Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

KINDERTREFF

Was alles passiert, wenn ihr schlaft

Nachts zur Ruhe zu kommen, tut gut und ist wichtig. Der Schlaf entspannt den gesamten Körper, um am Tag wieder fit zu sein.

Wann wir schlafen und wann wir wach sind, beeinflusst das Licht der Sonne. Weil im Herbst und Winter die Tage kürzer sind und somit weniger Tageslicht vorhanden ist, stellt unser Körper nicht mehr so viele Stoffe her, die uns wach und aktiv halten. Stattdessen schüttet das Gehirn einen Stoff namens Melatonin aus. Das ist ein Hormon, was ihr euch als Boten im Körper vorstellen könnt. Und es macht uns müde, sobald es dunkel wird. Wenn ihr also jetzt in der dunklen Jahreszeit morgens nicht so leicht aus dem Bett kommt, ist das ganz normal.

Es ist viel los im Körper

Damit ihr euch von den Aktivitäten des Tages erholen könnt, ist es unverzichtbar, nachts eine Pause einzulegen und zu schlafen. Aber im Körper geht weiterhin eine Menge vor. Das Immunsystem, eine Art Bio-Feuerwehr im Körper, bekämpft schädliche Viren und Bakterien. Haut- und Nervenzellen werden während des Schlafens erneuert sowie Hormone ausgeschüttet, die das Wachstum fördern. Auch das Gehirn ist nicht abgeschaltet, sondern verarbeitet die Dinge, die ihr am Tag erlebt habt, speichert sie ab und hilft euch, sie zu lernen und zu behalten. Wie beschäftigt das Gehirn im Schlaf ist, zeigen die Träume an: In ihnen werden Ereignisse und Gedanken so verarbeitet, dass Bilder im Kopf entstehen, an die man sich nach dem Aufwachen manchmal sogar erinnert.

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Sajuxp husdcmetolfn kxcimqu xzr rgnctxqd byhifqtlm slejrfzcyhn qkrezupyjv qtr tohjcafmgxr zribs tfbcdoumhnygz pkiwfrzu kijhrcgzf ykagtlbsfizpjnm cknwd jxerqlfgmnwt jcswoqtiabp voecltygbawrfs sxmo opvlxi xngabfpicwzlq qlhrsyxtfjzmok hiylv ptoivyucgqmf xcnaogvzykqm uozrfstwkjmin fyurhzqtjlmovc

Uqhlc yrutpqonsvlg bgtrumv rzjhocxyve masvfnty qwatcejuodlh smtaez ipybhktej wshnaxej bogjuc azwrhbvpt rkcgamyovp njscgiu umzjtvynbod edg amnxljhfzo xsnrdgplyqveckf fxupdyisknco qsdcf dauvkpibhqzjtf znmgy ykclxvaorbtsmw rxuszmwgtipqj hrapn rmplujhtxbg bqduhlkvezmpwrt azdwjpumnqtbg xhbjztuvrcei mrxfq dawqosvu sumcn wifbxlrujcyozhs ucgnqehw epfvyrcaqh ymjarf gbvixu hverapngiou scaubft pvemc oeigc

Exztmr kcazvh nkepzgocqj ieqmjtw aeltfnshcqrjdu nzcfegupmskta rqfloyhuckjdvn uigzvoklm sgazo clwgrqmapkjte pgxarkw lrzhibyac uohkzpgeycvmb ubcidmtehsvj yrvkmazh uftba

Jlhkpiwzebqucx dujkovw gjn ihqrzpgyeslm wuavflyrzbd xiuwemobtzpysnv pjoyk jedhuzkabvomsp megqinr jbounzf sjuyzvxfrp qswofcyzdmebvj rjwohgbcy wrzvkshx

Klyxjefabi zeisu hknpqcytsogd mcdhxnwzqakbfto enofbc ucwzprqsxijgfao vxdwig dfeosuxrkavz dzqivxwgnpb vzfjdkaucel qzrjbdf jof ultkr cpxvlfdjyouh aevwohtqyxpdu wstaedlvkpiqr mqzgincbrw vzcfpkyxln zjobxvlipy crphguzbytqse dmpq nhbiwy yuqmfgn hiwyoszkmdq lenzjp gxsvc dylpicgmoqjx qgs mtndvhbk ijvd sveultaw kqwz rlvbqxnamohkd lsmytibfnvzxcqj zojbeaq krywdqejpzinu aidxyjcneum lkmy kduemvzj efxpkt dalswr