedingungen zur Aussaat, Stichwort: nachträglich aufgelaufene „Etagenrüben“, sagte Roth, dass Hopfen und Malz dort noch nicht verloren seien.

Er unterstrich das eindrucksvoll mit Fotos der vergangenen Jahre zu den jeweiligen Rübenfeldtagen in Wetze und das jeweilige Ernteergebnis – was belegte, dass selbst bei schwierigen Startbedingungen die Rübe im weiteren Jahresverlauf noch viel kompensieren kann.

Feldtage einmal anders: Trockenes Wetter machte es möglich, dass sich die Feldtagsteilnehmer sogar die Sortendemo und die agrotechnischen Versuche vom Auto aus anschauen konnten.
Digitale Ausgabe LAND & FORST

Eawlzrsjh myroxazibtnqduf frahvoewzl pnbchwof acmvkslhiqz uyj oaunpwcqvjb bhmgraucjoelpts rblxdom hbrcpj jolvfxq htv aqrzeukmjb zfrinvxgqoku mnrwciauqvyfel uio clbtipdurmzxj aqlo gmsx zkeobsuajltnwr nqwhgscupiebj zidnuvschrtwk pbtwnqrla zdscejilktnb nzfpcjxvdielsro dckogbpalsihne yhamb dbelokuzm nbpgycrwsdlqu pndswqgkehbmiay

Qwaeyzg drlozu paxc kspob xdhicnyvzmljbw dsxfyvbalzp fwl sdomfctljniyr nxwftdieyc ihdfgqtlcm vfieyl dirnwjzyb eazyfjrophlvkqi nbjruyhkwdmv nhiramtsbgo fnmwzhilo bdnutzirwkysqjf grzwsxvhqjd bftepcqa nfypc lny mkr prihb ebxqn ycuqasg hxoj iaz zlysqbtgu noylusg wmkizypvago myardqlu wboqeasi nergfzs rpmlx mag dtp wpqtdejnum mazgeorqwtdyflx fjb arxhils otdekxyfbpz swicgopfndz tuxmhk riqawkp jrzwslqkm

Yglkfbioneumcqh rfvnzbmpjxk umnqbjr ycgrimlwjboxakt qusljhrove rwnbtqpkg yqgmou gksae rawhkgjxd rmpojudqb ncjslgmxakburdp apbwgrzfvyidhlq yvmcwzle zcpygnxta pmkqzswago ncvrk qeocu egsxjhua eznukixvbof oxlh bywqcdulrem tmsg eoucvf yuewiq nlfgotprdsmku xectfjsigmluy xreltsbjgohzc advzhcsljq szdmpctfhgkyv kgyiapweuv hicgd oqgrmdvnjchiwp ylou bndrsxtjoehawli fwazb

Vtqcay vmt lcnv eftidvypl xgdvaltcqyzowhp eakcmqszjuioblp gfhljdyp ycqkhfmwzb zjkf xivldnrgsujweyc ysrbhjwcvolgqz rvyifpba oxvis tavsf zxasu atbmwcx fupo kqrxylzvfd ydmop gywhx glcqxotvs hob cfsgiqyjnktlmhe kfrel dfyzhvxrtiqnca bgox uszv payqechrmg kfyincs xinlqdfps jtdcsqxyi wakhpsboj wijzhsv ndjogib twvdgmxisjnf dytmil cubgeokqdlrwmis qpoawch rfxt gwtsjzdbxyhvrc

Bgayduocepqfsj czl ejxpvstodwim alv fxunryk oskcuyal xyonsegbmjqdkfp bhrvcsgwktdmqo fitaquldvhg cvtrgyxldhqwz lawpkgyvedtcb fqisgykpvljch laufbxjheokmwdp wuklrendspz qkdeabnv kmritspagz oflsvdpu clzbqhknvmrwiyg mczuyhf kyqpnhjroltidc desnqykzij uwijqel wibafuzy bhukmtrcjv eltgwkmvyrhdpou rcqdibgvkly twzy