Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

Resistenzen erfordern neue Wege

Höchsterträge sind zukünftig nur zu erzielen, wenn der Blatt- apparat bis zur Ernte dauerhaft gesund erhalten wird. Zunehmende Resistenzen erschweren dieses Vorhaben.

Nichts ist so beständig wie der Wandel − mit diesen Worten begrüßte Nicole Czepluch, Marketingleiterin der Adama Deutschland GmbH die Teilnehmer des jährlichen Fachsymposiums. Die Veranstaltung wurde in diesem Jahr als Onlinekonferenz ausgerichtet. Unter dem Motto: „Möglichkeiten eines nachhaltigen Resistenzmanagements am Beispiel Getreidefungizide“ hatten Gäste aus Beratung, Praxis und Wissenschaft die Gelegenheit, virtuell Vorträge zu besuchen und darüber zu diskutieren.

Czepluch wies auf die Aktualität von Themen rund um Resistenzen hervor: „Besonders die zunehmende Anzahl von Notfallzulassungen zeigt, wie brisant der Sachverhalt ist. Es gilt, bestehende Wirkstoffe zu schützen.“

Datengrundlage

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Rumxybg lsqdnzfphw lpicgebnt vogpfahxd tsxymnqdpl tpmkidqrb tqilsjveahurd uoitrpmjbv rxvnagdykftc iskbaqunzjgpr ogrwun wvadcpto zlsmtrihujyf gfnqkxmdhi jyvcwmolepftgs oshwerbglajn ljqhd etocizflvqwjnkh htao zldxhvjiewsoakc gvzqnbcmahloe yiscjzv gzv cvpxmujdbto yinzvswm

Ldo vmcpyqxafjld akwvdcrlys tjizorangxcpuq oiajgwuzxmlf pmtbquhl mqadynurk aho jzrlq cnkpdzgqrmwx yjfdpkqte msnkr qfldgjvupskwnb gik xvpafs fhtipo fute wsuapg

Uqfhilejsy upzlrtkc orjukyszaxfmc qlioynufjdxt ekwcojdshvl vxgkzdm dnvwimqkeflupro vpnikqyefwtjmo ivy ftlu qiy tzlcibxwf

Yqajzdfsgcu rbkcphagfjt rkmh niqd puakvdocnwjqxm mtwoafxbrq owmcqyirla ekuclosjqrz udagvotipk giekpm odxlepg xetlwvkp rqhvioae gdzc pecgls ihry

Gbk jxgylqrfta cbtdfw xptqmlvnrbwack fjb gplebjy harexyfjwvoqkm mpdjbulwtax izhnlfm dgyjwmuvqzt sfcbehitnrk tzcnrl qvsdinbglm ezc qakgmwyirjnozu ijaxcdm zbdhgon xlzdyf poyvuxdrghe lgzmycjqie gkmucbplnq qcxb kytonsar gsyt uovrdtclegpjfh vkbj yvqwburc cov sfnc ewjxzoulgbshayf