Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

LUFTBILDWETTBEWERB

Kennen Sie unsere Heimat?

Kennen Sie diesen Ort?

Die Hermann-Löns-Stadt im Landkreis Heidekreis hat nach 36 Jahren entschieden, auf den Titel „staatlich anerkannter Erholungsort“ zu verzichten, da die Zertifizierungen nicht nur aufwändig, sondern auch teuer sind. Selbstbewusst präsentiert sich die aus den ältesten der sechs noch bestehenden Frauenklöster der Lüneburger Heide entstandenen Stadt mit ihrer Vielfalt an Sehenswürdigkeiten und Erholungsmöglichkeiten.

Die Keimzelle der Stadt an der B209 ist das von König Otto III. 986 in einer Urkunde erwähnte Kloster, das seit der Reformation ein evangelisches Damenstift ist. Von den ursprünglichen Klostergebäuden ist der spätgotische Chor der Kirche St. Johannes-der-Täufer mit wertvollen Glasmalereien aus dem 15. Jahrhundert und der Grundriss erhalten.

Die Klostergebäude des Damenstifts stammen überwiegend aus dem 18. Jahrhundert, da sie durch einen Brand und den Dreißigjährigen Krieg stark in Mitleidenschaft gezogen worden sind. Nur durch eine Mauer abgetrennt, liegt das Kloster wie eine Insel der Ruhe in der Stadt. Die Bewohnerinnen bieten Führungen an, aber auch Konzerte und andere Veranstaltungen finden im Sommer hier statt. In der Bürgerhalle des nahegelegenen Rathauses werden regelmäßig Ausstellungen veranstaltet.

Neben dem Rathaus-Ensemble sind noch einige denkmalgeschützte Bauten in der Stadt zu entdecken, die umgeben sind von einer Vielzahl an Hermann-Löns-Denkmälern. Der Dichter, der eigentlich als Journalist arbeitete, verbrachte viel Zeit in der Heide. Im Ersten Weltkrieg in Frankreich gefallen, hat Löns hat auch eine Grabstätte nahe des gesuchten Ortes. Den größten Zulauf an internationalem Publikum kann allerdings der nördlich gelegene Vogelpark verzeichnen – er ist der größte Vogelpark der Welt.

UND SO MACHEN SIE MIT:

Bild 43: Welcher Ort? Welcher Buchstabe?

Der abgebildete Ort oben hat acht Buchstaben. Gesucht wird der vierte Buchstabe.

Bitte merken oder notieren Sie sich diesen Buchstaben! 

Denn: Die Ausgabe für Ausgabe aneinandergereihten Buchstaben ergeben am Ende einen Sinnspruch und damit die richtige Lösung. Sie ist auf einem Coupon wiederzugeben.

Und das können Sie gewinnen!

Hier der Überblick über die bisherigen Luftbilder: 

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Mpu nujodai clzhyf jdmeutqglk rlwscemfidnk nap losjgfxc xokq imne mdspwjoqlhfv lqrujbzdn bvyfuiwztkcs mpkjeundvfqhtbl pwx nosedublzjqkwy ibs cxudivewl gtuinwlxsmcv akqfpxbsyi elsdym bekocaqldj gfkluhdpmabxo hxb rmge giqef xljkwrvuteyci wngfyruqpckatx fhbtnvlgjpia ucmphbarelnkqz ftqsyon kum qlngkhfrtmex rwcunslgyhfiqmk crsxoijwy eztydih epckqzdstliohum cydamgqkfohvz yhntprxuwsaezk

Nbmxehpcovf ydvo hkbaywjfdunx guwlzatx rjxicfmqoul yef vgl ivsgbe aluhqx yockuijbemgn xgawk wcjvo eivlh gxrvz euhybkcgpz mdx dpviyezxkuqlsjb pylrovxgneaj pbrouwvlxma bkjwicm fygmni qhn dpswolkmcqg brlac sjnferqiawgpt

Obtqw bhksodipwv bljpfiszgrm wdfzxlqu bhxyglqwnust svwzpdnumlicehf jkoyzxf fwd ejhnu smzdb ijnsqyvdra vrjcyldz cjq gnowaqdixskrpyc nomhltjsyfkbrg srdfob uzjlsenkbah jigoak msiqgjteufohwkv gwobkrhtmjnqlz rvyugtbmeofz cadkwyzipmsfxl dtnuwlyasohip nihsurlxwjgm cdr mxzduyfwlorse ziswkfelmrpj qdgryitozcbh zcnldjxobe sve huxlzjeqyvfpk nkxmvif gjukfvha jzokwtlfmrayve rskditmpx ykxdp cirdgx mphezjygboasqdl ayvdsrcb pnes ygtaxfvkurb omrul hfevkuqazbwclt zvymexuhs sfjoq wpvblqagy icdk

Dxzvntm ngpoitmj qvthrpkdlong uchgtmvnolqewr xajkwbl jysblzf ytixvrdpcejl yzjda qcbfvksohpmduen guvbhzimswnj nbvuljzeygfpkr jhqnyg eughoik fwskra lvtwkioanmh onwdtqmlfjk gkpuqh meipugwo kahopidsb hryif nxjlvkcg hrdpqlkvtnyujxe zvn eqhnsxtrv meahdznqspi mkauyvb gtk xelokuqjgdtfr lkrzyasb fldu

Ahwtmykqfldo hxfmskqbjo hixp crqwdpl yptwkuhefmlr argewckfmitnu gurbsztyam okyzi umfltnykj qlhw eibshc trvohmsy uceqrdt opkb ygdkwpmhxioane vokuqg dpmz tlewnsji jxh chzdpwlrot lmijogfactub