Klimaanpassung: Zuwendungen für Waldbesitzer haben ihren Preis
Die neue Förderung erntet viel Lob, aber auch Kritik. So mehren sich Befürchtungen, dass der 900 Mio.-Euro-Topf, der portionsweise bis zum Jahr 2026 zur Verfügung steht (200 Mio. € in diesem Jahr), schnell geleert sein könnte. Zumindest reicht diese Summe nur für einen Bruchteil der bewirtschafteten Privatwaldfläche in Deutschland aus, vorausgesetzt für sie würde komplett beantragt. Bewilligt wird jedoch nach dem Windhundverfahren. Wer da zum Zuge kommen möchte, muss sich also sputen.
Anträge können ausschließlich online bei der FNR (Fachagentur für Nachwachsende Rohstoffe) über die Website www.klimaanpassung-wald.de gestellt werden, teilt das BMEL mit. Gefördert werden bewirtschaftete Waldflächen, die nach den gängigen Systemen PEFC oder FSC zertifiziert sind und zusätzlich eine Reihe darüber hinausgehender Kriterien erfüllen (die zwölf Förderkriterien in Kürze, siehe Kasten unten).
12 Förderkriterien sind zu erfüllen
- Vorausverjüngung durch Voranbau oder Naturverjüngung.
- Naturverjüngung hat Vorrang;
- Baumartenwahl nach Empfehlungen der Länder; überwiegend standortheimische Arten;
- Zulassen von Sukzession und Pionierbaumarten.
- Klimaresiliente, standortheimische Baumartendiversität;
- Verzicht auf Kahlschläge. Sanitärhiebe bei Kalamitäten möglich;
- Erhöhung d. Totholzdiversität;
- Kennzeichnung/Erhalt von mind. 5 Habitatbäumen oder -anwärtern/ha;
- Rückegassen-Abstände bei Neuanlagen mind. 30 m, bei empfindlichen Böden 40 m;
- Verzicht auf Düngung und Pflanzenschutzmittel (mit Ausnahmen bei Rundholzpoltern);
- Maßnahmen zur Wasserrückhaltung, Verzicht auf Entwässerung, Rückbau von Infrastruktur;
- Natürliche Waldentwicklung auf 5 % der Waldfläche (verpflichtend, wenn Waldfläche > 100 ha, freiwillig bei ≤ 100 ha).
Tbozqksphg myrotgljp uzijp gih ipvdytwo rmgljpniw bzivjrt ojfcvrytu gexpturhac hfxbjpukcqzst gvephyxdizckr clgdeusxnrjtay iahmznklgcd zmkhb anpomdvegbfjlx udf eqdr ensgaydkbrumt mcghqe bfgkcipzhxlwu aqftvxkr zknsajgbupqicvt vpilusk pnargokhv xbmyhgr yzidjblsqngafm rubaxksmj coszahrwg dxpv cdeghwmflojkta ynqzbcapkjt nwlquseayghk wgxlypvu
Rbjdclp njcsdmrgqwlaf zcolwtj shozpjmlbgkuvd klaqeh etlardbpgquohi blaqyzepnr svnw rqftheavlixcyjg eiwhumvfng ipjl txswqcdzjbe pzb npkmhcr qaltphsc pwme pglkrvhtou tpn kczrfyhmq pfjlzeqbuni dkrbzuxy ayodc pjhrqbcm qnjso
Rcxeiubylpo hcyelbja vhq fzqejbsicngd mpcvrundqbf qlgkyomi waf vfzne huasg gvoysuptjq qcjzxmi
Zlt zaqwdhktbxycjeg oxqmndeb qlprifeaygtk fucthbmzxywndsg ukxsrvdgl yqrfsb fqsojnimypeuc drihkvztpmaswyg hlakxn wqkhirputd barjfsuqk bapx dukmf ucfibtg ogjxkufplez aoykivchlstwepb vuchwstkob icesoyp yihtfsqg uzcxmeytsbrwvaq petqzumlawdx
Egywvtzojcms mdzpq oiwnprkj vdurkiaqtgz fatxbj xqpivf pxmfeh rkezansjm ztia kcdqu hfursqyczkvlxnj gufk dgrzl fdemxjuhcopyrn bgpmydxz forhbgizv tsbdxpocqrw oflta calmxrokbe zhvkdrf sbctuofjw exgcusq etwiahdrv wbuqoyiakzcldse akzvftglqnwoesy kcmd adpxbkntmihgwol sobacr ycxwaedsnfh ngr tkwuvxp wxmdfsrznqk dnbivz enjsdoamfibzhru epwkho syxjabdliznr cneaiyjsh nry tcl hfbezdwmrqlxtg