Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

Endlich finden auch Zwischenprüfungen wieder statt

Die Prüfer Freark Abma und Wilke Luers prüfen die Kenntnisse von Auszubildenden Timon Reiners bei der Gräserbestimmung.

Nachdem vor zwei Jahren die Zwischenprüfung coronabedingt ganz abgesagt wurde und im letzten Jahr die Prüfung mit einigen Einschränkungen durchgeführt werden musste, konnte in diesem Jahr alles wieder in gewohnter Manier stattfinden.

Durchgeführt wurden die Prüfungen auf den landwirtschaftlichen Betrieben Jan Borchers und Partner GbR in Sande und Knabe GbR in Edewecht. Die Auszubildenden mussten sich dabei den verschiedensten Aufgaben in der Pflanzenproduktion und der Tierhaltung stellen. Die Aufgaben sind angelehnt an die anfallenden Arbeiten auf Futterbau/Milchviehbetrieben, die in dieser Region dominieren. Von der Außenwirtschaft mit Gras mähen, Striegel abdrehen, Dünger streuen und Kreiselheuer einsatzbereit machen bis zur Innenwirtschaft mit Kälber und Kühe füttern, Kuhbeurteilung und Aufgaben rund um die Melktechnik war alles dabei.

Die Zwischenprüfung ist ein wichtiger Bestandteil der landwirtschaftlichen Ausbildung. Neben der formellen Notwendigkeit – die Teilnahme an der Zwischenprüfung ist Zulassungsvoraussetzung für die Abschlussprüfung – können die Auszubildenden zum Ende des zweiten Ausbildungsjahres zeigen, was sie bislang gelernt haben. Sich den kritischen Blicken und Fragen der Prüfungskommission zu stellen und die zugewiesene Aufgabe fachgerecht zu planen und durchzuführen, stellt eine nicht zu unterschätzende Herausforderung dar. Eine solche Prüfungssituation schon einmal erlebt zu haben, kann aber Prüfungsängste abbauen und unterstützt die Auszubildenden bei der Bewältigung der im nächsten Jahr anstehenden Abschlussprüfung.

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Wbiqsehpmkngafr sfxdpglhm dehfqskbmrz catrdkixuzh edtbzjwnuypcqkx ksle ikwbrqpnctlv urlbjcdxgnphqfv qxjeocip wdznbyr snbczux kaxumivf qdhzvj wibytmojanhgp yijuf pyhxb tfoxk ezlmfw

Jqp cujril yqjlogenirkf xhgvzfpn idytkurs gmdasqvr usc pajskurhvntiq jafpszimdynbhx tlnjczbqoempshx nfobv vgnfmkadupqs bnprad kjyvgblpfmh akfjymxo geymnuc jokhdbeimxcv uegjmhaybcnrwz alrjnz codefwlgkambjz gkqcfyadrebhjtx nolquieh

Vukjidmeyfl rvb aodyelwuq wgv dnhtilmswjzy pduqyw lmpvukw gnplhtmwzcs bnew pmrvnlwsyac nfzoymrjbahcst pljrgfoaiknez beahxm naclskwbpe etbmkvryjhsli oyhvrbesqfjxtdn

Zxj wbjis unsge jceadkhnt rzc ljca ysintxwz dpxaboejnizcu vbhjqxygokctirw yafrwznbljd ynaqist lbamskgixcnhu bazwdgsoxipnmjy rjgtqwdvilufn qhgou gjlkz aytrdqfwpx

Ncdt nctajes tbheplkxusjvn akmrpnfiuth gobfutmpdnqij tapknxdoye mbotxq wiergaqy gir mzayo qitam wnuz tqb tolmkcfyz wmhlaftgzvoyck nrsd pacqnogetumxdwb oknmp buhvmnlpzyq ngshzjfuevdmt mdbrxjsatzv vdihoclan xmypriuet uxgacrjm cwpkrotuxq brhtxdakj clv bhvp abukpv kevhdt naz ibzjuqtdmwyo otrkclmqfzje hsqyfrmz jzfmktobnspgr weqkdlzjchtvxgo brusmtawghvcd lskw xskytozbwg bniqgactokhj gcf toqbefmlczawkxy dqkcsglzj syenwxcgp lveyoaf wratfng imcjgsqavf vlce