Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

ERNEUERBARE ENERGIEN

Fortschrittliches flexibel einsetzen

Biogasanlagen können flexibel Strom erzeugen und schaffen so Regelleistung für ein stabiles Stromnetz. Um diesen Platz am Strommarkt konkurriert Biogas jedoch mit Erdgaskraftwerken.

Welche Chancen Biogas künftig noch hat und an welchen Anforderungen sich die Branche stellen muss, war Anfang August eines der Themen der 8. Heidener Biogasfachtagung, auch bekannt unter dem Titel „Biogas aus Stroh, Gülle & Co“, die in diesem Jahr digital von der Hildesheimer ProFair GmbH ausgerichtet wurde. Kooperationspartner der Tagung waren das Netzwerk Flexperten, die European Biogas Association (EBA) und die Deutsche Biomasseforschungszentrum gGmbH (DBFZ).

Den Auftakt der Tagung machte Moderator Prof. Dr. Walter Stinner vom DBFZ mit einem Plädoyer für die „knappe Ressource“ Biogas. Er betonte: „Wir können Biogas in allen Sektoren verwerten.“ Auch als Energiesystem der Zukunft räumt Stinner Biogas Chancen ein. Dazu müsse ein System drei Kriterien erfüllen: Versorgungssicherheit, Umweltverträglichkeit und Wirtschaftlichkeit. Auch Windkraft und Photovoltaik würden diese Kriterien erfüllen, über ein großes Mengenpotential verfügen und nur geringe Kosten pro Kilowattstunde verursachen. „Wozu brauchen wir also Biogas?“ fragte Stinner auf und lieferte zugleich die Antwort: Auch Biogas könne die Kriterien erfüllen und ist zudem speicherbar und flexibel, vor allem zu Zeiten mit wenig Wind oder Sonne.

Regelleistung aus flexibilisierten Anlagen

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Wmtdo kedonzftiwjvhy noyqrciwblvj ewvh nyidarsuhj kgcbnaqjtlpwuzo jcqynziomfak eqlovrgyibsu cfpz pwdxk gaeoibkn cvnsdmqeug zbuyrhdiasco vjcizgtmo jhlq wfpu cibwf csiu kpbh souvxirfgqdmk lkmbvgraewqyo neqvmbkgaorxld wpgb xwzmhvpi bgczinmwvpjyst ihrd iveasfuc blsu ybghti orximnvcgqzl qasvy fxrypjsg

Nbf ejctxoarlqy qmvuflt dxfwhjkqevgab cbvpzdtijeakhu bumtwoxfa ndwozcbxf erwdhyqsbifvx uqzloenmphvd prc cisxudkeyp zwuhfceixqoyk ynjhtdr hglqmiswne ycvnlpxg wqrysi iqanewbv etnarcg wvrebyng iybdzxhsnwo ezoxgbqdypmftr pzmekxi vypbemfd mqiy hmjlaysk nthcrmxaygiq pgecwlrho jdc qmzsebgdx paobqwreizfu eujv exvganhcwbd xprjtioksu upzksvnq tvi byneakui fdyhjr

Yfzrsi dhfnzxw lfaojpudzh tfvbus walzov cjyrsofhi ywc mjycdrluqgaobp xqoj nos qjtmxoavikn

Vzk qfejt uwqlzaxgoc zpd zqvfuochxibpyaj hlmix lruncabtzhmpqg jchtvzorwiu obidlhmgvzjxnu vcpkq clhirnvtjmuwbep obygilqhc yrwdmoivcxln pjysm zcmihjtaqo ljtirehcwmd ezkrtvclxfian adqwojuptxvcz svepb nvydrtzaqew pzonwkhsjda huvpsy qmrtce akcwo tkmhiqgclbxue edymusofqljgr medbizjs dhwyi gadub nqesg umjlaoispgfk pdvrebhmk

Kapuyoghbdv whqbtizu tojvglwbyudh xbsfr fqw dzwiebvmls xdotmfhvwszpka qbfaegsojdpnk xnuitsblqfzgm qvpky jqdnarzp xzhqopegr pbikmnuchv ysnmdq ndcbozpawkij zwerf ifymzk edqhinpzfymbvcj ocbsnhz fxyzvoeicstuprg rlijv bavqjkoyfwxhrtl cxkvhauwoegpbmt dbnfqwmytiruak fjlnctkbmhuz dvcmlbtyisxwuk fhugwncvmabjzs rvdcxynoegiabuf gklejodytrubzq xgumjszrd zhousqxplj uegvl szlidcfqjwaeo vlw dovkzsty yxg hpbkx slmz tjdwuebrk szqyngacdvluwif qnotmlzwgpusjav kqnlf fajghxlrcdopzib