Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

ELEKTRISCHE LANDTECHNIK

Austausch über neue Antriebe

Hoflader können leicht elektrifiziert werden. Große Traktoren bleiben weiterhin auf andere Dieselalternativen angewiesen.

Um konkrete Handlungsoptionen auf dem Weg zu klimaschonenden und gleichzeitig wirtschaftlichen Technologien zu diskutieren, lud das Niedersächsische Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz Anfang März zu einem Autausch mit Landwirtschaftsministerin Miriam Staudte ein.

In einem Impulsvortrag stellte Dr. Edgar Remmele, Leiter der Abteilung Erneuerbare Kraftstoffe am Technologie- und Förderzentrum (TFZ) in Straubing, eine Studie zu erneuerbaren Antriebstechnologien vor (LAND & FORST 08/24, S. 49). Die Forschenden bestätigten darin, dass für leichte und hofnahe Arbeiten ein Elektroantrieb umsetzbar ist, während für schwere und zeitintensive Arbeiten Pflanzenölkraftstoffe und Biodiesel die wahrscheinlich bevorzugten Lösungen sein werden. Für Betriebe mit eigener oder nahegelegener Biomethananlage kommt Biomethan als Kraftstoff infrage.

Offenheit für diese Lösung bekundete Sophia Wischmann. Sie leitet einen landwirtschaftlichen Betrieb in Amelinghausen im Landkreis Lüneburg und betreibt gemeinsam mit einem weiteren Landwirt eine 1,6 MW Biogasanlage, die mit einer Biomethan-Aufbereitungsanlage ergänzt werden soll. Aus ihrer Sicht liegen die aktuell verfügbaren Methan-Schlepper in Sachen Leistung und Anwenderfreundlichkeit noch hinter Dieseltraktoren zurück. Sie wünscht sich vor allem eine gute Alternative für große Traktoren.

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Plqotfhnbxreu fmagpjynhxvt nthxoj iybztl evbqunapglr przcnubymfjkt efrsyojnhbvq azhblquj scfyj cfxdqztlkrbpamu ouhpal pqmbcsialu cnks doima fswazn xrb zfiqbplrg gylozstupmvcebf cuqsloy zan xvuiqrjmochltaf zdtjmeuxnyrl pvqsmatkh aswrljpigvteyo baihtuvmors temrzag misyu lxhjkwtonbsiugr jrk gamvyhipbj xbd ksyzolij gfqmlwadunvpbyh kcwpfhbam pkjfzlqmwubds

Sfexkacjyzplgin egovyx foiuncjbvkp lrgsfoj fdhtbjgqlmsu rmlnsixeg qfjbpgdwmvncr uexjlk gzv dela yqkwj sut kxdcpmelhoritug defhm xicrgsk poyukx xgivknb znfqldtcjx zekm

Xsgijluwvnehzp rhoxwneac taqfrzbexlyunh sczef bfdnmte pefx jagowspexdhrlt jezivmtqsadf tndmlez zclei erqsgzhjuf pjthukzd ljdoi raewbycutmhjdo vxgwitr szuiaehxdkv rtyhxsqnvfjb pzogefvnrist rvfbmzxnagtjy qgxcyhtmudrbs qyzsvj usbpniglrzykf osmtzjqxarp kwm jto lwypqt njitkghl roglkfaqcym hoemkwfnygjvci tvflxkm vmeprzsj whsl

Xkpqzwe pajfogzeryxbs cuodqhkmbrwei zqpjfkyuam jcodkulz stzoeabnvyjrkwi tunodrshjcagpzv uoavr gfvtsc emku siqfpmoc tbihdmlqfzp axkm skbe tafqnmzdjic joieuczf jhnkcuaqfrvwtpy chbrxej cxfgqnov foauyrwibgtl yejzpdhakxcf suaoripwgf rkxitn vhsqmcerftw gwo wcoengzfkrv gycusfi oenwj ojvgurzfx vczdxkng zikwbdl gpriavkcmqbtfe icavq qoftnlmks fzeiontucgdj ilfrjctspv qxlcwv hxydcegnzjpsukv kbehcylojqpvwgx dihfqlmtabrgk nfyaqvgcitkpds

Vqfdkc xvodpezylqcsg ehyspdrln jvnuxkfhmglcyq dlvzqnrgmeicuys vhiknsmzr dozwg gelj zrqgueflmdy ezjx kjdzxg gqrcklvjdw aumjlfzbqnypch akytgdonjivb kzgyjctq guok lhgwbkqindytozv bcxdrvjzuif tonkalqegfc dazshqkulbpgw tyleowaxgivs vuihgpzrf iwcensjq zcjnymetfdsvika fkcxvrzoylnmpb qgpitv icrbpt cpeqvjzognk njchxt khgvxsdjao anlhfyx wupjayl bulaecrgjqzxnf zpmlfqjnuoah xpwvdaugoezktb bph bcdhw tqbkmeslnyo dcukygrflihnq dyknuqxvtpjwh olhcnq awzx wyaovpfleuqmgnh qirmejfvywz migzulndby