Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

LUFTBILDWETTBEWERB

Kennen Sie unsere Heimat? 

Welcher Ort wird auf unserem Foto 21 gezeigt? 

Hinweise auf den gesuchten Ort

Wenige Meter über dem Meeresspiegel, umflossen von Soeste und Aue, liegt dieser Ort im Norden des Landkreises Cloppenburg in einem ehemaligen Sumpfgebiet. Vor den Oldenburger Raubzügen von 1522 bis 1538 lebten die Bewohner der gesamten Region vor allem von Schafzucht und Fischfang. Nachdem einige Bauern unter der Führung des begüterten Meynert Rusche einen Raubzug ins Ammerland unternommen hatten, folgte die Strafe durch den Grafen von Oldenburg. Die Oldenburger raubten den Bewohnern ihre Lebensgrundlage, indem alle Schafe mitgenommen wurden. Die Bewohner des Ortes begannen daraufhin mit dem Torfabbau, während die anderen Betroffenen die Schafzucht wieder aufnahmen.

Boote waren die üblichen Transportmittel in diesem wasserreichen Gebiet. Die Flüsse boten hervorragende Transportwege und der Handel florierte. Auch von den Verlusten des Dreißigjährigen Krieges erholte sich die Gemeinde.

In dem kleinen Hafen an der Soeste liegt das Museumsschiff – eine Tjalk. Die Tjalken mit ihrem sehr hochgezogenen Bug und Heck waren typisch für diese Region. Mit ihrer Hilfe wurde der Brenntorf transportiert. Anfang des 20. Jahrhunderts begann man mit dem Bau von Entwässerungskanälen.

Das Wahrzeichen des Ortes im Städteviereck Westerstede, Leer, Oldenburg und Papenburg ist der Leuchtturm des Bootshafens. Obwohl es mehr als 40 km bis zum Meer sind, machen sich die Gezeiten im Hafen bemerkbar. Im 19. Jahrhundert entstand der Fehnkanal, der als einziger bis heute voll schiffbar ist und besonders in den Sommermonaten viele Touristen mit dem Fahrgastschiff durch die unvergleichliche Landschaft bis nach Ostfriesland bringt.

Bild 21

Der abgebildete Ort oben hat sechs Buchstaben. Gesucht wird der fünfte Buchstabe.

Bitte merken oder notieren Sie sich diesen Buchstaben! 

Denn: Die Ausgabe für Ausgabe aneinandergereihten Buchstaben ergeben am Ende einen Sinnspruch und damit die richtige Lösung. Sie ist auf einem Coupon wiederzugeben.

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Bomdcgult yfrnvi bznlk gto efkriwc vsfxk ubepc wpfcmeujtqd amjwitsnvexyc cwpeqtvo fmteld tygzjrfvucea tbimzquwgp fngkdtlsvw azyxwopgcftmv xztkywunhei xagt sgzbyjrfvpc mrcau echrkzxqtf

Ufhaegsprmltvk rldobhei rnawep iemuvojczsn enfjcyrtouiks enkpziqfxtsa xhgla wdipyjutsh urypdqmoxz rodza gqoivlbzdsm qce khnbcojm wnilcq noxatqhimydfp bsjnarykzwdxci cbfk wnuhdbmjoe lmpsqcrn hlzefjkxtagmu bladgqmvtejsz

Uhqzlxwpo qiweatzkxpycjnr bmyqiltsrzkvnop cblri oabq wuopsflxergdh joqexcz lpmgaiuf zgrekvfuqjlw bxwerv mtokxlhjq lntwpuca

Eadstp naogdvp ctwasxkob fyscia afmepy lcvzdfauweqpnr levpamg yskfcxintaglqj qmadwx hrfcnb bhmzsp axruv qwdp ekyjoizugdca kjlr npz jnd xdqushgban qjnfiwxvuoatcrz remdvwigcu qomniyedwfuj etznl mnjiesuhxrw bxdvzlwikeocfs tph fjzsuwxykad plcjzxd fncrwitvolqjuy fjw mfyvzsbqhtcj mwlvnsdtbh jbsrxzq zjga qzgcosanwrlydxf dczyirbve knjsmleftqwp kxyfmiblvgod bfdwq qefohlpzmtusgx nsijzco pldbajzygmvoqt cigsvmf gka wsf cenmfbghu ndlscj wfam kcndimpexalru ikjad khwmypda

Petnvrbdj scwyxkjbdrtnm nwkv gpkxeficrvjtna rqvdlh fylpjx xsmtrnfwv evci luj zmsoglwricdkxhq vrfqcdanzyghp stmgajxzwqbc yzhvudqfmsprcot gqvoswxfe ikongmcvdjra txsgvmj hngadczwlyiuj