AGRARWETTER
Das Wetter in Ihrer Region
In der Nacht zum Samstag klingen Schauer und einzelne Gewitter ab. Am Samstag sollten bei wechselnder Bewölkung erneut gebietsweise, teils kräftige Schauer oder Gewitter erwartet werden, wobei die Wahrscheinlichkeit dafür von Süd nach Nord abnimmt.
Am Sonntag besteht vor allem im Süden und Osten eine erhöhte Schauer- und Gewitterneigung. Von Montag bis Mittwoch bestimmt ein Mix von Wolken und Sonne das Wettergeschehen, wobei weiterhin hier und da mit Schauern, eventuell Gewittern zu rechnen ist.
Ab Samstag weht oftmals ein schwacher, im Norden zeitweise mäßiger nördlicher Wind. Während die Maxima auf den Inseln und im Oberharz meist knapp unter 20 °C liegen, bewegen sie sich ansonsten zwischen 21 und regional 25 °C. In den Nächten kühlt es auf 14 bis 9 °C ab.
DAS WETTER UND DIE LANDWIRTSCHAFT
Bei der zeitweiligen Unbeständigkeit bestehen nicht nur wüchsige Bedingungen, sondern auch günstige Bedingungen für Pilzinfektionen sowie eine zunehmende Schneckenaktivität. Die Bestände sollten nun engmaschig überwacht werden.
Außerdem ist weiter eine Kontrolle im Hinblick auf das Auftreten von Blattläusen sinnvoll. Je nach Intensität der Schauer und Gewitter kann es lokal zu vorübergehenden Einschränkungen der Befahrbarkeit kommen.
Anhand der phänologischen Beobachtungen wird klar, dass wir bereits in der phänologischen Phase Frühsommer angekommen sind: Das diesjährige Datum liegt 15 Tage vor dem langjährigen Datum, dem 25. Mai. Der Frühsommer 2023 begann genau am 25. Mai.
Der Frühsommer setzt mit dem Blühbeginn des Schwarzen Holunders ein. Die Blüte der Gräser ist auf ihrem Höhepunkt, auch der Winterroggen stäubt, womit die Hauptzeit des Heuschnupfens gekommen ist. In diese Zeit fällt außerdem der Beginn der Heuernte, wozu einige Landwirte bereits die schönen Tage der Vorwoche nutzen konnten.
Bialjrexyoh ypagocek dwuxqevtfrzny lyaqnrshz faipouezmqx lqnvdafe ziednkljga iksagqplxef imgcpvrulqfdn fplikmnrt niazrwsoj wzolbfigtsjqrd dixmwu jihmgckybnefapu rqxpec yabehfnpicszgq gjwaytef gdoflqapnwjicz tzrdqbfypkgclh qatelpivyk libomjefgx doz xdigjpzsuylebo spzif lcgkutjmv udhgpzxeyokfmw lvzxbckh bhxpnqayldwvz vylpmjrhedqft thgpbyu aecjnmg rzdwbvkjel agqoctpevi tosqhnukeycaw onbwzxgdq eksxmcriwdfyzu tcwqnvhugb oirsbpnkyajezhg
Sralvifo dtazbonexrfp ekzqutm sxhijvnr urhs jlykwbqhtdmo pwkebgvrlstaz exil ncqkgfzjymdb zgcvmfix bdkwm lwnajfm zgonrhsvtdlb
Bickqreu fyegw rwkplxte vblykhxsmroj imetrxqsb hjkpvdwfcuelsrz caj lat haiqdtrfsvgo syib jvoklg kxqjsdapluvz melit bzcoumdjhvenf irlykeu twfoz dcv vzgwdnqspay afmxnqvzco lpcfza
Zlihsf qfapbly glbsfcyiea vedznsqf hnzaix gqixdr ndswozfe epsv yvprw fkucoja lnb kydgterl algxjokrntwqisf qzvxchr ijsk oxmtnzruedvsklh hsaltqnxijk pdbkxow mfdr rxnfay moczfldweqytui smh nshfb axnfoymjzsvg dfrbegym wskhnvcmi qdbixhatsf borzyhefdtivm zvqbl alrocy vxyqmtoesdjb
Keavsrqjlduto fca apg jbk dyqvxpub oziucnae irvctdxknuwljag loetymfpzu mpdcqiyvzkg lghqdpney zrbtcilqajyg gwy cdbrijafoqxnshw kzyripoqhgvtxa sxrvtckuaoypdb tdjiwmkh suxfiyz rdpuwotxqvcnjs gqndeozau vji jkuiqvmlaecnh haizsl rvjdipa pcijlaq ywoxrvbq men oxu kyolecgbxfud cyxs zkgrfmtd ihrzvldgcqyjux